Heike (Hrsg.) Köhler Dem Himmel so nah - dem Pfarramt so fern Erste evangelische Theologinnen im geistlichen Amt Neukirchener Verlag, 1996, 200 Seiten, 30 Abbildungen, Pappband, 978-3-7887-1576-2

Alle Welt ist ohnmächtig geworden, was für ein verrücktes Frauenzimmer ich war,« Mit diesen Worten beschreibt Liesel Bruckner die Reaktionen auf ihren ungewöhnlichen Wunsch, Anfang dieses Jahrhunderts Theologie zu studieren. Liesel Bruckner gehört zu den Theologinnen der ersten Generation im geistlichen Amt, die in diesem Buch vorgestellt werden. Nach der systematischen Aufarbeitung der Geschichte der Theologinnen in dem Band »Darum wagt es, Schwestern ... Zur Geschichte evangelischer Theologinnen in Deutschland« (1994) soll der vorliegende Biographienband einen Einblick in die Vielschichtigkeit des Lebens und Wirkens der ersten evangelischen Theologinnen in Deutschland geben. Anhand von 27 Biographien, Fotographien und Dokumenten werden die Frauen, die über Jahrzehnte in der Kirchengeschichtsschreibung unberücksichtigt blieben, vorgestellt und ihre Bedeutung für die Arbeit der Frauen im Pfarramt und in der Kirche hervorgehoben.

http://www.theologische-buchhandlung.de/frauen.htm

...zur Antwort

Wenn sie den Aussagen dieser amerikanischen Gruppen glaubt und sich als Christin bezeichnet, dann sollte sie sich fragen, weshalb keine der beiden Großkirchen diesen Termin bestätigen möchte:-)

...zur Antwort

Salam Thabatheus:

Ich habe schon sehr viel gelesen. Jedoch habe ich in theologischen Studien derartiges noch nicht wirklich gefunden.

Es passiert leicht, wenn etwas verwechselt wird mit dem Gebiet der Sage oder aus Romanen. Schau einmal hier herein:

http://onkel-hotte.net/Games/daoc/daoc.htm

Unter anderem findet man ähnliche Texte in der Bücherreihe: Herr der Ringe wieder.

Bist du sicher, das es sich um einen theologischen Text handelt? Wenn ja, dann merke ich mir diese Frage und harre der Dinge, die da kommen mögen.

fG Khalis

...zur Antwort

Schau einmal hier:

http://www.maghreb.de/content/aufsaetze/aufsatz_001.shtml

Dort findest du einige Punkte, die ein Weitergoogeln erleichtern.

fG Khalis

...zur Antwort

Nicht einmal ein klein bisschen Denken?

Ich kannte den Begriff auch noch nicht - google wirkt Wunder. Willst du Werbung machen, oder bist du wirklich noch nicht darauf gekommen, diese drei Worte in einer Suchmaschine einzugeben?

...zur Antwort

In Lukas 3 (Jesu Stammbaum) der christlichen Bibel kann man nachlesen, das Jesus der Sohn von Josef war und das der einzige Sohn Gottes Adam sei (aus der christlichen Bibel zu entnehmen).

Die erste These besagt, das Gott selbst als hilfloses Kind in der Krippe lag.

Die zweite These besagt, das Gott mit Maria einen Sohn gezeugt hatte.

Für mich sind beide Thesen unglaublich. Gott ist EINER, er zeugte nicht und er wurde nicht gezeugt... (nachzulesen in Sure 112)

fG Khalis

...zur Antwort

Ich würde sagen, das es keine Parallelen zwischen ihnen gibt. Jedoch Ähnlichkeiten im äußeren Verhalten. Francke versuchte sich um die Armen und ausgestoßenen zu kümmern (Waisen).

Es ist keine wirkliche Parallele, denn das, was Jesus tat war die Weitergabe des Wortes als Prophet.

...zur Antwort

Ich empfehle dir dazu den Film Mohammed, der Gesandte Gottes. Ansonsten kannst du die Geschichte Mohammeds auf den Seiten der großen islamischen Dachverbände nachlesen.

fG Khalis

...zur Antwort

Nichts?

Wenn ihr euch habt firmen lassen, dann werdet ihr sicherlich Firmunterricht gehabt haben...

Ist es wirklich wichtig, materielle Dinge zu erhalten? Wenn ihr euch bewusst katholisch firmen lasst, dann sollte doch eher die Rechtleitung der Wunsch sein, oder? Alles andere ist nicht wichtig...

...zur Antwort

Wer in die Hölle kommt und wer nicht... das wird dir kein Mensch sagen können. Es sollte dir auch keiner versuchen zu erklären, weil es "unwichtig" ist.

Du solltest dich darauf konzentrieren deinem Gott zu gefallen und versuchen, seine Gebote zu halten. Bitte Gott um Rechtleitung... mehr kann man dazu eigentlich nicht sagen...

...zur Antwort

Die Frage aller Fragen wird eine Frage sein, die nicht rational oder emotional beantwortet werden kann. Deshalb lautet die Frage vielleicht:

Wieso sollte man die Frage aller Fragen suchen wollen?

...zur Antwort

Die Bibel selbst gibt für die Christenheit im NT eine Antwort darauf.

Lukas 3, 23 (Jesu Stammbaum)

Dort steht nicht Jesus, Sohn von Gott...... sondern das er für einen Sohn Josefs gehalten wurde. (-> Menschensohn)

Weiterhin lege ich dir Nahe:

4. Mose, 23. 19: Gott ist nicht ein Mensch, daß er lüge, noch ein Menschenkind, daß ihn etwas gereue. Sollte er etwas sagen und nichts tun? Sollte er etwas reden und nicht halten?

fG Khalis

...zur Antwort

... grummel ... mmmh ....

Zum einen empfehle ich dir: Geh in die Kirche; und zwar aus folgendem Grund:

Rede mit dem Pfarrer über deinen Glauben und über deine Situation, bzw. Position gegenüber deiner Mutter. Du schreibst, das du an Gott glaubst. Dann wirst du dich auch an das Gebot halten müssen (wollen), ehre Vater und Mutter. Gerade wegen dieses Gebotes rede mit dem Pfarrer. Dieser müsste sich dann verpflichtet fühlen mit deiner Mutter reden zu wollen. Wenn deine Mutter ansonsten ok ist (wie du es nennst), dann wird im Gespräch Du / Pfarrer / Mutter schon eine vernünftige Lösung dabei herauskommen.

Es wäre schade, wenn sich Familien wegen derartigen Diskrepanzen ungewollt überschlagen...

Eine kleine Anmerkung kann ich mir zu dieser Frage leider nicht verkneifen: Gott sei Dank bist du kein Muslim (*ich bin einer - und froh darüber*), denn dann würden die Antworten hier förmlich ecplodieren...

fG Khalis

...zur Antwort

"Alle Kirchen sehen in der Barmer Theologischen Erklärung ein wichtiges theologisches Dokument aus der Zeit des Kirchenkampfes. Ganz überwiegend betrachten sie die Barmer Theologische Erklärung als wegweisendes Lehr- und Glaubenszeugnis der Kirche im 20. Jahrhundert. Nicht wenige messen ihr darüber hinaus verpflichtende Bedeutung bei, einige rechnen sie zu ihren Bekenntnisgrundlagen (Evangelisch-reformierte Kirche, Union Evangelischer Kirchen). "

http://www.ekd.de/bekenntnisse/barmer_theologische_erklaerung.html

fG

...zur Antwort
islam ist wunderschön =)

Ohne weitere Worte:-)

Salam - Khalis

...zur Antwort