Pferd sperrt und galoppiert nicht an, sowie geht auf andere pferde los?

Hallo,

ich reite momentan ein junges Pferd (New Forest (Mix), 6 Jahre) welches immer extrem sperrt, ohne grund. 

Außerdem ist es so, wenn wir Pferde in der Nähe haben, bei der Reiteinheit, er sich durch sperren dem zügel und den hilfen entzieht und den reiter ignoriert und dann auf das pferd losgeht, hinterherrennt (und gegebenenfalls auch in den hintern beißen) und du bekommst ihn dann nicht mehr da weg. ich weiß dies nicht richtig zu händeln, mal ist es besser, mal schlechter. außerdem, was kann ich gegen dieses sperren machen, generell? 

ich nehme mit ihm gemeinsam unterricht, gruppenstunden zu viert.  

und wir haben probleme beim angaloppieren, er ist extrem triebig und galoppiert nicht richtig an, und wenn dann 2-3 sprünge nur, du kannst quasi machen was du willst. Fazit, er ignoriert öfters mal den reiter. 

habt ihr vielleicht ein paar anregungen und tipps wie ich das besser machen kann und woher dies kommen könnte?

Anhang - ich reite ihn mit Gerte, schlage ihn aber nicht, denn ich möchte das er fein bleibt, daher benutze ich sie nur zum feinen antippen. ansonsten normale ausrüstung, keinen sperriemen, aber ein locker geschnalltes martingall, dies habe ich aber nicht drangemacht, ich sehe keinen sinn, wieso er es hat, weil es zudem auch noch locker geschnallt ist. er macht nichts dergleichen von wegen kopf hochreißen etc.

Pferd, Pony, Reiten, Dressur, Reitsport, Sattel, Reitbeteiligung, Ausreiten, Galopp, maul, Pferdehaltung, Reitschule, Reitunterricht, Trab, Pferdehof, galoppieren
Warum werden im Naturschutzgebiet in Oostvaderplassen keine Prädatoren eingeführt?

Vor einigen Jahren wurde ja in den Niederlanden der Versuch gestartet, durch Trockenlegung neu gewonnenes Gebiet in ein Rewilding Programm zu verwandeln, sodass die Fläche sinnvoll genutzt werden kann. Damals hat man experimentell Konikpferde, Heckrinder und Hirsche eingeführt um zu sehen, ob diese Tiere durch ihr Einwirken auf ihre Umwelt, die Vegetation so beeinflussen können, sodass sich ein selbst erhaltendes System entwickeln kann.

Bis zu einem gewissen Grad hat das ja auch funktioniert. Doch die Tierpopulation nimmt hier, je nach der Härte des Winters, bis zu 60 Prozent wieder ab, da das Areal zu klein ist, um mehrere tausend Tiere zu ernähren. Das hat verständlicherweise zur Folge, dass das Projekt in der heimischen Bevölkerung sehr unbeliebt geworden ist, da man das Bild von unzähligen verhungerten Tieren eben nicht gerne sieht.

Im Yellowstone Nationalpark gab es ebenfalls einen extremen Überschuss an Herbivoren, was in den 90er Jahren durch die Wiedereinführung von Wölfen wieder ausgeglichen werden konnte.

Nun zu meiner Frage: Warum macht man nicht einfach das gleiche auch in Oostvadersplassen? Ist das Areal zu klein, um Wölfe zu beherbergen? Ist die Gefahr zu groß, dass Wölfe ausbrechen könnten? Ein wirklich guter Grund fällt mir wirklich nicht ein. Ich freue mich sehr über eure Antorten.

liebe Grüße

Natur, Pferd, Ökologie, Urwald, Wölfe, Nationalpark
Für ein Jahr mit Pferd in den Norden hoch?

Hallo

Ich geh am 1 September nach Aukrug (Schleswig-holstein) für ein FSJ und ich werde mein Pferd mitnehmen. Er kennt Hänger fahren an sich da wir auch schon auf Turnieren waren. Nur wird das seine erste Fahrt die ca 11 Stunden oder etwas länger dauern wird, da wir einmal quer durch Deutschland durch müssen (kommen aus dem Süden). Wir sind am überlegen ihn mit einem Transportunternehmen hochfahren zu lassen.

Hat da jemand Erfahrung oder könnte uns sogar ein gutes Unternehmen empfehlen?

Und würdet ihr bei so einer langen Fahrt Transportgamaschen anziehen und/oder nh Decke, wenn ja was für eine?

Soll ich wenn er dann angekommen ist ihn in die Box stellen oder eher noch etwas in der Halle oder so Schritt führen?

Was soll ich die ersten paar Tage mit ihm machen? Er ist recht kuckig und nervös wenn er in unbekannter gegent ist. Erstmal nur bisschen longieren, laufen lassen oder so oder auch schon reiten?

Er hat momentan noch ein Fesselträgerschaden der am abheilen ist (wir sind momentan wieder am Traben laut Tierarzt), könnte da auch wenn’s noch paar Monate hin sind die lange Fahrt schaden?

Muss ich sonst noch was beachten bei der langen Fahrt oder dann das Jahr da oben? Ich will das er es einfach best möglich hat, das auch alles gut geht und ich nichts falsch mach.

Er steht an sich so weit ich weiß recht ruhig im Hänger. Transporter oder LKW kennt er nicht. Und er macht Probleme beim Einladen (waren mal 4 Stunden dran), das macht er aber aus reiner Sturheit, er hat keine Angst oder so.

Vielen Dank schonmal im vor raus :))

Sammy

Pferd, Freiwilliges Soziales Jahr, Pferdetransport, transportunternehmen, lange Fahrt, verladen
liebes Pferd plötzlich verändert?

Bitte steinigt mich nicht für das was ich jetzt schreibe es tut mir selbst im Herzen weh und bin mir gerade nicht sicher was ich machen soll

Letztes Jahr im Oktober habe ich während ich schwanger war, eine total hübsche und relativ brave Stute gekauft ( ein wenig rüpelig ist mir beim Probereiten schon 2 mal auf den Fuß gestiegen) und konnte da nicht wirklich still stehen. Ich bin 2 mal mit ihr im Gelände gewesen und war danach sicher das ist MEIN Pferd. Ich bin dann in einen Stall mit ihr gezogen der für sie leider nicht die beste Option war und bin noch geritten bis zur 30.ssw. Danach habe ich mich unwohl gefühlt und mir eine Reitbeteiligung gesucht bzw. eine Bekannte von mir ist früher M/S Spring- und Dressurpferde geritten und die hat mir unter die Arme gegriffen, damit sie weiterhin bewegt wird und nicht blöd wird im Kopf. Im April dieses Jahr sind wir in einen neuen Stall umgezogen und seit März ist meine Tochter da. Der neue Stall ist um einiges besser da ruhigere Umgebung, das war im alten Stall ganz schlimm mit der Lautstärke quasi 24/7 ein Pegel da direkt neben den Boxen eine Biogasanlage stand die ständig lief.

naja jedenfalls hatte ich nie Probleme im Umgang mit ihr sie ist absolut lieb bei allem. Gerade fang ich wieder an sie selber zu arbeiten also zu longieren und zu reiten und ich erkenne sie nicht wieder 🥺. Sie ist gestern das 3. mal beim longieren einfach losgeschossen und hat sich nicht bremsen lassen das hat sie noch nie gemacht davor auch wenn sie mal etwas länger stand. Stimme hilft nichts, Longe annehmen- nachgeben auch nicht also kann man nur warten bis sie von selber runterkommt. Ich wollte sie gestern eigentlich ein bisschen locker traben aber sie war danach so verschwitzt dass ich sie bloß trocken geritten bin im Schritt. Auch lässt sie sich plötzlich nicht mehr Trensen ohne den Kopf hochzureißen das hatten wir auch geübt, dass sie den Kopf runternimmt und wartet bis ich alles gerichtet habe. Sie ist 1,75m wenn sie den Kopf hochzieht hab ich keine Chance über die Ohren zu kommen oder das Gebiss ins Maul zu bekommen. Ich würde so gerne verstehen was das Problem ist… ich habe inzwischen Angst vor diesem Pferd und überlege, sie zu verkaufen weil das so keinen von beiden glücklich macht…

Pferd, Reiten, Pferdehaltung
2 jähriges Pferd springen und auf Turnieren starten lassen (Dressur)?

Hallo ihr lieben, ich hätte eine Frage da ich etwas verwirrt bin.

Ich reite nun schon seid 13 Jahren und habe dementsprechend mein Wissen was Pferde anbelangt. Aber jetzt bringt mich eine Sache stark zum Grübeln und da ich nichts im Internet gefunden habe, dachte ich ich Frage mal euch. Und zwar geht es darum das mir ein Arbeitskollege die ganze Zeit erzählt, das sein 2 Jähriges Pferd auf Turnieren läuft (Dressur) zum einen meint er das er die 2 jährige auch schon springen würde.... Die erste Frage stellt sich mir ob es überhaupt korrekt ist ein Pferd so unheimlich früh einzureiten (aber da spalten sich die Meinungen) zum einen habe ich noch nie gehört das ein 2 Jähriges Pferd auf nem Turnier zugelassen wird ... Das mit dem springen kommt mir auch echt äußerst suspekt vor .... Freispringen okay, aber er meint er setzt sich ohne Sattel auf's Pferd während er dann über Hindernisse springt .... Also das man dies machen kann ist mir bewusst (: aber es geht mir hier eher ums alter und des Wachstums des Pferdes. Hatte mal gelesen das man zum Beispiel mit dem freispringen, auch erst circa mit 3 anfängt (kann natürlich aber auch nicht wahr sein)

Sind meine Kompetenzen falsch ? Bitte klärt mich auf, denn es würde mich echt interessieren ob er nur Blödsinn erzählt oder ob mein wissen nicht stark genug ist (man soll ja immer dazu lernen ^^)

Bitte nur liebe antworten, Dankeschön (:

Liebe Grüße

Pferd, springen, turniere
Sattel rutscht nach vorne, was tun?

Hallo,

ich habe seit Monaten ein großes Sattelproblem. Er hat im Oktober letzten Jahres angefangen immer wieder nach vorne zu rutschen. Wir haben angefangen ein Lammfellpad unter den Sattel zu legen, was die erste Zeit auch geholfen hat, dennoch leider mit der Zeit auch wieder schlimmer wurde. Dann haben wir den Sattler geholt, der uns eine Vorgurstrupfe empfohlen hat, was wir auch dann machen lassen haben. Auch das hat aber leider garnicht geholfen, also war ein anderer Sattler da, welcher uns sagte, dass der Sattel perfekt passt und man nichts ändern könnte. Das Lammfellpad sollten wir beibehalten und die letzte Option wäre ein Mondgurt. Auch den haben wir gekauft, was auch wieder die ersten Tage geholfen hat, nun aber leider auch nicht mehr hilft. Meine Stute hat leider auch keinen hohen Wiederrist, aber uns wird ständig gesagt, dass der Sattel perfekt passt und man nichts ändern könnte. Wir springen nun auch viel und gerade dabei rutscht der Sattel besonders. Ein Schweifriemen kommt für mich nicht in Frage, da ich viel schlechtes darüber gehört habe und meine Stute das mit Sicherheit niemals mitmachen würde. Ich bin wirklich ratlos inzwischen..

Jetzt meine Frage, habt ihr villeicht noch irgendwelche Tipps, Optionen, Pads oder was auch immer, was helfen kann, damit der Sattel nicht mehr nach vorne rutscht?

Mir würde wirklich jeder Rat helfen.

Danke schonmal !

Bild zum Beitrag
Pferd, Reiten, Reitsport, Sattel

Meistgelesene Fragen zum Thema Pferd