LCD-TV geht nicht mehr seit Sicherung rausflog. Reparabel?

Hallo,

letztens flog bei uns der FI raus, wegen Überlastung des Stromkreises. Das hatten wir schon mehrmals und sonst ging der Fernseher danach wieder. ..

(Bei dem einen oder anderen Mieter hier in dem ziemlich großen Mietshaus, in dem wir wohnen passiert das auch manchmal, wie sie mir berichteten. Denn richtig angeschlossen haben wir alles und wissen auch, daß man nicht unbegrenzt alles an Mehrfachsteckdosen anschliessen kann.)

...Jedenfalls ... auch wenn er lief, während der FI rausflog, ging er danach trotzdem wieder an.

Ich hab auf einer Seite im I-Net gelesen, daß es daran liegen könnte, daß man den Fernseher nicht vom Netz genommen hat, bevor man den FI wieder reingemacht hat. Allerdings ging der ja sonst auch immer, obwohl wir den nicht vom Netz nahmen/ manchmal auch nicht auf 'AUS' stellten, bevor wir die Sicherung wieder reinmachten.

Ich hab mir nun gedacht .. Achtung total unwissende Frau diesbezüglich ;) .. daß vllt IM Fernseher auch eine Sicherung rausgeflogen ist? Manche Geräte haben ja nochmal eigene Sicherungssysteme.

Könnten wir Glück haben und man muss im Fernseher nur was auswechseln, wie z.B. die eventuelle Sicherung? Oder ist das Gerät total hinüber? (Also er gibt keinen Mucks von sich. Geht überhaupt nicht mehr an, seit die Sicherung rausflog. Davor war alles wunderbar.)

Wir hatten in den letzten 4 Monaten ständig igdwas kaputt und sehr hohe Ausgaben. Es wäre toll, wenn wir das Problem eventuell selbst lösen könnten, für den Fall,daß es nur was Kleines sein KÖNNTE, da wir all unsere Ersparnisse für die Geräte ausgeben mussten, die die letzten Monate den Geist aufgaben. :(

Ich Danke ♥-lichst im Voraus !

Folgendes noch, für manch Querulanten hier (erlebt man ja leider häufig hier):

'Ich bin nur für das verantwortlich was ich geschrieben habe und meine es auch nur so wie es da steht. Ich bin nicht dafür verantwortlich, was manch einer meint darin oder zwischen den Zeilen zu lesen. (Vor-)Verurteilungen von Menschen im Internet (aufgrunde dessen, was manch einer meint zwischen den Zeilen zu lesen) und generell, die man nicht kennt lassen nur Schlüsse auf den Charakter, die Komplexe und Verbitterung desjenigen Menschen zu, der eben dies tut.'

Fernseher, Sicherung, LCD
Komische Zeichen bei Motorstart über Relais auf 16x2 LCD bei Arduino. Wie kann ich dies lösen?

Hallo,

ich bin gerade dabei mir mittels eines Arduinos eine Bewässeurngsanlage zu bauen welche die Temp und Luftfeuchtigkeit (DHT22) sowie die Erdfeuchte (Feuchtigkeitssensor) misst und bei überschreiten des Grenzwertes über ein Relais eine Minipumpe schaltet und die Werte auf einem Standard LCD (16x2 16pins, 12 belegt) ausgibt. Das Relais als auch das LCD werden über den Arduino über 5V und der DHT22 über 3,3V versorgt. Die Minipumpe (Gleichstrom) wird über eine externe Batterie mit 6V versorgt.

Die Messung und die Ausgabe funktioniert wunder bar bis das Relais die Pumpe anschaltet, denn ab dann werden auf dem LCD nur kryptische Zeichen sichtbar. Das Problem tritt erst dann auf wenn die Pumpe anfängt zu pumpen, es liegt also nicht am Relais. Ich hab mich zwar bereits in etliche Forenbeiträge vertieft und die Lösung dürfte das Dazwischenschalten von div. elektrolyt bzw. keramik Kondis sein allerdings kenn ich mich auf diesem Gebiet ehrlich gesagt etwas mager aus. Ev. kann sich jemand erbarmen und mir laienhaft erklären welchen Kondi (ev. Berechnung) ich wo einbauen müsste und warum, damit LCD auch während des Pumpvorgangs ordentlichen Werte anzeigt.

Die Verkabelung ist über die beim Starterkit enthaltenen Steckleitungen die nicht länger als 20cm sind realisiert.

Info zur Pumpe: 3-6V DC, 130-220mAh

Info zum Relais (etwas überdimensioniert): 5V, 3Pin Connector, 10A 250V bzw. 15A 125V schaltbar

Anbei noch eine Aufnahme des Projekts - ev. ist etwas erkennbar ansonsten kann nat. ein Schaltplan nachgereicht werden.

Danke schon mal!!!

Bild zum Beitrag
Computer, Display, Bewässerung, Arduino, Kondensator, LCD, Pumpe, Relais, Auto und Motorrad
LCD Controller für Laptop Bildschirm?

Guten Tag sehr geehrte Comunity,

ich habe vor aus einem Bildschirm eines defekten Laptops und einem alten PC einen kleinen Rechner zu bauen.

Ich habe dafür das Display aus dem Laptop ausgebaut und würde nun einen universal LCD Controller nutzen, um diesen per VGA an das Motherboard des PCs anzuschließen. Ich würde mich dazu an einem Youtube Video orientieren, doch es gibt ein kleines Problem. (Das Video: https://www.youtube.com/watch?v=q0HKOtEgJ00 )

Der Screen wird im Video per LVDS Kabel an den Controller angeschlossen, was bei mir mit einem 30 Pin LVDS Kabel möglich wäre. Im Video wird jedoch der Strom ebenfalls über das LVDS Kabel gelifert, was bei meinem Display glaube ich nicht der Fall ist.

Es gibt bei meinem Display einen extra Anschluss am Bildschirm mit passender Wechselrichterplatine, welche ich ebenfalls ausgebaut habe. (Bilder unten) Wäre es möglich, die Wechselrichterplatine an den LCD Controller anzuschließen? Die Wechselrichterplatine geht von 10 Pin aus dem Laptop zu 2 Pin (+/-) zum Screen.

Denken Sie, die Wechselrichterplatine des Screens im Video ist mit im Screen verbaut, oder denken Sie, sie ist mit am LCD Controller verbaut? Können Sie mir sagen, was ich wie zu verkabeln hätte?

Ich würde ebenso extra Buttons zur Steuerung des Bildschirms wie im Video beschrieben nutzen.

LVDS Kabel, welches nutzen würde: http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_sacat=0&_nkw=30+pin+lvds&rt=nc&LH_PrefLoc=1

Universal LCD Controller : https://www.banggood.com/de/V29-Universal-LCD-Controller-Board-TV-Motherboard-Free-Program-Version-p-975862.html?rmmds=detail-left-hotproducts

Buttons: https://www.banggood.com/de/Universal-7-Keys-V29-V59-TV-Switch-Keypad-Board-With-Interface-p-955688.html?rmmds=detail-top-buytogether-auto

Die Teile sind leider alle nur im Ausland zu haben, außer Sie können mir einen Tipp geben wo man die Teile her bekommt. Der Laptop war von Tarox, Wahrscheinlich eine Untermarke von Asus.

MfG 4LpHa

Bild zum Beitrag
PC, Computer, DIY, Bildschirm, Elektronik, Elektrotechnik, screen, LCD

Meistgelesene Fragen zum Thema LCD