Meine Mutter frägt mich immer wieder dasselbe was Internet und Co. betrifft, was tun?

Hallo zusammen,

meine Mutter ist 62 Jahre alt und frägt mich was technische Sachen angeht immer wieder dasselbe. Es gab echt Zeiten wo ich ihr immer gerne etwas gezeigt habe aber wenn man jemandem zum 367. Mal erklärt wie man bspw. das Passwort bei einem Onlineshop zurücksetzt (was ja prinzipiell immer derselbe Vorgang ist egal bei welchem Shop) regt man sich irgendwann auf….

Beim Onlinebanking funktioniert es kurioserweise (weil sie sich finanziell nicht in die Karten schauen lassen möchte was irgendwo auch verständlich ist, so meine Vermutung).

Ich merke einfach das sie grundsätzlich zu mir gerannt kommt und auch nicht liest was da auf dem Bildschirm von ihr gefordert wird.

Ich weiß einfach nicht was ich davon halten soll, weil ich den Grund nicht verstehe. Macht sie das, weil es für sie bequemer ist oder hat sie wirklich ein Gedächtnis wie ein Sieb….

Ich mein das alles nicht böse aber ich bin 26 Jahre alt und werde irgendwann auch nicht mehr bei meiner Mutter wohnen. Ich möchte dann auch nicht dass sie mich permanent anruft. Ich fühl mich da unter Druck gesetzt bzw. „zum bleiben gezwungen“

Da ist einfach keinerlei Eigeninitiative bis auf das Onlinebanking, ich kenne andere Leute im selben Alter die machen das schon nach dem 3. Mal komplett alleine was ich nicht erwarte aber nach dem 30. Mal sollte zumindest etwas hängen geblieben sein oder nicht?

Könnte das ein Hinweis auf eventuelle Erkrankungen sein?

Vielen Dank für eure antworten

Und wie gesagt nicht böse nehmen ich hab meine Mutter eigentlich echt gern 😊

LG

Juli1899

Internet, Mutter, Familie, Eltern, Psychologie, Gedächtnis
Erinnerungslücken durch Hypnose wieder Einblick?

Hallo,

Seit vielen Jahren plagt mich immer wieder die Frage, was ist genau passiert. Ich habe Erinnerungslücken, nicht um einen Moment, nicht um eine Nacht, sondern wahrscheinlich um Tage, oder Wochen, oder vielleicht sogar Monate. Ich weiß es nicht mehr. Jedenfalls hab ich grundsätzlich ein sehr guter Gedächtnis und erinnere mich an Dinge aus der tiefsten Kindheit, aber dass ich mich an Dinge nicht mehr genau erinnern kann, wo ich 12, 13 war ist mir ein Rätsel.

Es geht um die Zeit mit einem jungen Mann, ich habe intensiv Zeit mit ihm verbracht, für eine kurze Zeit. Ich habe sehr postive Erinnerungen an ihn und sehr negative. Alles in meinem möchte ich wissen, wieso mein Weg mich dahin geführt hat, es hatte schwere Folgen für mich. Würde ich mich an alles genau erinnern, dann hätte ich endlich Klarheit und vielleicht sogar meinen Frieden. Ich möchte außerdem wissen, für was er alles verantwortlich ist.

Ich erinnere mich nur an Momente, das ist aber nicht akzeptabel, mein Kopf will alles genau noch einmal durchgehen, alles aufrufen, da bekomme ich großen Druck im Kopf und es funktioniert nicht, dass ich mich an mehr erinnere. Für mich jedoch ist es relevant zu wissen, was alles genau passiert ist und was er getan hat. Warum kann ich mich nicht an alles erinnern, egal wie sehr ich es versuche? Ich strenge mich so sehr an. Es ist eine Plage, da ich es auch nicht komplett vergessen kann und da immer wieder von ganz alleine, wieder diese Erinnerungen kommen und es geht von vorne los.

Kann ich durch Hypnose wieder alles wissen?

Mir ist bewusst dass das Hirn zum Selbstschutz gewisse Dinge blockiert, oder damit nichts zu tun haben möchte, aber das ist keine Lösung. Ich weiß dass es mir helfen würde, wieder alles genau zu wissen.

Danke vorab.

Hypnose, Psychologie, Erinnerung, Gedächtnis, Gesundheit und Medizin, Trauma
Warum bin ich mir nie sicher, ob Dinge wirklich so passiert sind,wie ich sie in Erinnerung habe?

Hallo liebe Community,

das hört sich jetzt wahrscheinlich total bescheuert an, aber der Titel verrät schon das Thema: leider bin ich mir nie wirklich sicher, ob eine Situation wirklich SO passiert ist, wie ich denke, sie in Erinnerung zu haben. Zur Info: ich bin erst 18 Jahre alt, also ist Demenz etc. wahrscheinlich nicht der Grund

Beispiel: vor zwei Wochen starb ein ehemaliger Mitschüler in einem Autounfall und unsere Relilehrer haben einen Trauerraum aufgebaut, wo man Fotos, Blumen und persönliche Andenken hinbringen könnte. Da Leute mir öfter sagen, dass ich schön zeichnen kann, habe ich ein Portrait des Mitschülers gezeichnet, was an seinen Vater übergeben wurde.

Heute hat meine Kunstlehrerin mir gegen Ende des Unterrichts gesagt, dass ihr das Portrait sehr gut gefiel und ich es sehr schön gezeichnet habe. Allerdings habe ich jetzt aus unerfindlichen Gründen Angst, dass sich die Situation nicht so abgespielt hat, wie ich es dachte und sie das vielleicht gar nicht gesagt hat😟

Das ist doch nicht normal, oder? Ich scheine auch falsche Erinnerungen an meine Kindheit zu haben, wo ich denke, dass ich auf einem von mir bezeichneten "blauen" Pferd saß und das meiner Mutter (im Alter von 2 oder 3 Jahren) gesagt haben muss (das Pferd war ein Rappe, also schwarz)... Keiner kann sich an sowas erinnern, obwohl ich schwören könnte, dass mir das mal jemand erzählt hat...

Kann mir da jemand evtl. weiterhelfen und Tipps geben, wie ich mir bei solchen Sachen sicherer sein kann?

Lieben Dank und schönes Wochenende😊

Liebe, Familie, Angst, Menschen, Gedanken, Erinnerung, Gedächtnis, psychische Erkrankung
Wie geht man als Hochbegabter mit einem schlechten Arbeitsgedächtnis um?

Bis jetzt habe ich zwei IQ-Tests gemacht, einen bei einer Psychologin und einen bei Mensa. Bei beiden Tests ist mein g-Faktor bei über 130 IQ-Punkte gewesen. Alle Teilbereiche sind ungefähr gleich stark gewesen. Es hat aber zwei Teilbereiche gegeben, die schwächer waren. Die praktisch mathematische Intelligenz ist 20 Punkte geringer als der g-Faktor und das Arbeitsgedächtnis ist 30 Punkte geringer. Bei den Auswertungsgesprächen haben die Psychologen aber keine guten Vorschläge gemacht, was ich gegen die Schwachstellen machen kann, sie haben nur gesagt, dass man seinen IQ nicht beeinflussen kann.

 

Ich habe gelesen, dass es bei einer Hochbegabung häufiger verschiedene Begleiterkrankungen geben kann, wie psychische Beeinträchtigungen oder Teilleistungsschwächen. Und ich vermute, dass beim IQ-Test die Aufgaben im praktisch mathematischen Bereich nicht schlecht funktioniert haben, weil mein praktisch mathematischer IQ schlecht ist, sondern wegen einer Matheschwäche. Und ich vermute, dass die Ursache meiner Matheschwäche, das schlechte Arbeitsgedächtnis ist und dass beides miteinander zusammenhängt.

 

Ich denke, dass das schlechte Arbeitsgedächtnis die Ursache dafür ist, dass meine Zensuren so schlecht aussehen und mein Leben stark beeinträchtigt, deswegen wollte ich es jetzt behandeln. Mit den Nährstoffen und allen Bereichen vom gesunden Leben, sieht es schon gut genug aus und mit Sport und Ernährung usw. kann man eigentlich nur ein paar IQ-Punkte erhöhen oder ausgleichen. Auch wenn man das Arbeitsgedächtnis trainiert, kann man das nicht aufholen. Und deswegen dachte ich, dass ich ein Psychopharmakon ausprobiere oder ein Naturheilmittel z. B. Bacopa Monnieri oder Ginkgo Biloba. 

Psychologie, Intelligenz, Hochbegabung, Dyskalkulie, Gedächtnis, IQ-Test, Vergesslichkeit
Viele Déjà Vus in letzter Zeit?

Ich habe in letzter Zeit viele Deja Vus. Das sind eigentlich fast immer irgendwelche Gespräche, z.B: An Weihnachten haben meine Schwester und ich ein neues Handy bekommen und mein Vater hat mich gefragt, ob unsere Handyhüllen die gleiche Farbe haben (nichts spektakuläres). Allerdings habe ich mir eingebildet, dieses Gespräch genau so geführt zu haben, was nicht sein kann, weil meine Schwester davor kein Handy hatte...

Das ist in den letzten Monaten sehr oft passiert, immer wenn ich mit irgendwem geredet habe und dachte, das gleiche Gespräch schonmal geführt zu haben. Jedes Mal, wenn das passiert, erstarre ich und reiße die Augen auf, dauert mindestens 10 Sekunden an.

Das komische ist, dass das seit einem halben Jahr öfters auftritt, davor hatte ich nie Deja Vus. (Ich weiß nicht, ob das an meinem guten Gedächtnis liegt, eigentlich lasse ich mich nicht von falschen Erinnerungen o.ä. täuschen, nur seit einem halben Jahr eben.

Außerdem passiert es in letzter Zeit auch sehr oft, dass irgendwelche Träume zur Realität werden (passiert zwar relativ selten und erst seit 3 Monaten, trotzdem ist mir das sehr unheimlich). Zählt das auch zu Deja Vus? Ich weiß nicht, ob ich irgendeine psychische Erkrankung habe, da ich nie mit jemanden darüber rede. (falls das relevant ist, siehe letzte Frage).

Menschen, Gedanken, Psychologie, Gedächtnis, Gesundheit und Medizin, Liebe und Beziehung, Psyche, psychische Erkrankung, Deja-vu

Meistgelesene Fragen zum Thema Gedächtnis