Wieso bin ich so Motivationslos?

Hallo, Ich hab ein (psychisches) Problem. Und zwar, ich habe 2014 mein Abitur mit 2,2 gemacht (gut für mich), und wusste damals nicht wies weiter geht, wollte aber studieren. Habe danach ein FSJ gemacht, was eig schon cool war (super Arbeitskollegen, nicht allzu anspruchsvoll). In der Zeit wurde es mir aber immer noch nicht klar, und ich habe dann im Oktober Grundschullehramt angefangen, weil es das einzige is/war, was ich mir vorstellen konnte/kann. So, jetzt hock ich im Studium und ich hab "schlicht einfach kein bock". Es ist eigentlich sehr traurig, da ich im nachhinein sehr gerne in die Schule gegangen bin und mit dem Lernen nie Probleme hatte, auch nicht für s Abitur selbst. Am "Studentenleben" nimm ich auch nicht Teil. "Frühers" bin ich sehr gerne weg gegangen, total gesellig und Kommunikativ, und jetzt, zurückgezogen, am liebsten immer daheim und immer müde.. Mich macht es einfach fertig nie gewusst zu haben was ich wirklich werden will, und jetzt spür ich die Konsequenzen. Familiär ist alles perfekt, Eltern stehen hinter mich und wissen was los ist, finanziell werde ich vollkommen unterstützt, also auch kein Problem, Freundeskreis in meiner heimat ist eigentlich riesig, aber sie merken,dass was nicht passt und sorgen sich Mir ist aufgefallen, das durch dieses Jahr arbeiten ich nicht mehr Lernen will, was für mich selbst unbegreiflich ist, da es mir 2014 nach m Abitur total klar was, das es so weiter geht und ich damit kein Problem hatte.. wie kann so ein blödes jahr meine Einstellung so verändern? Ich bereus so es gemacht zu haben. Ps: komme aus Bayern und werde demnächst 20 MfG

Lernen, Studium, Bayern, G8, Lebenskrise, Lehramt, Motivation, Verzweiflung, keine lust
FSJ, Au pair, etc nach Klasse 11 G8 (Fachhochschulreife)?

Hallo, ich hätte eine bzw mehrere Fragen bezüglich meines Schulabschlusses. Ich besuche im nächsten Schuljahr, also ab September, die 11. Klasse an einem Gymnasium, G8. Es heißt also, dass ich danach ohne auf die Fachoberschule, die bei uns im ersten Jahr (11) aus 3 Tagen Praktikum und 2 Tagen Schule besteht, das Fachabitur habe weil ich ein Gymnasium mit G8 besucht haben. Um das Fachabitur (oder richtig Fachhochschulreife soweit ich weiß) aber wirklich anerkannt zu bekommen muss ich aber noch ein Praktikum absolvieren. Zur Info, wenn ich die elfte Klasse vollendet habe bin ich 17. Jetzt aber meine diversen Fragen, vlt kann mir jmd ja auch nur eine oder ein Paar beantworten:

  1. Stimmt es, dass ich statt einem Praktikum auch ein Fsj machen kann?
  2. Kann ich statt diesem Fsj auch ein Au pair machen und bekomme anschließend trzd meinen Abschluss als Fachabi anerkannt? (au pair geht auch schon ab 17 :-))
  3. Wenn ich nur "nur" ein Praktikum mache, wie lange muss das dauern?
  4. Wenn ich nach der 11. Klasse direkt eine Berufsausbildung mache (Schauspielstudium), habe ich gehört, dass ich auch ein Fachabi anerkannt bekomme.
  5. Wenn ich ein Fsj mache allerdings nicht in meiner Umgebung sondern etwa in einem anderen Bundesland oder im Ausland, steht mir dann wirklich Geld für Unterkunft und Verpflegung zu?

Über hilfreiche und vor allem verlässliche Antworten (wenn ihr euch nicht komplett sicher seid schreibt es bitte dazu:-)) würde ich mich wirklich sehr freuen. Danke im Vorraus und liebe Grüße!

Au-pair, Freiwilliges Soziales Jahr, G8, Schulabschluss
Bio oder Chemie in der Oberstufe (G8/Bayern)

Wie die Frage schon sagt, bin ich mir unschlüssig darüber, ob ich Chemie oder Biologie in der Oberstufe wählen soll. Vorab erstmal: Bin sehr in Richtung Sprachen orientiert und Mathe und Physik sind meine absoluten Hassfächer. Die letzten Jahre hatte ich in Bio immer eine eins, in Chemie letztes und dieses Jahr auch. Momentan stehe ich in Bio auf einer zwei und habe das Gefühl, dass ich die Verständnisfragen( in den letzten beiden Exen die Transferaufgabe in Form eines Diagramms gar nicht verstanden) überhaupt nicht begreife. Außerdem kommt es mir so vor, als wäre Chemie nur stures Auswendiglernen, außer vielleicht das Prinzip der Redoxreaktionen etc. Grundkenntisse sind bei mir auch vorhanden. Jetzt habe ich schon viele gefragt, v.a. die diesjährigen Abiturienten, und die sagen, dass Chemie in der 11. nur Auswendiglernen ist und in der 12. ein bisschen chemisches Rechnen drankommt. Eigentlich haben wir schon gewählt, jedoch zweifle ich langsam an meiner ursprünglichen Entscheidung Bio zu wählen und überlege doch Chemie zu nehmen. An Disziplin zum Lernen mangelt es bei mir nicht, würde nur gerne wissen, in welchem Fach der Verständnisteil größer ist, bzw. ob ich mich nächstes Jahr sehr in Chemie verschlechtern kann und ob es wirklich stimmt, dass Bio nur ein reines Lernfach ist. Würde mich darüber freuen, wenn ein paar antworten würden.

Vielen Dank im Voraus :D

Chemie, Biologie, Abitur, Bayern, G8, Gymnasium, Naturwissenschaft, Oberstufe
schlechte Noten im ersten Halbjahr der J1 - Was tun?

Hallo, das erste Halbjahr der J1 ist fast vorbei, ich schreibe keine Arbeiten mehr. Jedoch habe ich fast jede Klausur versemmelt und habe 5 Kurse unterpunktet (Mathe, Englisch, Physik, Biologie und GK). GK kann ich mit meinem mündlichen ausgleichen und in Physik halte ich noch eine GFS. Meine Biologielehrerin hasst mich (hat mich schon in der 10.Klasse gehasst) und gibt mir nur 2 Punkte in mündlich obwohl ich mehr sage als andere in meinem Kurs. Ich habe mit ihr schon geredet, aber anscheinend reicht es nicht mehr auf 5 Punkte zu kommen (darf kein Referat halten und als sie mich letzte Stunde mehrmals drangenommen hat, habe ich mich wegen 3 Klausuren nicht vorbereitet und somit war ich auch schlecht).

Das Schlimme daran ist, dass mein Halbjahresschnitt vermutlich um die 6,5 Notenpunkte liegen wird und diese zum Abitur zählen. Letztes Jahr hatte ich zwar einen Schnitt von 3,1, aber ich dachte nicht, dass ich so sehr abrutsche.

Problem: Mir fehlt die Motivation zum Lernen und einige (naturwissenschaftliche) Fächer liegen mir von Natur aus nicht. in vielen Fächern muss man den Stoff nicht auswendig können und einfach aufschreiben, sondern anwenden, wie z.B. in Biologie, was ich jedoch gar nicht kann. In Sport jedoch muss man einfach auswendig lernen und dafür habe ich zu wenig gelernt, also habe ich die Klausur mit 3 Punkten auch verhauen (kann ich jedoch mit 11 Punkten im Praktischen wieder ausgleichen). Ich hatte pro Woche 3 Arbeiten und konnte nur einen Tag vorher lernen, also kamen auch dementsprechend schlechte Noten raus.

Meine Mutter meint jetzt, dass ich zu viel vor dem PC sitze, was aber gar nicht stimmt. Ich habe überhaupt keine Zeit dafür. Im nächsten Halbjahr gebe ich ihr mein Internetkabel, damit sie beruhigt ist. Es gab schon einige Auseinandersetzungen deswegen, sie will einfach nicht einsehen, dass sie Unrecht hat und dass ich keine Zeit für den PC habe (außer wenn ich wegen der Schule dran muss). Wahrscheinlich werden meine Noten dadurch aber auch nicht besser.

Was soll ich tun? Auf ein berufliches Gymnasium wechseln oder wiederholen? Oder ein Ausbildung beginnen (mit 16 will ich das aber eigentlich noch nicht)? Ich möchte unbedingt Grundschullehramt studieren, aber dafür brauche ich das Abitur. Ich brauche Hilfe!

LG, schöne Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr, wünscht sportskanoneLB

Schule, G8, Grundschullehramt, Gymnasium, schlechte noten
Wie kann ich mich in der Oberstufe (G8) verbessern?

Hallo, ich bin in der J1, auf einem G8-Gymnasium. Letztes Jahr hatte ich ein Durchschnitt von 3,1. Aber dieses Jahr haben sich meine Noten extrem verschlechtert. Ich habe schon 4 Arbeiten unterpunktet (2 davon sind Hauptfächer). Mir ist aufgefallen, dass die Fächer, in denen ich letztes Jahr gut war (außer Französisch), sehr gute Noten und in denen ich schlecht war, sehr schlechte Noten habe (meistens ca. 3 NP), die mittleren Noten bleiben ok.

Wie kann ich mich verbessern? In Physik kann ich meine Note noch durch eine GFS ausgleichen und in Mathe lerne ich auf die 2. Arbeit einfach mehr und besser, aber wie kann ich mich in Biologie verbessern? Meine Lehrerin hasse ich, ihre Bewertungen sind einfach ungerecht und sie erwartet viel zu viel von uns (Gespräche haben keinen Sinn). Und in Englisch versuche ich mich natürlich auch zu verbessern, jedoch ist das wahrscheinlich kaum zu schaffen, da mein Grundvokabular fehlt (ich will mein Abitur sowieso in Franz machen, nicht in Englisch).

Könnt ihr mir Tipps geben? Ich bewerbe mich in den Weihnachtsferien für ein berufliches Gymnasium, aber ich denke eher weniger, dass ich mit meinen Noten aus dem Halbjahr angenommen werde. Wiederholen ist für mich die letzte Lösung. Ich will auf jeden Famm mein Abitur machen, da ich Grundschullehrerin werden möchte. Vielen Dank für Antworten, sportskanoneLB

Schule, Noten, G8, Gymnasium, Oberstufe, Verbesserung, Schlecht
11. Klasse G8 einfach so abbrechen?

Ich bin momentan in der 11. Klasse eines G8 Gymnasiums. Und ich muss sagen, ich bin wirklich am Ende mit meinen Nerven. Ich bin wirklich am überlegen mitendrin aufzuhören..naja, was heißt überlegen, "eigentlich" ist meine Entscheidung schon getroffen. Es ist nicht dieses "Ich hab kein Bock auf Schule", ich bin wirklich am Ende. Es ist jeden Morgen eine Tortour für mich aufzustehen und wirklich eine Qual für mich in die Schule zu gehe. Das geht auch nicht erst seit 1-2 Wochen so, sondern zieht sich schon über mehrere Monate hin. Ich habe einfach das Gefühl, dass wenn ich so weitermache, mich einfach nur ins Unglück stürze. Weil so wie es jetzt ist kann es für mich nicht weitergehe. Ich wollte mich dann nächstes Jahr eventuell auf eine Ausbildungsstelle bewerben und um die Zeit zu überbrücke sämtliche Praktika in verschiedenen Berufen machen. Ich weiß, dass eine Ausbildung auch Schule und Lernen beinhaltet, aber das ist Interessenorientierter und ich WEIß dann wofür ich das mache. Ich weiß, es sind nur noch anderthalb Jahre bis zu meinem Abitur, aber ich weiß auch das mein Abitur absolut schlecht sein wird und wenn ich überlege das ich noch anderthalb Jahre zur Schule gehen muss, könnte ich heulen. Ich möchte hiermit einfach mal nach eurer Meinung fagen, was ihr davon haltet. Und bitte lasst die Unterstellungen "Ja klar, dann wird doch Harzer oder Putze". Das ist sicherlich nicht mein Ziel.

G8, Gymnasium, schulabbruch

Meistgelesene Fragen zum Thema G8