Wer steht langfristig besser wirtschaftlich und politisch?
Die Europäische Union
- Debt to gdp: 81.7% 2022
- GDP: 15.8 Billion Euro
- Bevölkerung: 449 Millionen Bürger
- Economic growth: 1% 2024 und 1.6% 2025
Die Vereinigten Staaten von Amerika
- Debt to gdp: 124.30% 2024
- GDP: 25.44 Billion Dollar
- Bevölkerung: 341 Millionen
- Economic growth: 2.8% 2te Hälfte 2024
Die Volksrepublik China
- Debt to gdp: 77.10% 2022
- GDP: 17.96 Billion Dollar
- Bevölkerung: 1.4 Milliarden 2022
- Economic growth: geschätzt auf 5% 2024
23 Stimmen
1 Antwort
Der effektive und autoritäre Staat der VR China wird sich durchsetzen, denn er hat wirtschaftlich, sozial und militärisch den Anspruch und auch die Berechtigung, Weltmacht zu sein.
China wird durch die Politik von Jinping & seiner KPCh seinen Wohlstand weiter ausbauen können, er wird noch stärker in der Mitte der Gesellschaft ankommen. Für ein Land mit über 1 Mrd. Einwohner schlägt sich die Regierung, bezogen auf die Umsetzung ihrer Ziele (egal ob gut oder schlecht aus individueller Sicht) sehr gut.
Die USA kehren jetzt auf den Boden der Tatsachen zurück, ihr Handeln (bspw. Handelskrieg mit China, Interventionen in Irak & co und ihre Rolle in Ukraine & Taiwan) wird ihnen noch sehr stark auf die Füße fallen. Amerika ist ein gespaltenes Land und den Chinesen durch viel weniger Einwohner von Haus aus unterlegen. Es liegt in der Natur der Sache das größere Länder / mit mehr Einwohnern mächtiger und einflussreicher sind, wenn sie was auf die Beine gestellt bekommen. Amerika konnte sich vom Weltmacht-Monopol schon vor Jahren verabschieden.
Und zur EU: ein Haufen demokratischer Staaten, die nichts auf die Reihe kriegen und genug Probleme mit sich selber haben. Ich will hier keine Werbung gegen Demokratie und für Autoritarismus machen, aber autoritäre Staaten sind trotz ihrer „Marotten“ die nicht zu unterschätzen sind, einfach effektiver und erfolgreicher mit der richtigen Führung 🤷♂️