Was würdest du wählen?
114 Stimmen
4 Antworten
Ich denke, dies ist eine weitere Meinungsumfrage, wie alle paar Tage wieder, aus der AfD Blase, die dadurch versuchen will, die Stimmung zu pushen.
Nur werden nach wie vor eine absolute Mehrheit der Wahlberechtigten NICHT die AfD wählen, und auch nicht wählen wollen, weil sie verstehen, dass es das Ende eines demokratischen Deutschlands wäre und die EU gefährden würde, die immerhin unseren Wohlstand und unseren Frieden nach 2. WK gesichert hat.
find ich ne komische annahme. meinungsmache aus der afd-blase... warum? er hat einen satz geschrieben und alle parteien? machen die ganzen wählerumfragen außerhalb von gf des dann auch aus der afd-blase?
Nur werden nach wie vor eine absolute Mehrheit der Wahlberechtigten NICHT die AfD
is auch so ein komischer satz. weil gleiches gilt auch für so ziemlich jede andere partei. die mehrheit wird NICHT die grünen, die spd, die cdu, die fdp, die linken wählen...
Weil die Grünen die einzige Partei im Bundestag sind, die erkannt haben welche Gefahren durch den Klimawandel auf uns zukommen. Der Klimawandel gefährdet unser aller Wohlstand und Sicherheit. Ihre Politik hat auf den Schirm, wo wir in 20 oder 30 Jahren hinmüssen und welche Schritte notwendig sind, um diesen Weg zu beschreiten.
Sie haben den Willen zur Veränderung und haben konkrete Vorschläge und Lösungen. Den ohne Veränderung wird Deutschland auch wirtschaftlich nicht erfolgreich sein. Die anderen Parteien wollen hingegen im Stillstand verharren oder manche sogar zurück in die Vergangenheit.
Den Grünen ist der Erhalt unserer Lebensgrundlage wichtiger als kurzfristig Wählerstimmen zu generieren. Auch haben sie verstanden, dass viele Maßnahmen zum Umwelt- und Klimaschutz nicht Verzicht bedeutet, sondern auch zur besseren Lebensqualität beitragen kann und auf Dauer Kosten spart.
Persönlich ist mir z.B. wichtig, dass die Grünen sich konsequent für Alternativen zum Autoverkehr einsetzen. Durch den Ausbau von ÖPNV, Rad- und Fußverkehr wird auch jenen Menschen Mobilität ermöglichen, die das Auto nicht nutzen können oder wollen.
Und sie setzten sich für mehr Frauenrechte ein, sowie für benachteiligte und sozial geschwächt Bevölkerungsgruppen. Weil sie Menschen aus bestimmten Herkunftsländern oder mit einer bestimmten Religion nicht pauschal diskriminieren, oder gar für Taten in die Verantwortung ziehen, mit denen sie nichts zu tun haben.
Weil die Grünen eine Partei ist, die nicht in Populismus verfällt, sondern ernsthaft nach machbaren und nachhaltigen Lösungen sucht.
Die einzige Partei, die sich dezidiert gegen Wehrpflicht und andere Zwangsdienste ausspricht!
Das hängt davon ab, um welche Wahl es geht.
Beim letzten mal bei der Kommunalwahl habe ich die SPD gewählt, bei der letzten Landtagswahl ebenfalls, bei der kommenden werde ich wahrscheinlich die Stimmen zwischen SPD und Linkspartei splitten.
Bei der letzten Bundestagswahl habe ich sie zwischen SPD und Linkspartei gesplittet, bei der zurückliegenden Europawahl habe ich für Volt gestimmt.
Bei der in den nächsten Tagen anstehenden Kommunalwahl (NRW), wirds vermutlich wieder die SPD sein.