Was hat das Buch "Mein Kampf" mit euch gemacht als ihr es gelesen habt? (Bitte nur antworten, wenn ihr das Buch auch gelesen habt.)

Meine politische Position ist unverändert. 89%
Ich bin politisch linker geworden. 11%
Ich bin politisch rechter geworden. 0%

19 Stimmen

12 Antworten

Meine politische Position ist unverändert.

Aus meiner Zeit als Wohnungsauflöser und Händler habe ich noch zwei original Exemplare hier liegen.

Ehrlich: ich habe es versucht darin zu lesen.

Aber einerseits ist die altdeutsche Schrifft, zum anderen sind es Schachtelsätze die teilweise über zwei Seiten gehen, die das Lesen sehr schwierig machen.

Irgendwann habe ich dann die Lust verloren weiterzulesen.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Ich habe damals auch noch viele alte Leute kennengelernt, die dieses Buch besassen, weil sie es damals zur Hochzeit bekommen hatten (Das rechte, etwas prunkvollere Exemplar ist die "Hochzeitsausgabe")

Auf die Frage, ob sie es gelesen hätten, antworteten ausnahmslos ALLE:

Ich habe es versucht, aber den Sch..... kannste ja nicht ertragen!

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Über 12 Jahre erfolgreicher Onlinehändler/eBay Verkaufsagent
 - (Politik, Geschichte, Krieg)  - (Politik, Geschichte, Krieg)  - (Politik, Geschichte, Krieg)  - (Politik, Geschichte, Krieg)

vanOoijen  26.08.2025, 15:46

Jedes Ehepaar was zur damaligen Zeit heiratete bekam "Mein Kampf" als Hochzeitsgeschenk vom Staat auf dem Standesamt. Nicht zuletzt deshalb gibt es in vielen deutschen Familien ein Exemplar. Damals sicherte sich Hitler natürlich so auch Einnahmen. An "Mein Kampf" hat er deutlich mehr verdient als seine Bezüge als Reichskanzler.

Colopia  27.08.2025, 09:19
@vanOoijen

Das ist völlig korrekt. Das rechte Buch hat auch eine entsprechende Widmiung des Bürgermeisters von Siegburg an das Brautpaar.

vanOoijen  27.08.2025, 09:47
@Colopia

Die Ausgabe, die ich bei meiner Patentante gefunden habe war auch eine Hochzeitsausgabe, aber keinesfalls so prunkvoll wie Deine Ausgabe mit Goldschnitt. Mit Goldschnitt habe ich "Mein Kampf" überhaupt noch nie gesehen.

Colopia  27.08.2025, 09:48
@vanOoijen

DIese ist von Juli 1939. Da war wohl noch Geld da. (390. Auflage) Ich hab das Bild mit der Widmung mal oben hinzugefügt

Meine politische Position ist unverändert.

Der Schwachsinn war einfach nicht lesbar. Es war so dumm und so widerlich, dass ich nach ein paar Seiten abgebrochen habe.


beamer05  26.08.2025, 10:32

nachvollziehbar :)

Meine politische Position ist unverändert.

Ich war vor den Kopf gestoßen, wie ein derart menschenverachtender, primitiver und größtenteils völlig unrealistischer Bockmist aus der abgedrehten, hasszerfressenen Gedankenwelt eines Schulversagers damals quasi zum ,,Bestseller'' werden konnte.

Ich dachte immer, es wäre verboten, zu besitzen.

Ich lese gerade, dass es anders ist.

Abgesehen von unkommentierten Ausgaben.

Ja supi, wer darf das jetzt kommentieren, ein linker, oder ein rechter?

Ich habe noch nicht gelesen.

Aber muss ich mir wirklich die abstruse Gedankenwelt eines offensichtlich Geisteskranken zu Gemüte führen?

Ach übrigens, für dich bin ich vermutlich rechts


Oponn  26.08.2025, 10:38
Abgesehen von unkommentierten Ausgaben.

Auch die darf man besitzen.

beamer05  26.08.2025, 10:38
Abgesehen von unkommentierten Ausgaben.

Auch die Originalausgabe - also logischerweise unkommentiert, ist nicht "verboten", weder deren Besitz, noch die Lektüre. (Im Netz auch frei zugänglich, ebenso in vielen Bibliotheken)

Meine politische Position ist unverändert.

Ich denke es hat viel von seiner Einflusskraft eingebüßt, wenn es nicht von den damals angesprochenen Generationen zur damaligen Zeit gelesen wird.

Ich habe es als junger Teenager bei meiner Patentante im Bücherregal gefunden und gelesen und bin kein Nazi geworden.

P.S. Wenn ich damals nicht geglaubt hätte es sei verboten, hätte ich es überhaupt nicht gelesen. Aber verbotene Dinge interessieren 13-jährige Jungs nunmal.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Langjährige Erfahrung in der Parteipolitik und als Reporter