Was denkt ihr welches Geschlecht Gott hat?
49 Stimmen
Was bring es dir für einen Vorteil zu wissen, was für ein Geschlecht Gott hat, und welchen Gott meinst du konkret?
Ich meine den Gott des Christentums,Judentums und Islams und mir bringt das was weil ich gerade Streit mit einer Freundin deswegen habe
12 Antworten
Gott ist kein Mensch. Er hat keinen Körper. Er ist geschlechtlos.
Gott sagt von sich selbst im Koran (112), dass nichts und niemand ihm ähnlich sind.
Jedes Geschlecht das wir kennen und nicht kennen und gleichzeitig garkeins
Ich halte die Existenz eines Gottes zwar für sehr unwahrscheinlich, aber sollte es so etwas geben, ist Es doch, wenn ich es richtig verstanden habe, allmächtig. Demnach wird Es wohl nicht an ein Geschlecht gebunden sein.
LG.
Da er Mann und Frau nach seinem Abbild geschaffen hat, wird er wohl beides sein.
Im christlichen Glauben wird Gott oft als "Vater" bezeichnet, was auf eine männliche Darstellung hinweist. Jesus sprach in seinen Gebeten von "Vater im Himmel" und das spiegelt sich auch in vielen christlichen Traditionen wider.
Trotz dieser männlichen Anrede sollte man verstehen, dass Gott jenseits von Geschlechterkategorien existiert. Gott wird als allumfassendes, transzendentes Wesen verstanden, das weder männlich noch weiblich ist, da er über allem Menschlichen, einschließlich unseren biologischen Unterscheidungen, steht.
Es ist also wichtig zum Verständnis von Gott, ihn nicht auf menschliche Kategorien wie Geschlecht zu reduzieren. Die Vorstellung eines geschlechtslosen, transzendenten Wesens ist geläufig, weil Gott nicht nur im Christentum, sondern auch in vielen anderen Religionen als allumfassend gilt. Allerdings finde ich es auch verständlich, warum die Menschen oft eine männliche oder weibliche Vorstellung nutzen. Das macht die bildliche Vorstellung von Gott greifbarer, weil wir als Menschen nun mal in diesen Kategorien denken.
Geschlechter zählen vor Gott nicht viel, er selbst lässt sich davon auch nicht einschränken. Aber er ist beispielsweise unser Vater, Hirte, Schutz, Hort, Schild, er ist der Löwe und das Lamm ect.
Und ... Johannes 4:24
Gott ist Geist und alle, die ihn anbeten wollen, müssen von seinem Geist erfüllt sein und in seiner Wahrheit leben.
Ich kann dir auch einmal den Beitrag empfehlen, vllt. hilft er dir weiter.
LGuGS ♡
Keins deshalb, weil es auf die Glaubensrichtung ankommt.
Im Glauben der Juden, Christen und Muslime ist Gott männlich.
Vorstellungen von anderen Göttern sind auch weiblich: Khali, Freya oder Ashtera zum Beispiel.
Bei der Vorstellung der Atheisten gibt es keinen Gott/Götter der/die ein Geschlecht haben könnten.
Komisch das man überhaupt so eine Frage stellt was eigentlich klar ist.
LG -B.
das bedeutet nicht, dass Gott im engeren Sinne als männlich verstanden wird.
Doch, genau das wird er aber. Wenn auch kein biologisches Geschlecht im materiellen Sinne.
Ich kenne jeweils genug Gläubige die genau das sagen.
Wie du das persönlich verstehst ist ja hier gar nicht von mir gefragt. Wäre nett wenn du so etwas in Zukunft in deiner eigenen Antwort unter bringst.
Da kann man dir doch weiterhelfen, lg
Nope.
Nur weil Du Dinge erwähnst, die ich dich nicht gefragt habe, bedeutet es garantiert noch lange nix. Willkommen auf meiner Ignorierliste - das kann nicht gut gehen mit uns beiden.
Du hast hier etwas falsches verbreitet, darauf habe ich mich bezogen. Sehr erwachsen, aber dann bist du mir ja zuvor gekommen, wenn man keine Ahnung hat, sollte man in der Regel eines tun: schweigen, aber du hast gebellt wie ein getroffener Hund nach dem du deine Ahnungslosigkeit offen zur Schau gestellt hast und aufgeklärt wurdest. Du solltest mal wirklich anfangen den Glauben zu verstehen, anstatt Halbwissen zu verbreiten.
Licht und Liebe,
Raphaela
Es wird hier wohl, die Schöpfergottheit gemeint sein. Wenn man nach dem germanischen Heidentum geht, dann wohl das ominöse Urwesen Fimbultyr, welches die ersten beiden Welten erschaffen hat, aus welchen sich dann später auch das erste Leben, in Form einer Kuh, eines Riesen und eines Gottes entwickelte. Allerdings deuten altsteinzeitliche Funde, auf einen Kult, der Urgöttin, der "Terra Mata", also Erdgöttin/ Mutter Erde hin. Was sich dann auch wieder mit der Ur- Kuh Audumbla, aus der Edda decken würde, da auch die (ebenfalls indoeuropäischen) Inder/ Hinduisten, die Erdmutter in Gestalt der großen Himmelskuh, von der alles Leben ausgeht verehren.
Hm...
Ich "denke" nicht, ich weiß es:
Beide (1.Mose 1,27).
Ich meine den Gott des Christentums,Judentums und Islams und mir bringt das was weil ich gerade Streit mit einer Freundin deswegen habe
Der Gott des Christentums ist nicht gleichzeitig ein Gott des Judentums und des Islam. Das ist schon Mal der erste Irrtum.
Der zweite Irrtum ist, dass Gott nicht in weiblich, männlich, alles oder keins, klassifiziert werden kann. Denn, wie die Bibel es sagt, ist Gott ein Geist.
Um aber eine Vorstellung von Gott zu bekommen, hat sich Gott den Israeliten als männlich offenbart. Daher eher männlicher Natur.
Und dennoch dürfen wir ihn Vater nennen, weil er der Vater ist, von dem jede Vaterschaft kommt. Aber die Bibel sagt auch, dass er uns tröstet wie einen seine Mutter tröstet.
Hab ich mir nie Gedanken gemacht. Ich denke aber, dass das nach unseren Maßstäben ‚keins‘ sein wird.
Gott hat das Geschlecht, das die Menschen ihm geben und das hängt von der Gesellschaftsform ab.
Im Glauben des Judentums, Christentums und Islams wird Gott zwar häufig mit männlichen Attributen und Pronomen beschrieben, aber das bedeutet nicht, dass Gott im engeren Sinne als männlich verstanden wird. Vielmehr ist Gott in diesen monotheistischen Religionen ein Wesen, das die menschliche Vorstellungskraft übersteigt und nicht an geschlechtliche Merkmale gebunden ist.
Im Judentum wird Gott oft als Vater bezeichnet und mit männlichen Begriffen beschrieben, besonders in der Hebräischen Bibel. Doch gleichzeitig betont das Judentum die Unfassbarkeit Gottes, und es gibt auch weibliche Bilder für Gottes Eigenschaften, wie die „Schechina“ (die göttliche Gegenwart).
Im Christentum wird Gott traditionell als „Vater“ angerufen, wie Jesus es im Vaterunser gelehrt hat. Auch hier gilt aber, dass Gott über das Geschlecht hinausgeht. Es gibt Stellen in der Bibel, wo Gott auch mit weiblichen Bildern beschrieben wird, wie eine Mutter, die ihre Kinder liebt (z. B. Jesaja 66,13). Der Begriff „Vater“ drückt mehr die Beziehung als ein biologisches Geschlecht aus.
Im Islam wird Allah ebenfalls in der männlichen Form beschrieben, doch auch im Islam ist klar, dass Gott weder männlich noch weiblich ist. Der Koran betont, dass Gott einzigartig ist und nicht mit den Eigenschaften der Schöpfung verglichen werden kann (Sure 112).
Zusammengefasst wird Gott in allen drei Religionen häufig mit männlichen Begriffen angesprochen, aber dies ist eher eine sprachliche und kulturelle Konvention als eine wörtliche Aussage über das Wesen Gottes.
Da kann man dir doch weiterhelfen, lg