Warum darf jedes Tier/ jede Nation seinen Lebensraum verteidigen, nur die Europäer nicht?
Mir ist aufgefallen, dass jedes Land berechtigt ist, stolz auf sich zu sein und es auch verteidigen darf.
Doch wenn wir Europäer es sind, werden wir gleich mundtot gemacht, oder in irgend welche rechten Ecken gestellt.
15 Stimmen
6 Antworten
In solchen Fragen wird Demokratie oft bewusst schlecht dargestellt, als wäre es ganz einfach, sie zu verteidigen.
Wer sagt, dass die Europäer das nicht dürfen?
Das Gegenteil ist aktuell der Fall. Friedrich Merz pflegt beste Beziehungen zu Macron und Starmer, die Investitionen in die Bundeswehr sind immens. Das klingt für mich nicht danach, als ob die Europäer sich nicht verteidigen wollen.
Oder verwechselt du "Verteidigung" mit "Angreifen"?
Merz hat erst vor ein paar Monaten mit Grenzkontrollen angefangen auf Druck von der AfD. Ansonsten wären die jetzt immer noch Sperrangelweit offen.
Ach, daher weht der Wind, dachte ich's mir doch. "Verteidigung" ist für dich gleichbedeutend mit "Abschottung".
Auf Druck der AfD? Sei' mir nicht böse, aber die Neonazis befinden sich nicht in der Position, dem Bundeskanzler Druck machen zu können. Das ist lächerlich.
Die der Fragestellung zugrunde liegende Annahme ist unzutreffend, daher lässt sich die Frage nicht wirklich sinnvoll beantworten. Natürlich darf Europa sich und seine Grenzen verteidigen.
Es ist reiner Zufall, in welchem Land man geboren wird. Man kann eigentlich nur stolz auf etwas sein, das man auch selbst geleistet hat. Sein Heimatland kann man mögen und von mir aus auch lieben, aber NationalSTOLZ kann ich eher nicht nachvollziehen.
Mundtot wirst Du auch nicht gemacht, Du schreibst doch grade Deine Meinung.
Deine Frage ist berechtigt. Die linke Politik der vergangenen Jahre hat dazu geführt, dass das Nationale in den Hintergrund getreten ist. Ja, manche Linksorientierte betrachten sich nicht mal mehr als Deutsche sondern als Europäer. Der Schutz nationaler Interessen wurde dadurch als rechtslastiges Gedankengut hingestellt, das nicht mehr in die heutige Zeit passt. Kurz: Der Wohlstand und die Friedenszeit hat vielen Menschen die Fähigkeit vergessen lassen, Heimat und Nation als etwas Schützenswertes zu betrachten. Der Gipfel dieser Entwicklung ist die Tatsache, dass Deutschland den Interessen von Menschen ausgeliefert wurde, die sich hier nur bedienen lassen wollen, ohne einen Beitrag zum Erhalt des Systems zu erbringen. Der russische Überfall auf die Ukraine hat nun jedoch vielen Menschen hier die Augen für die Notwendigkeit geöffnet, das Land mit seiner Bevölkerung zu schützen, und zwar zusammen mit den europäischen Nachbarn, denen die in Europa erworbenen Rechte und der Wohlstand etwas bedeuten. Dies lässt hoffen, dass wir in Europa weg vom Individualismus, dafür hin zum Nationalismus mit Respekt und Unterstützung derjenigen kommen, die das politische Gebilde, EU schätzen.
Nein, das empfinde ich nicht so. Europa ist eine Errungenschaft, auf die wir völlig zu Recht stolz sein können. So etwas gibt es auf der ganzen Welt nicht.
Wir Deutschen sind ein Teil dessen. Darauf können wir auch stolz sein. Wir können weiß Gott nicht auf alles stolz sein - darauf aber schon. Denn es zeigt, dass wir aus unseren Fehlern gelernt haben.
Demokratie ist schlecht