Wäre es als Mensch nicht moralisch am konsequentesten nur Raubtiere als Fleischquelle zu nutzen?

Ich esse kein Fleisch 67%
Nein, ich möchte Fleisch nur von Pflanzenfressern 33%
Ich würde mich auch nur auf Fleisch von Raubtieren beschränken 0%
Nein, ich möchte Fleisch von Raubtieren und Pflanzenfressern 0%

9 Stimmen

4 Antworten

Hallo,

ich finde eine solche "moralische" Herangehensweise an das Thema Ernährung völlig deplatziert! Ich esse doch andere Lebewesen nicht weil ich mich als Rächer sehe, der irgendwie Gerechtigkeit üben möchte, indem er andere umbringt! Und warum soll es friedfertig sein, andere Lebewesen umzubringen, die wir in unserem System der Kategorie Pflanzen zuordnen? Abgesehen davon ist deine Einteilung nicht wirklich stimmig:

Große Pandas willst du als "böse" Fleischfresser zum Verzehr freigeben. Sie ernähren sich aber zu 99 % von Bambus, zusätzlich stehen noch andere Pflanzen auf dem Speiseplan, tierische Kost gibt es nur ganz, ganz wenig. (Quelle) Dann müsstest du eigentlich auch Kühe oder Schafe freigeben, denen rutscht auch mal eine Ameise in den Magen, die auf dem gerade abgebissenen Grashalm sitzt.

Schweine dagegen stufst du als "friedliebende" (diesen wertenden Begriff finde ich besonders deplatziert !) Pflanzenfresser ein. Dabei sind sie Allesfresser, erbeuten auch gezielt andere Tiere, es sind sogar Fälle von Kannibalismus nachgewiesen.

Aber wir eingangs festgestellt, so etwas sind für mich nicht die Kriterien nach denen ich meine Ernährung ausrichten, da habe ich andere:

Ökologisch wäre es eine Katastrophe, nur reine Fleischfresser zu essen. Um eine Kalorie an Fleischfresser- Fleisch zu erzeugen, musst du diesem mindestens zehn Kalorien Fleisch füttern. Dasselbe Argument wird bekanntlich auch von Veganern gegen jeglichen Fleischkonsum gebraucht, dass man die Kuh mit mindestens zehn Kalorien pflanzicher Nahrung füttern muss um eine Kalorie Fleisch zu erzeugen. Es ist einfach eine bekannte Tatsache, dass beim Übergang von einer Trophieebene auf die nächste (also von den Produzenten, den Pflanzen, auf die Primärkonsumenten, die Pflanzenfresser; genauso beim Übergang von den Primärkonsumenten auf die Sekundärkondumenten, die Prädatoren, die die Pflanzenfresser fressen) nur zehn Prozent der Energie ankommen. Dies ist ein Grund, warum Beutegreifer immer sehr viel seltener sind als ihre Beute. Wenn du also unseren Fleischbedarf nur noch mit dem Fleisch von Beutegreifern decken wolltest, dann bräuchtest du, um diese satt zu bekommen, eine unvorstellbar großen Schar von Pflanzenfressern als Futter für deine Fleischproduzenten.

Und es geht einfach nicht ohne Pflanzenfresser zu töten: weil wir unsere Welt zu einer Kulturlandschaft umgestaltet haben, ist die Jagd, namentlich die auf Pflanzenfresser, eine Notwendigkeit, sonst könnte kein Wald mehr bei uns wachsen.

Von deinen vorgegebenen Antworten finde ich keine passend.


GrandVoyager 
Beitragsersteller
 26.03.2025, 22:47

Das Pandas in meiner Liste der Raubtiere auftauchen, liegt am Copy und Paste der Auswahl einer Liste von Raubtieren nach entsprechender Google-Suche.

Neben Rinder habe ich auch Schweine zu den friedliebenden Tieren hinzugezählt, da aus dieser Ernährungsvorschrift für Schweine hervorgeht:

" Verboten ist es Schweinen Fleisch oder Fisch zu füttern."

https://www.ruesselheim.com/single-post/was-essen-eigentlich-unsere-schweine-hier-ist-die-antwort

Mehr kann ich aktuell nicht zu deinem Kommentar schreiben, da deine Antwort eine Lawine von anderen Ideen in meinem Geiste losgetreten hat, die sich zwischenzeitlich natürlich weit von dem ursprünglichen Thema entfernt haben (gerade lese ich über ökologisch nachhaltige Garnelen Aquakulturen) und es eine Weile brauchen wird bis ich wieder Lust habe mich mit den geistigen Ergüssen engstirniger Menschen zu beschäftigen.

"ich finde eine solche "moralische" Herangehensweise an das Thema Ernährung völlig deplatziert!"

Ich hoffe doch du legst dir nicht allzu oft solche Denkverbote/ Denkbarrieren auf.

Ob es wohl neurologische Studien gibt, die einen Zusammenhang zwischen Migräne und geistige Denkverbote gefunden haben!?

Pomophilus  28.03.2025, 14:31
@GrandVoyager

Also ich finde es ja eher ein Zeichen von Denkverboten und Engstirnigkeit, wenn man nicht bereit oder nicht in der Lage ist, zu erkennen, dass Regeln, die sich mensciche Gemeinschaften für ihr Zusammenleben gegeben haben, nicht 1:1 auf tierisches Verhalten übertragbar sind!🤷‍♂️

GrandVoyager 
Beitragsersteller
 28.03.2025, 15:32
@Pomophilus

In Japan gab es mal eine Periode von circa 450 Jahren, in der das Essen von Säugetieren verboten war, weil es der damaligen Philosophie zuvolge als unmoralisch angesehen wurde das Fleisch von so artverwandten Lebewesen (ja Menschen zählen auch zu den Säugern) zu essen. Dieses Verbot wurde erst im Zuge der Industrialisierung gekippt, da für die schweren damit verbundenen Arbeiten (zb Kohleabbau) körperlich kräftigere Arbeiter gebraucht wurden.

Es ist doch höchst interessant, dass es also schon (technologisch) primitivere Völker gab, die aus moralischen Gründen sogar soweit gingen mit ihrer eigenen Spezies artverwandte Lebewesen von ihrer Speisekarte zu verbannen, jedoch Fleisch als Proteinquelle nicht ganz ausschloßen.

Ich lebe mehr, oder weniger vegan. Sehr selten esse ich Döner, was nicht okay ist, aber theoretisch stimme ich zu. Es müssen aber als Vorbedingung tatsächlich Wildtiere sein und keine Zuchttiere, die man zum Verzehr erst in die Welt gebracht hat.

Nein, ich möchte Fleisch nur von Pflanzenfressern

Wenn es einem wirklich um Moral geht, dann warum nicht Vegan?


98868958  26.03.2025, 17:04

Carnivore Tiere töten ist veganer Ethik nach nur logisch konsistent.

Diorito  26.03.2025, 17:37
@98868958

Nein. Veganer geht es meistens um Tiere in Haltung.

Außerdem würde Carnivore Tiere töten zwar im Moment mehr Leben retten, im Endeffekt aber einen großen Einfluss auf die Balance im Tierreich haben.

98868958  26.03.2025, 17:40
@Diorito

Das eine machen. Das andere nicht sein lassen...

Muss eben utilitaristisch unter populations-monitoring abgewogen werden wie stark man in die Nahrungskette eingreift.

Nein, ich möchte Fleisch nur von Pflanzenfressern

Es ist sehr uneffektiv, Raubtiere erst mit Pflanzenfressern zu füttern, um sie dann später zu essen.

Es werden mehr Menschen satt, wenn wir die Pflanzenfresser direkt verzehren.