Stimmt es, dass viele Wörter immer weniger verwendet werden? Ist dafür TikTok und Co. verantwortlich?

Ja 55%
Anders: 36%
Nein 9%

11 Stimmen

6 Antworten

Anders:

geht IMHO weniger auf irgendwelche Seiten sondern zum Bleistift auf den Rückgang der Dialekte zurück...

...mehr Mobilität, weniger Sprachen bzw. Dialekte - as simple as that...

Leider empfinde ich es so, daß die deutsche Sprache verkommt. Einflüsse fremder Sprachen, Teenager Neudeutsch, Unvermögen, Bildungsnotstand und mehr verändert leider unseren Wortschatz. Wenn man überlegt, daß junge Menschen im 7. oder 8. Schuljahr nicht fähig sind, einen kurzen Text vorzulesen, geschweige, diesen zu verstehen, so sehe ich Schwarz. Die Rechtschreibung ist ungenügend und meines Erachtens gruselig. Traurig.


Serela  08.09.2025, 09:24

"Ich empfinde es so" und "es ist so" sind glücklicherweise zwei Paar Stiefel. Ich empfehle einen Blick auf die Studien der "Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung", die keinen generellen Sprachverfall, sondern lediglich einen Sprachwandel festgestellt haben. Du kannst also beruhigt sein, dass es nicht per se schlimmer, sondern einfach nur anders wird ;)

susinator  08.09.2025, 15:54
@Serela

Dieses " anders " möchte ich nicht kennenlernen. Sorry, ich habe Ohren, um zu hören. Und was ich da höre macht Angst.

Anders:

Es wird auch teilweise komisch formuliert.

Zum Beispiel statt "damit komme ich nicht klar", "darauf komme ich nicht klar".

Auf GF sind manche Texte auch nicht mehr wirklich verständlich, und das leider auch bei Muttersprachlern.

Manche Worte sind auch nicht mehr zeitgemäß. Zum Beispiel gibt es Formulierungen in alten Urkunden, die heute auf uns komisch wirken.


Ja

Das kleine Wörtchen "deshalb" kennt keiner mehr. Alle sagen "von daher".

Komisch !

Anders:

Ja, viele Wörter werden weniger verwendet. Das ist aber zunächst mal ganz normal und nennt sich "Sprachwandel". Dazu trägt die gesamte Lebenswirklichkeit bei, natürlich sind soziale Medien heutzutage stark daran beteiligt.

Aber daraus eine Schlussfolgerung wie das allseits beliebte Gemecker über den Sprachverfall zu ziehen, ist nicht angemessen. Der Vorwurf, dass "die Jugend" in Sitten und Sprache verroht, ist schon seit den alten Griechen im Umlauf. Die Gesellschaft verändert sich, Sprache ändert sich, Altes verschwindet, Neues entsteht, das ist ganz normal.