Die Versprechungen vom "schnellen Geld" sind immer fragwürdig, du hast da immer Konsequenzen dranhängen, die echt übel sein können. Es lohnt sich daher, das Ganze aus der Gesamtsicht zu sehen.
Was meine ich damit? Angenommen, du findest einen Job, der viel Geld verspricht. Was musst du dafür tun? Ist es etwas, was einfach unangenehm ist oder viel Kraft kostet? Oder verspricht dir jemand einen leichten Nebenverdienst, klaut dann aber deine Daten für Betrügereien (sog. Job Scams, wenn dir ein Jobangebot richtig easy verdient erscheint, check es unbedingt doppelt und dreifach ab!)? Gehst du ein hohes Risiko ein oder setzt andere Teile deines Lebens aufs Spiel?
Auch Gewinnspiele, Wetten o.ä. können reizvoll klingen. Aber bedenke: Die Gewinnwahrscheinlichkeit ist extreeeeem gering. Lotto wird nicht umsonst auch die "Dummensteuer" genannt.
Eins der wenigen seriösen "Gewinnspiele" ist das bedingungslose Grundeinkommen von mein-grundeinkommen.de, da kannst du dich auf jeden Fall anmelden, aber plane das Geld daraus nicht fest ein, die Gewinnwahrscheinlichkeit ist auch da nicht allzu hoch.
Reiche Menschen geben ihr Geld nicht einfach an Wildfremde raus, sonst wären sie nicht mehr reich. Du müsstest schon aus irgendeinem Grund speziell interessant für sie sein, z.B. als Künstler, aber auch einen Mäzen trifft man nicht zufällig auf der Straße (und wenn doch, quatscht er einen nicht von selbst an, weil er einen fördern will, da kannst du genauso gut auf einen Lottogewinn hoffen).
Betteln hat kein gutes Zeit-Gewinn-Verhältnis (außerdem ist es moralisch fragwürdig, wenn du nicht wirklich in Not bist, und das bist du nicht, wenn du Internetzugang hast).
Wenn du einen bestimmten Betrag brauchst, suche direkt in deiner näheren Umgebung nach Optionen: Was kannst du gut? Wem kannst du ein konkretes Angebot machen, z.B. dass du ihm für x Euro mit Tätigkeit y hilfst? Je konkreter du vorgehst, desto leichter ist es, tatsächlich eine Antwort zu bekommen!
Das geht allerdings eher für kleinere Einzelbeträge, für die du mal kurzfristig ranklotzt. Die Frage ist natürlich auch, wofür du das Geld wirklich brauchst?
Mein Tipp: Hinterfrage die Prämisse! Brauchst du wirklich "Geld"? Oder worum geht es wirklich? Wofür brauchst du es? Was erfüllst du dir dadurch? Kannst du das evtl. auch anders bekommen? Was für ein Money Mindset hast du? Kennst du deine Lebenshaltungskosten und deren Einsparpotenziale? Hast du eine langfristige Perspektive, wie du dein Leben finanzieren willst? Wenn nein, warum nicht? Was brauchst du dafür noch? Je klarer du dir darüber wirst, desto einfacher wird es, das Geld auch da zu finden, wo du wirklich ran kommst.