Sollte man 140er und 160er Schilder auf Autobahnen einführen?
Viele werden geblitzt, weil manche schneller auf einer unbegrenzten Strecke fahren und dann plötzlich 120er Schild ist, den man nicht immer voraussehen kann, z. B. nachts im Dunkeln oder in einem Wald, wo Bäume die Schilder blockieren, sodaß man das Schild erst kurz davor sieht und nur eine Sekunde später ein Radar ist, sodaß es Fälle gibt, wo einige Bußgelder zahlen mußten oder gar Punkte in Flensburg bekommen, weil sie zu schnell gefahren seien, obwohl sie stark gebremst haben.
Sollte man 140er und 160er Schilder einführen? Niemand will nämlich dauerhaft mit nur 120 km/h auf einer geraden, leeren Autobahn schleichen, nur weil man nicht weiß, wann das Schild genau kommt und spontan da ist.
17 Stimmen
12 Antworten
Nein.
Hier sollte man schlicht einführen wer mit mehr als 30 km/h zu viel erwischt wird ,geht 6 Monate zu Fuß.
Wer die Schilder übersieht, trãumt oder ist nicht konzentriert, zudem stehen Blitzer nicht unmittelbar hinter dem Begrenzungsschild.
Wer die Schilder nicht erkennen kann der fährt mit nicht angepasster Geschwindigkeit
Merke dir man darf nur so schnell fahren das man innerhalb der Sichtweite anhalten kann
sodaß es Fälle gibt, wo einige Bußgelder zahlen mußten oder gar Punkte in Flensburg bekommen, weil sie zu schnell gefahren seien, obwohl sie stark gebremst haben.
Korrekt, immerhin soll man nur so schnell fahren, wie es die Straßen- und Witterungsverhältnisse erlauben.
nachts im Dunkeln
Fahrerlaubnisinhabern ist bekannt, dass man im Dunkeln nur so schnell fahren darf, dass man innerhalb der übersehbaren Strecke anhalten kann.
Erstens muss man bei einer Geschwindigkeitsbegrenzung nicht anhalten, sondern nur das Tempo reduzieren und zweitens sind die Schilder auch im Dunkeln gut sichtbar, wenn die Beleuchtungseinrichtung des Fahrzeuges in Ordnung ist - es sollte also möglich sein und Millionen Autofahrer schaffen das...