Sollte es gleich 3 Abstufungen im Schulsystem geben?
Es gibt ja 3 Abstufungen(Gymnasium, Realschule und Hauptschule)
Ich finde das ziemlich beschissen weil die das in der Hauptschule landen werden fast schon diskriminiert und haben überhaupt keine Perspektiven und sind quasi der letzte Dreck in der Gesellschaft.(meiner Meinung nach sollte es nicht 3 Abstufungen geben sondern höchstens 2, also Gymnasium und Realschule z.B. und vielleicht ein Förderprogramm für die ganz schwachen Schüler.)
Wie findet ihr das?
Ps: Bin aus Österreich da gibt es dieses System nicht und nur 2 Abstufungen(Gymnasium und Mittelschule)
14 Stimmen
7 Antworten
Die Schule sagt nichts über das tatsächliche können oder zukünftige Bildung aus.
Ich komme zwar auch aus Österreich, habe Hauptschule und dann Lehre gemacht.
Inzwischen habe ich weitere Bildungsabschlüsse und auch Berufe durch Tätigkeit erworben, leite ein Unternehmen, bin in einem Bereich Ansprechpartner bei Weltkonzernen für den österreichischen Markt.
Laut meinen Lehrern wäre Sonderschule das gewesen was das beste für mich wäre, man hat mir den Abschluss an der Hauptschule nicht mal zugetraut.
Ps: Bin aus Österreich da gibt es dieses System nicht und nur 2 Abstufungen(Gymnasium und Mittelschule)
Das ist so nicht ganz richtig.
Das Gymnasium ist sogar die schlechteste Option bei den weiterführenden Schulen.
Schließt man die Hauptschule ab kann man aufs Gymnasium, Handelsschule, HAK, HTL und diverse weiterführende Schulen und natürlich Lehre.
Der Abschluss auf dem Gymnasium (Matura) berechtigt einen zur Uni zu gehen.
Der Abschluss der Lehre und Handelsschule hat man einen vollwertigen Beruf und kann weiter zur Matura.
HAK, HTL usw. hat man einen oder mehrere Berufe abgeschlossen, mitunter einen Titel oder Diplom und natürlich die Matura.
Gymnasium ist im höheren Bildungsbereich quasi die Hauptschule für Leute die sich nicht zutrauen Beruf und Matura gleichzeitig zu machen.
Letzten Endes hat jeder Bildungsweg seine vor und Nachteile, es stehen einem später trotzdem weiter Optionen offen. Welchen Weg man geht muss man selbst entscheiden.
Fakt ist aber dass man mit einem Hauptschulabschluss genauso groß raus kommen kann wie mit Matura und Studium.
Der Abschluss selbst sagt wie erwähnt nichts über Talent, Wissen und vorallem wie gut man Dinge umsetzen kann aus.
Bei uns in der Schweiz gibt es sogar noch eine Stufe mehr. Wir haben Gymnasium (6 Jahre), Sek A, Sek B und Sek C. Früher Sekundarschule, Realschule und Oberschule. Nach 3 Jahren Sek A kann man ins Gymnasium / Kantonsschule wechseln oder jede Lehrstelle machen, mit Sek B kann man Lehrstellen machen die Mathematisch nicht so anspruchsvoll sind oder bei guter Leistung oder grosser Nachfrage auch anspruchsvolle Lehrstellen und mit Sek C kann man eine Anlehre machen, welche schulisch nicht besonders anspruchsvoll ist. Da man ja sowohl auf und absteigen kann ist es nicht so tragisch und man hat es in der Hand was man mal machen will.
Als ich in die Realschule gekommen bin, war ich froh, dass die Mobber aus der Grundschule an die Hauptschule abgeschoben wurden.
notting
Was soll das bringen, wenn leistungsschwache Schüler nicht ansatzweise dem Unterricht in einer Realschule folgen können ? Nichts ! Für die betroffenen schon nicht und für die anderen erst recht nicht, da sich das Niveau dann automatisch nach unten bewegt . Niemanden ist damit geholfen. Sehr gute Schüler in der Hauptschule, ja, das soll es geben ( ... ) , haben durchaus die Möglichkeit, danach noch einen Realschulabschluss u.s.w. zu machen.
Mag ja so sein, halte das für D aber eher nicht für sinnvoll
Ich finde das passt. Ich war auch Hauptschule und mache Matura Wenn man schlau genug ist schafft man es auch. Es geht ja nur ums individuelle, wie schnell und gut lernt das Kind? Ich war faul und wollte dann halt Hauptschule gehen und bin mit dem Tempo super klar gekommen. Die was Gymnasium gehen haben eh nur AHS Abschluss die brauchen sich nicht wie die Götter fühlen. Außerdem schafft fast jeder jetzt die Matura mit der 30% Regel ^^
Du bist Österreicher oder?
mit der 30% Regel
Was genau meinst du damit?
Ja aber bei uns ist das anders, Hauptschule ist normal(in Deutschland gibt es ja noch die Realschule)
Darf ich fragen welche Leistungsgruppe du in den Hauptfächern warst?
Ich war überall vertiefend. Nur bei Mathe hats bisschen gehappert 4V hab ich geschafft. Deutsch 3V und Englisch 1V. Auch das 3er Schulsystem finde ich passend. Es ist nicht gut wenn Kinder die nicht lernen wollen oder gut lernen können in die Realschule statt Hauptschule kommen. Jeder lernt in einen eigenen Tempo. Somit ist Schule für diejenigen einfach noch anstrengender und die geben komplett auf.
Bei uns ins Österreich gibt es auch nur 2 Abstufungen(Gymnasium und Mittelschule) das funktioniert bei uns einwandfreie.
(es gibt hald noch 2 Leistungsgruppen in den Hauptfächern bei der Mittelschule)