Seid ihr für ein Böllerverbot?
56 Stimmen
8 Antworten
Ich würde es nicht verbieten. Nur man sollte sich dran halten dass das nur an Silvester gezündet werden darf. Nicht andauernd paar Tage früher. Genauso das richten auf Menschen/Lebewesen muss auch aufhören.
genau so sieht es aus.
Fängt oft schon damit an das viele Ihren Müll statt dem Mülleimer irgendwo ins Gebüsch rein werfen z.b die Verpackung vom Schokoriegel den man hatte oder letztens eine Situation gehabt bei den ich an der Kasse stand und der Mann vor mir Ware ,die er doch nicht wollte irgendwo hinwerfen wollte was 2 Verkäuferinnen gesehen haben und gleich gesagt das es so nicht geht.
Und das sind nur 2 Beispiele...
Ist leider so geworden. Ich finde es mittlerweile nur traurig.
Meiner Meinung nach sollte man Feuerwerk nur noch mit entsprechender Lizenz als Pyrotechniker erwerben dürfen. Es kommt mittlerweile einfach viel zu oft zu gefährlichen Alltagssituationen rund um Silvester mit diesem Zeug. Z.B. bewerfen sie mittlerweile auch in meiner Straße einfach vorbeifahrende Autos mit Böllern und das nicht selten.
Viel zu laut, die Dinger. Und ich mag es nicht laut.
Böllern hat Tradition, das sollte man nicht verbieten. So ein Verbot führt doch nur dazu, dass sich die Leute selber irgendwas basteln und dann ihr halbes Haus in die Luft jagen und sich selber schwer verletzten. Oder dass sie sich irgendwo im Internet Böller bestellen, die nicht geprüft und nicht sicher sind. Hat man doch alles bei den beiden Silvestern gemerkt, als Böllern in der Coronazeit verboten war. Da lief es doch genau so.
Eventuell könnte man einführen, dass man die Böller nur in der Zeit vom 31.12. 23.30 Uhr bis 1.1. 1 Uhr hochjagen darf, damit nicht schon Tage vor und nach Silvester geböllert wird. Aber das zu kontrollieren würde natürlich schwierig.
Eventuell könnte man einführen, dass man die Böller nur in der Zeit vom 31.12. 23.30 Uhr bis 1.1. 1 Uhr hochjagen darf, damit nicht schon Tage vor und nach Silvester geböllert wird. Aber das zu kontrollieren würde natürlich schwierig.
Das ist ja schon heute der Fall. Per Bundesgesetz nur erlaubt 31.12. 0.00 Uhr bis 01.01. 24.00 Uhr - und in vielen Kommunen weiter eingeschränkt (häufig nur in der Silvesternacht zwischen 18.00 und 6.00 Uhr erlaubt).
Nur, wie Du eben schon schreibst: Es ist so gut wie nicht zu kontrollieren bzw. Zuwiderhandlungen sind nur schwer nachzuweisen und zu ahnden.
Nur wird daran auch kein generelles Verbot etwas ändern. Dann wird das Feuerwerk halt illegal beschafft - was dann noch gefährlicher wird, weil es nicht den strengen Prüfungen und Auflagen des legalen Feuerwerks entspricht.
Es hat ja auch was mit Legitimität zu tun und nicht alle, die jetzt Böllern, würden sich selbst was bauen
So verletzen sich auch einige, und es werden auch teilweise andere damit verletzt.
und ich glaube nicht, dass so viele das einfach selbst bauen könnten
Nein.
Meiner persönlichen Meinung nach sollte man Böller und Feuerwerk NICHT generell an Silvester verbieten.
Wobei ich sagen muss, dass ich bereits seit vielen Jahren kein Feuerwerk mehr gekauft habe... dafür ist mir das Geld zu schade.
Aber: Ich sehe keine Gründe für ein Verbot.
Warum nicht?
- Es gibt bereits jetzt völlig ausreichende Verbote und Gesetze... Mindestalter, eingeschränkte Verkaufszeiten, eingeschränkte Feuerwerkszeiten, gepüfte Ware, Mindestabstände, grundsätzliche und lokale Verbotszonen, Nutzungsvorschriften und -anleitungen usw.
- Silvesterfeuerwerk sorgt für deutlich weniger Verletzungen, als die Medien suggerieren. Tatsächlich sind die meisten Unfälle in der Silvesternacht auf Alkoholkonsum zurückzuführen.
- Tiere werden ebenfalls deutlich weniger beeinträchtigt als viele behaupten. Gerade bei Haustieren sind es eher die Tierhalter als die Tiere selbst, die Panik verursachen. Ich habe mein Leben lang Nutz- und Haustiere um mich herum - und bislang hatte kein einziges Tier in der Silvesternacht Angst. Wer natürlich meint, seine Haustiere an Silvester allein in der Innenstadt-Wohnung lassen zu müssen, um selbst feiern zu gehen, der darf sich dann allerdings wirklich nicht über änsgtliche Tiere wundern.
- der Umweltaspekt ist völlig zu vernachlässigen. Wir tun hier in Deutschland so viel für den Umweltschutz... das letzte bisschen Spaß zu verbieten können wir dann mal in Angriff nehmen, wenn die restlichen Länder der Erde auf unser Niveau in Sachen Umweltschutz gekommen sind.
- Der Müll auf den Straßen ist natürlich ärgerlich. Aber auch dafür gibt es bereits Gesetze. Nur schert sich da niemand drum. Wir verbieten aber auch keine Kaugummis oder Zigaretten, nur weil diese sehr oft (und das gesamte Jahr über!) auf den Straßen und Wegen liegen bzw. kleben.
Letztendlich geht es mir darum: Wir haben bereits viele, viele Gesetze und Verbote rund um das Thema Silvesterfeuerwerk. Das Problem ist nur, dass sich leider viele Menschen nicht an diese Vorgaben halten.
Nur wird daran auch kein generelles Verbot etwas ändern. Das hat man ja in der Corona-zeit gesehen. Auch mit Verbot wird weiter geböllert - dann halt nur nicht mit geprüftem, sicheren Feuerwerk, das legal zu kaufen ist, sondern mit illegalem und gefährlichem Feuerwerk aus dem Ausland. Ist doch problemlos direkt oder übers Internet zu bekommen. Und das wäre in allen Punkten noch schlechter.
Also: Lasst den Leuten ihren Spaß.
Und sehr lieber zu, dass die vielen bestehenden Gesetze und Regeln eingehalten oder ein Verstoß dagegen geahndet wird.
Und da ist leider das Problem, dass sich die Menschen heutzutage einfach an nichts halten können und wollen.