Nutzt ihr einen Brita Filter und wenn ja, wie oft?

Ich besitze keinen Brita Filter 54%
Täglich für Tee/Kaffee 25%
Andere Antwort 17%
Täglich für Trinkwasser Aufbereitung 4%
Wöchentlich 0%
wenige Male im Monat 0%

24 Stimmen

13 Antworten

Täglich für Tee/Kaffee

Für Trinkwasser ist er nicht nötig. Und ich würde ihn dafür auch nicht nutzen, da die Gefahr der Verkeimung sehr hoch ist.


LisaMarie1825 
Beitragsersteller
 22.07.2025, 11:49

Lebe leider in einem Haus aus den 70ern und hab deswegen etwas Angst, vor dem Wasser

Täglich für Tee/Kaffee

Geschmacklich ist unser Wasser super, aber es ist extrem hart. Espressomaschine und Wasserkocher mögen das gar nicht. Und der Tee sieht dann auch unappetitlich aus, bzw. schmeckt schlechter.

Andere Antwort

Kein 'Brita' sondern ein NoName-Produkt. Genauso kein 'SodaStream' sondern ein NoName-Produkt. Funktioniert beides ähnlich gut aber kostet viel weniger...

Auf Arbeit weil wir in einer uralten Schrott-Immobilie die von oben bis unten mit Materialien wie Asbest, Blei, usw. voll ist und bei der die meisten Wasserleitungen auch nur halbdicht sind so dass es überall raustropft, man also nicht so genau weiß was da raus kommt...

Zuhause weil es einfach angenehmer ist nicht ständig alles entkalken zu müssen.

Täglich für Tee/Kaffee

Ich nutze den Filter für Tee und Kaffee und für meinen Sauerteig.

Trinkwasser filtere ich nicht.

Sogenannte Tischkannenfilter sind leider gar nicht geeignet. Wie schon von einigen erwähnt können sich hier vermehrt Bakterien ansiedeln. Zudem bildet das Filtermaterial Kanäle, durch die das Wasser ungefiltert fließen kann. Zur Enthärtung haben viele Tischkannenfilter Ionentauscher. Sie entfernen die lebenswichtigen Mineralstoffe Kalzium und Magnesium und ersetzen sie durch Natrium. Natrium nehmen wir bereits reichlich durch Kochsalz auf und es kann den Blutdruck erhöhen.

Kalk hat leider einen schlechten Ruf, ist aber gesundheitlich eher förderlich.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – zertifizierte Experten und Fachlabore