Neuwahlen: Was denkt Ihr über ,,Bündnis 90 die Grünen"?
Eher gut.. eher schlecht.. oder ->
58 Stimmen
5 Antworten
Sie haben keine Ahnung vom Volk und auch nicht vom Regieren. Sind nur Ideologen, ohne Realitätsbezug. Solche Leute gehören nicht in den Bundestag. Ich kann nur hoffen, dass sie in der nächsten Bundesregierung nicht mehr vertreten sind.
Was denkt Ihr über ,,Bündnis 90 die Grünen"?
Die Grünen haben vier Milliarden Euro für die nächsten beiden Jahre im Rahmen des Kita-Qualitäts-Gesetzes locker gemacht.
Sie haben mit dem Wachstumsfonds Deutschland eine der größten Venture-Capital Dachfonds Europas geschaffen, mit dem Start-ups finanziert werden.
Sie haben eine Ausbildungsgarantie geschaffen, die jedem jungen Menschen mit Ausbildungswunsch eine solche garantiert. Zudem haben sie erreicht, dass jeder Azubi, der bereit ist, für die Ausbildung aus der Heimat wegzuziehen, einen Anspruch auf den Mobilitätszuschuss hat.
Sie haben eine verbesserte Berufsorientierung durch Praktika ermöglicht, die Schulabgängern ein- bis sechswöchige Praktika absolvieren können, damit diese schon vorab erkennen, welche Tätigkeiten und Inhalte konkret während einer Ausbildung gefragt sind. Die Unterkunft und die Fahrtkosten bekommen die Azubis bezahlt.
Sie haben das BAFöG für Schüler und Studenten erhöht.
Sie haben mit der Ökodesign-Verordnung ein "Recht auf Reparatur" eingeführt. Davon profitieren insbesondere ärmere Familien, die sich teure Neugeräte nicht leisten können.
Sie haben das 49-Euro Ticket eingeführt, wovon Menschen mit geringen Mitteln profitieren.
Sie haben den Mindestlohn angehoben.
Sie haben das Bürgergeld eingeführt und die Regelsätze erhöht.
Sie haben einen Kulturpass herausgebracht, damit bekommen 18-jährige 200 Euro Zuschuss.
Das sind alles Dinge, die ich gut finde.
Alex
Das Bürgergeld hat dazu geführt, daß eine Bäckereiverkäuferin sich nun überlegt, ob sie überhaupt noch arbeiten gehen soll
Der Mindestlohn der Bäckereiverkäuferin liegt bei 12,82 EUR. Bei einer 40-Stunden-Woche verdient sie damit bei 13 Monatsgehältern ca. 2.400 EUR im Monat. Dazu kommen Zuschläge für Samstagsarbeit plus Personalrabatt auf Backwaren. Evtl. bekommt sie auch vermögenswirksame Leistungen. Damit hat sie etwa 2.800 EUR im Monat. Sie erwirkt zudem dadurch einen Rentenanspruch
Natürlich kann sie überlegen, 2.800 im Monat zu verdienen, Aufstiegschancen plus Gehaltserhöhung zu haben, oder sich dauerhaft mit 500 Euro Bürgergeld zufrieden zu geben und ständig beim Jobcenter vorstellig zu werden, um geeignete Stellenangebot abzuwimmeln.
Das hat dann aber mit den Grünen nichts mehr zu tun.
Ich sagte netto.
Auch netto hat die o. B. Bäckereiverkäuferin mehr Geld zur Verfügung als eine Bürgergeldempfängerin.
Du hast aber schon verstanden, dass das Bürgergeld kein bedingungsloses Grundeinkommen ist?
Ich sagte alles einrechnen, auch das Geld für den Hund, auch den Kleidergutschein, auch den Möbelgutschein, Mietzuschuß, absolut alles einrechnen. Dann hat sie maximal 200-300 Euro mehr. Dafür geht sie arbeiten. Nein Danke.
Ich sagte alles einrechnen, auch das Geld für den Hund, auch den Kleidergutschein, auch den Möbelgutschein, Mietzuschuß, absolut alles einrechnen.
Dann rechnen wir doch mal, was das Jobcenter übernimmt.
Geld für den Hund
Wer ein Haustier hat und Bürgergeld bezieht, muss die laufenden Kosten für Hund, Katze und Co aus dem Regelsatz begleichen. Ein Mehrbedarf für ein Haustier kann nicht beim Jobcenter geltend gemacht werden
Kleidergutschein
Gibt es nur in Ausnahmefällen, wenn ein Sonderbedarf besteht (Schwangerschaft, Wohnungsbrand, Hochwasser, Diebstahl der Kleidung, nach Obdachlosigkeit, wenn keine Bekleidung vorhanden ist, nach einer längeren Haft, keine Bekleidung vorhanden ist).
Möbelgutschein
Gibt es einmalig nur dann, wenn erstmals Möbel oder Haushaltsgeräte beschafft werden müssen.
Mietzuschuß
Wird nur in "angemessener Höhe" übernommen.
In der Summe bleibt der arbeitenden Bäckereiverkäuferin mehr übrig, als sie Bürgergeld bekommen würde. Zudem muss sie als Bürgergeldempfängerin eh eine Stelle als Bäckereiverkäuferin annehmen, wenn es eine gibt. Sie hat hier eben nicht die Wahl zu sagen, "Ich nehme den Job nicht".
Zudem: glaubst du wirklich, wenn man den Mindestlohn abschaffen würden - wie das z. B. die AfD will - dass dann der Arbeitsanreiz steigen würde? Dass die Bäckereiverkäuferin sagt "Bei 12,82 Euro die Stunde nehme ich lieber Bürgergeld, aber für 10,00 Euro die Stunde gehe ich lieber arbeiten als Bürgergeld zu kassieren?"
Seit wann gibt es keine Hundegeld mehr. Das ist mir neu. In Sachsen gibt/gab es das. Heizung/Telefon/Strom -Zuschüsse, hast du vergessen, ich sagte absolut alles einrechnen, auch das wenn man etliche Formulare ausfüllen muß. Absolut alles! Also hier habe ich andere Erfahrungen gemacht, auch in Landshut ist man, in der Bäckerei, meiner Meinung, die haben ihre 2.Kraft wegen dem Bürgergeld verloren.
Seit wann gibt es keine Hundegeld mehr.
Weil das Sozialgesetzbuch II das nicht vorsieht. Finanzielle Unterstützung ist nur möglich, wenn die Bäckereiverkäuferin z. B. auf einen Blindenhund angewiesen ist, diese Kosten werden von der Krankenkasse, aber nicht vom Bürgergeld getragen.
Heizung
Diese Kosten übernimmt das Jobcenter, sofern der Heizverbrauch angemessen ist. Bei der alleinstehenden Bäckereiverkäuferin sind das 1,55 € / m² und damit bei einer 60 ,² großen Wohnung knapp 100 Euro im Monat.
Telefon
Die Kosten dafür sind bereits im Regelsatz enthalten. Da gibt es nichts extra. Lediglich die Kosten für einen Neuanschluss.
Strom
Auch die Stromkosten sind bereits im Regelsatz enthalten.
die haben ihre 2.Kraft wegen dem Bürgergeld verloren
Nein.
Wow, das muss ich erstmal verdauen. Da ist sovieles falsch und fehlinterpretiert, da muss man ja schon von Absicht ausgehen.
Irgendwo im Netz rauskopiert? Du solltest stets den Wahrheitsgehalt und den Effekt überprüfen. Sonst wäre es so, als würdest du mir einen Apfel von der schönsten Seite präsentieren, während auf der Rückseite alles schimmlig-braun und madenzerfressen ist.
Da ist sovieles falsch und fehlinterpretiert
Was konkret ist denn falsch?
Wenn die mit "Keine Waffen in Kriegsgebiete" oder "Wirtschaft und Klima ohne Kriese" werben um es dan später zu brechen zeigen die das die entweder für Stimmen lügen oder zum Regieren nicht weit genug denken.
Beides sind schlechte Vorraussetzungen um mein Vertrauen in die zu gewinnen erst recht wenn die so eine wie Rikarda Lang rein wählen oder mit Plakaten ala "Papa bitte wähle für mich" manipulieren wollen.
Ne, meine Stimme haben die verlohren.
- Die Grünen waren maßgeblich an der Politik in den letzten drei Jahren beteiligt und noch nie ging es Deutschland so schlecht seit 1949.
- Die Grünen haben den Wirtschaftsminister gestellt und im Ländervergleich sind wir wirtschaftlich extrem schlecht, wobei die äußeren Einflüsse bei allen anderen Ländern gleich sind.
- Die Stromversorgung ist ohne massive Importe im Winterhalbjahr nicht mehr möglich und im Ländervergleich haben wir zur Zeit eine sehr "dreckige" Stromproduktion.
Fazit: Die Grünen sind die Partei die uns derzeit von allen großen Parteien den größten Schaden zugefügt hat.
Ich checke warum man die grünen nicht mag, ich finde klimaschutz aber besser als die AfD... ich will jz hier nd debattieren aber
Das Bürgergeld hat dazu geführt, daß eine Bäckereiverkäuferin sich nun überlegt, ob sie überhaupt noch arbeiten gehen soll. Wenn sie eine Gegenrechnung macht, wird ihr schlecht. Rechne mit 1500 Euro netto/solo, ohne Kind. Und dann rechne alles dagegen, ganz egal wie der Gutschein/der Zuschuß heißt. Auch das Hundefutter nicht vergessen. Wenn dann noch 200-300 Euro drüberstehen, wird die Frau bestimmt überlegen, warum sie arbeiten geht. Und so geht das bei diesem grünen Laden weiter.