Könnte Lars Klingbeil unser nächster Bundeskanzler werden?

Nein 75%
Jein 14%
Ja 11%

28 Stimmen

7 Antworten

Nein

Die SPD wird in 4 Jahren nicht die stärkste Kraft sein

Nein

Ich sehe generell erstmal nicht, dass die SPD den nächsten Kanzler stellt.

Davon angesehen hat der Bundesparteitag der SPD auch gezeigt, dass sein Rückhalt in der eigenen Partei zu bröckeln beginnt. Und das zu Recht, es scheint er befördert seine Partei in großen Schritten auf einen Kurs, der ins Aus führt.

Es ist sowieso besorgniserregend wie die SPD zugelassen hat, mit Saksia Esken als Bauernopfer umzugehen und Lars Klingbeil zum Minister und Vizekanzler zu machen, obwohl er das desaströse Wahlergebnis mindestens genauso zu verantworten hat.


HarryXXX  26.08.2025, 18:20

Meiner Ansicht nach haben die beide in der SPD nichts zu suchen. Das ist nicht mehr die SPD unserer Väter und Großväter.

Nein

Der nächste wohl kaum – weder hat die SPD aktuell die nötigen Mehrheiten, oder die Aussicht sie zu erlangen, noch hat er als Person derzeit den Rückhalt seiner Partei.

Denn Klingbeil erfüllt alle Anforderungen

Sehe ich anders. Aber das scheint auch kein relevantes Kriterium zu sein, denn unser aktueller Kanzler erfüllt, jedenfalls aus meiner Sicht, noch weniger von diesen Anforderungen....

Jein

Er wird es auf jeden Fall versuchen. Aber keiner wird ihn wählen.

Nein

Die SPD erreicht gegenwärtig nach Umfragen so um die 15 % im Bund. Keine guten
Voraussetzungen, um nach den nächsten Bundestagswahlen den Kanzler stellen zu
können. Und das wird sich hinsichtlich der prozentualen Zustimmung in den nächsten Jahren auch nicht ändern. Allenfalls eine Veränderung nach unten ...