Jedem Menschen gehört sein Land oder jedem Menschen gehört die ganze Welt?

Andere Option 64%
Nur sein Land 29%
Ganze Welt 7%

14 Stimmen

7 Antworten

Andere Option

Keinem Menschen gehört die Welt oder ein Land das einzige was einem gehört ist sein Körper und seine Lebenszeit das wars

Andere Option

Weder noch.

lg up

Es gibt Leute, denen ein Stück Land (Grundstück) gehört, auf denen sie dann auch oft ihr Haus bauen. Manchen gehören mehr Ländereien, z.B. ist ist die Hälfte des deutschen Waldes Privatbesitz!

Häufiger ist es öffentliches Eigentum, also Besitz von Staat, Land oder Gemeinde, mit Nutzungsrechten für alle.

Westen, Lateinamerika, viele Teile Afrikas: Privatbesitz üblich.

Sozialistische Staaten (China, Vietnam, Kuba, Nordkorea): Nur Nutzungsrechte, kein echter Privatbesitz.

Golfmonarchien: Land oft formal beim Herrscher, Privatbesitz aber möglich, mit Einschränkungen.

„Allen“ im wörtlichen Sinn gehört Land nur selten (meist historische Allmende oder indigene Gebiete - aber dann muss man Teil der Genossenschaft oder Gemeinschaft sein ).

Und es gibt Flächen, die rechtlich niemandem gehören dürfen (Antarktis, hohe See, Weltraum).

In der Philosophie gibt es unterschiedliche Vorstellungen darüber, wem die Erde gehört. Im Naturrecht (etwa bei Thomas von Aquin oder John Locke) gilt sie ursprünglich als gemeinsames Gut aller Menschen. Erst durch Arbeit, Nutzung oder vertragliche Absprachen entsteht daraus Privateigentum. Jean-Jacques Rousseau hingegen kritisierte genau diesen Schritt: Für ihn war der erste Mensch, der ein Stück Land einzäunte und es zu seinem erklärte, der eigentliche Begründer von Ungleichheit und bürgerlicher Gesellschaft. Im Marxismus schließlich wird die Idee vertreten, dass Land und Produktionsmittel nicht einzelnen gehören sollten, sondern gemeinschaftlich genutzt werden müssten – als Gegenmodell zur privaten Aneignung.

In der Religion ist häufig die Vorstellung, dass die Erde letztlich Gott gehört – Menschen sind nur Verwalter Beispiel: In der Bibel (Psalm 24): „Die Erde ist des Herrn und was darinnen ist.

In der Realität wird die Welt oft in Besitz genommen (durch Staaten, Firmen, Privatleute). Die Idee „sie gehört allen“ bleibt eher ein moralischer Anspruch, der Regeln wie Umweltschutz, Menschenrechte, Generationengerechtigkeit oder das „Jedermannsrecht“ in Skandinavien inspiriert.

👉 Nein, dir gehört weder das ganze Land und schon gar nicht die Welt. Wenn du Glück hast, gehört dir ein Privatgrundstück. Oder eben ein Haus und eine Eigentumswohnung. Alles andere wie Straßen, Parks und Natur gehört in der Regel Bund, Ländern und Gemeinden und du darfst sie nutzen. Wenn sie dir gehören würden, dürftest du ja damit machen, was du willst, zumindest in einem höheren Umfang. Z.B. einfach eine Straße sperren und deine Geburtstagsparty da feiern. Ist aber nicht so

Andere Option

Keinem Menschen gehört wirklich etwas.

Nur sein Land

Soweit es sich nicht im Privatbesitz befindet.