Ist es für euch normal oder nicht normal, wenn die Luft steht?
Ich bin ein Nordlicht und an fast jedem Tag weht ein Wind, alles, was nicht gerade gepflanzt wird, gestützt wird, wächst schräg, Es ist für mich quasi Gesetz, dass wenn man mit einem Teelicht rausgeht, dieses innerhalb von Sekunden erlischt.
Ich bin gerade in der Nähe von Darmstadt in Süddeutschland und die Luft steht, die Blätter bewegen sich nicht, alles wie eingefroren, wie eine andere Welt, doch wie ist sowas für euch, ist das für euch auch so komisch, wie für mich als nordischen Küstenbewohner?
5 Stimmen
3 Antworten
Kann ich sehr gut nachvollziehen.
Ich lebe heute wieder im Norden, an der Ostsee.
Aber ich habe auch fast 8 Jahre im Südschwarzwald Nähe der Schweiz gelebt und kenne den Unterschied.
Wenn die Luft steht habe ich das Gefühl bald zu ersticken.
Wind ist Bewegung, ist Leben.
Ich wohne nicht weit von Darmstadt und ja das passiert hier in der Gegend häufig dass es kaum Luftbewegung gibt, vmtl auch deshalb heizen sich hier die Luftmassen im Sommer stärker auf als an der Küste im Norden.
Wenn du in Zukunft das Wetter online checkst (ich nutze dazu immer diese Webseite, Link unten) dann zoome die Grafik doch immer mal wieder zu einer Europaansicht und vergleiche mal die Temperaturen die hier in Südwestdeutschland herrschen mit denen von Resteuropa. Dabei wirst du sehen, das es nur ganz wenige Orte an den Mittelmeerküsten gibt, die genauso heiß sind wie hier in Südwestdeutschland. Manchmal muss man dafür sogar bis nach Nordafrika schauen, weil es in ganz Europa sonst nirgends so warm ist wie hier am Oberrhein, was vermutlich daran liegt dass es hier eine seltene Häufung von Fabriken, Produktionsstätten und einem dichtbefahrenen Strassennetz gibt, wie man es sonst nur von großen Handelszentren in den USA, oder Asien kennt.
Nur dieses Jahr ist es hier ausnahmsweise erträglich im Sommer, wei dieses Jahr der Jetwind kein langanhaltendes Omega-/ Azorenhoch mit Südwesteinfluss etabliert hat, sondern das Wetter hauptächlich von vielen Tiefs mit Nordwesteinfluss geprägt ist. Das ist aber wie gesagt eine absolute Ausnahme, die ich praktisch noch nie hier im Südwesten erlebt habe.
https://www.wetteronline.de/temperatur?wrx=49.5,8.85&wrm=7.28&wrp=periodPrognose24h&wrf=true
Moin, wir hatten mal Besuch aus dem Ruhrpott. (hier bei uns im Norden) Die erste Frage die gestellt wurde von meiner Cousine war: "hört der Wind auch mal auf ??"
ich war in Dortmund, im Hoch-Sommer und ich dachte, bei mir steht einer auf der Lunge, Luft stand, gefühlte 50° C, stickig und extrem heiß, ist aber schon 30 Jahr her.
Es ist so krass hier (Dieburg), bei mir an der Küste warens lockere 22°C am Tag und 24°C bei mir im Zimmer und hier sinds einfach gefühlt 33°C im Zimmer, unnormal, dass es dasselbe Land ist.