Frage an Christen: Ist es unsere Pflicht zu vergeben?
Und ist es auch die Pflicht der anderen uns zu vergeben wenn wir selber schei*e bauen?
18 Stimmen
10 Antworten
Ja, eindeutig.....Wie auch wir vergeben unseren Schuldigern.
Schlußsatz des Glaubensbekenntnisses und in vielen Bibelstellen ist davon die Rede.
Sofdrn Du daran glaubst ,und nicht vor Deinem Tod um Vergebung Deiner Sünden bittest, oder als Katholik zur Beichte gehst .)
Ich habe hier mit Nein geantwortet, weil es eine Herzenseinstellung ist, die nicht erzwungen werden kann.
Wenn du jemandem aus Pflicht heraus vergibst, aber du meinst es nicht so, ist es kaum was wert.
lg 🙏🏼
Das kommt ganz darauf an, um was es geht. Bei manchen Sachen wie z.B. bei Mord kann man dem Mörder auch nicht vergeben und man muss es auch nicht. Finde es daher keine Pflicht.
Mich hat dieses Pazifisten-Gesäusel des Christentums schon immer angekotzt. Wie verblödet kann man sein mit "Liebet eure Feinde", "Halt auch noch die andere Backe hin" usw. Auch dieser saudumme Spruch: "Jeder verdient eine zweite Chance!" Eine zweite Chance, wozu? Mich noch einmal zu bestehlen, zu vergewaltigen, mich das nächste Mal wirklich zu töten???
Zur Liebe gehört für mich auch ein ganz klaren "Nein! So nicht!" Ich bin zwar nicht der Aggressor, aber wenn mich jemand angreift, dann setze ich soviel Gewalt/Mittel wie nötig ein, um denjenigen in seine Schranken zu weisen und er es sich das nächste Mal zweimal überlegt, ob er mich noch mal angreift.
Ich brauche nur ein einziges Gesetz in meinem Leben: "Was Du nicht willst, dass man Dir tu - das füg auch keinem andern zu!" Dieser Spruch oder in ähnlicher Form kommt so gut wie in jeder Religion vor. Wieso halten sich die Menschen nicht daran?
Das muss ich mich selber ausmachen.
Was passiert wenn man es nicht macht? Kommt man dann in die Hölle