Zustellung – die neusten Beiträge

DHL verascht mich?

Hallo, ich habe ein Problem mit DHL! Ich habe eine JBL Partybox 310 bei Kleinanzeigen verkauft per Versand, alles lief reibungslos bis die Käufer das Paket erhalten haben, die JBL Box war dann nämlich Kaputt (teile gebrochen und das Paket war richtig kaputt) das Paket war sehr gut verpackt mit ganz viel Stüropor und vorsichtig zerbrechlich Klebeband und Aufklebern.

Dann hat der Käufer am vergangenen Montag die Schadensanzeige korrekt von DHL ausgefüllt und das Paket hat er dann am selben Tag zur DHL Filiale gebracht und die haben die Schadensanzeige abgestempelt und das bestätigt das der Käufer das Paket dort abgegeben hat.

Es sollte eigentlich so ablaufen: das Paket wird geprüft und dann zu mir (Absender) zurückgeschickt.

Das ist leider nicht so gelaufen. Das Paket wurde wie oben schon erwähnt am Montag eingeliefert in die Filiale. Dann wurde das Paket am Dienstag da wieder zu den Käufern geliefert, der Käufer wohnt im 3. Stock und der Paketbote ist mit dem Paket ihr im Treppenhaus entgegengekommen und da hat der Käufer gesehen das der DHL Fahrer gestolpert war und auf dem Paket lag. Der Käufer hat die Annahme verweigert weil das Paket ja zur Begutachtung sollte bei DHL. Mittwoch war nichts passiert, am Donnerstag (gestern) hatte der Käufer das Paket wieder erhalten und die Annahme verweigert. Heute steht bei DHL dass das Paket da wieder in der Zielregion des Käufers angekommen ist und morgen wieder da zugestellt wird.
Ich habe gestern schon bei DHL angerufen und die meinten das die meine Beschwerde aufgenommen haben und das zu dem zuständigen Paket Zentrum weitergeleitet haben.
weigert sich DHL damit das Paket zu begutachten und mir das Geld auszuzahlen?
hat jemand Tipps was ich machen kann?
mich danke für jede hilfreiche Antwort

Versand, kaputt, Post, Paket, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL Paket, DHL Versand, Postfiliale

DPD Paket Problem?

Ich habe am 16.06. eine Bestellung gemacht und am 25.06. sollte dann das Paket mit Warenwert über 300 EUR geliefert werden. Zum angegebenen Zeitraum war ich zu Hause. Kein Klingeln - Nichts und es kam die Meldung man konnte mich nicht erreichen und versucht es am nächsten Tag wieder. Ich war zwar schon genervt weil ich ja nun wirklich daheim war, aber ok.

Nächster Tag selbes Spiel. Zustellzeitfenster irgendwas zwischen 10:30 und 13:30. Ich zu Hause da Homeoffice. Nichts! Dann plötzlich die Mail "Ihr Paket wurde zugestellt" Ich so: "An wen denn?" Und bin runter gelaufen um zu schauen ob irgendwo ein Zettel liegt, dass es bei meinem Nachbarn abgegeben wurde.

NICHTS! Treppenhaus, Hausflur, vor der Tür- nirgends ein Zettel oder gar das Paket.

Ich also DPD angerufen. Dame am Telefon: "Ja das ist komisch, erst wurde das Paket als nicht zustellbar deklariert im Gerät des Fahrers, aber dann 5 Minuten später doch als Kontaktlose Zustellung angegeben".

Nun meine Nachbarn habe ich gefragt - da war niemand... Also habe ich den Verkäufer kontaktiert und nun geht das lustig hin und her...

DPD behauptet sie haben ja seit Corona Kontaktlose Zustellung und der Fahrer hätte bei mir geklingelt und es wie nach Vorschrift 2m vor mir abgestellt. Eine dreiste Lüge! Habe dann so eine Auskunft ausgefüllt, dass ich kein Paket erhalten habe. Nun nach über einem Monat meines Bestellens immer noch keine Antwort.

Heute habe ich mal wieder bei DPD nachgefragt und die Dame meinte ich müsse als Endkunde ja gar nicht auf die Reklamation warten, sondern kann einfach mein Geld vom Verkäufer zurückverlangen. Ist das so?

I mean, 300 EUR sind echt viel Geld und das Paket wäre dringend benötigt gewesen und ich konnte mir bis heute keinen Ersatz bestellen.

Danke für eure Hilfe.

Claudi

Versand, Paket, DPD, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Zustellung

Trägt die Post nur aus, wenn es sich "lohnt"?

Moin,

ich habe dieses Jahr wirklich viele Probleme mit der Postzustellung in meiner Stadt. Zur Info, ich wohne in einer Großstadt mit über 300.000 Einwohnern und dort auch direkt im Stadtzentrum also quasi da wo am meisten was los ist, wo die meisten Menschen wohnen eben.

Ich arbeite im Homeoffice und habe einen Fensterblick auf meine gesamte Straße, bekomme es also immer mit wenn die Post in meiner Straße etwas austrägt, vor allem weil dies bei uns immer im selben Zeit Fenster geschieht (10-13 Uhr).

Doch dieses Jahr kommt die Post irgendwie sehr unregelmäßig oft in unsere Straße. Teilweise muss ich auf Briefe bis zu 2 Wochen warten, was ich wirklich unakzeptabel finde.

Ich achte deshalb jetzt schon seit 2 Monaten genau auf die Zustellung hier und habe bemerkt das die Post in dieser Zeit Montags gar nicht gekommen ist. Samstags nur 1x in diesem Zeitraum, am meisten kommt sie Dienstags und Donnerstags, die anderen Werktage auch nur im einstelligen Bereich.

Ist das normal? Ist das in anderen Großstädten auch so? Liefert die Post nur aus wenn es sich lohnt d.h. wenn nur wenig Briefe da sind, warten die dann lieber noch einen Tag um mit vollem Gepäck los zu radeln? Ich verstehe es einfach nicht. Ich kann mir auch nicht vorstellen das die zu wenig Post zum austragen haben, eher zu wenig Personal. Sollte es dann aber nicht wenigstens einen Hinweis von der Post geben?

Auf eine Anfrage bekam ich leider noch keine Antwort. Aktuell warte ich seit Montag letzte Woche auf ein Post Päckchen von meiner Mutter die mir eine Handyhülle schicken wollte.

Grüße

Brief, Versand, Deutschland, Post, Paket, Sendung, Bestellung, Briefkasten, Deutsche Post, DHL, Einschreiben, Lieferung, Paketdienst, Postbote, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand

Kunde betrügt uns (Amazon)?

Hallo an alle,

ich bin Kleinunternehmer und verkaufe bei Otto, Kaufland, Amazon und eBay Handys und iPads. Nun hat ein Kunde bei mir etwas gekauft und behauptet, es sei die falsche Ware geliefert worden. Wir sind uns sicher, dass dies nicht der Fall war. Amazon hat ihm ein Retourenlabel geschickt und uns kam dann tatsächlich die falsche Ware zurück. Jedoch war die Verpackung leer und darin war Sand!Wir haben den Kunden um Stellungnahme gebeten. Er behauptet, er habe keine Steine oder ähnliches ins Paket getan. Er sagte: „Ich weiß, dass ich nicht lüge. Wenn Sie der Meinung sind, dass ich Sie betrogen habe, dann zeigen Sie mich an!“ Er drohte auch mit einer Gegenanzeige wegen Verleumdung, Vortäuschung einer Straftat und Warenbetrug.

Wir haben mit einem Anwalt gesprochen. Dieser sagte, wir seien in der Beweispflicht. und wir als Verkäufer würden haften für Diebstahl Verlust etc. Der Anwalt meinte, es könnte auch sein, dass ein DHL-Fahrer das Paket gestohlen und Sand hineingetan hat, oder dass es im DHL-Lager passiert ist. Amazon hat dem Kunden den Betrag von 900 Euro direkt erstattet.

Was würdet ihr tun? Der Kunde hat eine eidesstattliche Erklärung unterschrieben. Ich frage, weil ich so etwas noch nie erlebt habe. Klar, Kunden haben schon mal behauptet, das Paket sei leer, aber als wir angekündigt haben, Anzeige gegen Unbekannt zu erstatten, haben sie immer eingelenkt und das Paket wurde plötzlich doch gefunden. Dieser Kunde sagte jedoch: „Ich bitte Sie sogar, zeigen Sie mich an, wenn Sie der Meinung sind, ich sei ein Betrüger.“

Versand, Betrug, Amazon, Recht, Post, Paket, Kleinanzeigen, Bestellung, Deutsche Post, DHL, Lieferung, Paketdienst, Paketversand, Paketzustellung, Sendungsverfolgung, Zustellung, DHL-Packstation, DHL Paket, DHL Versand

Nachsendeservice zur Weiterleitung meiner Briefe innerhalb Deutschlands in einen Staat, in dem mein Name nicht am Briefkasten steht?

Ich habe ein Haus in Staat A gemietet, besuche aber derzeit für längere Zeit Verwandte in Staat B. Ich weiß, dass es den Nachsendeservice der Deutschen Post gibt. Ich habe ein paar Fragen und hoffe, dass mir jemand mit Erfahrung helfen kann:

1. Mein Name steht nicht auf dem Briefkasten im Haus meines Verwandten. Wenn ich mich für den Nachsendenservice anmelde, kann ich ihn wie unten im Abschnitt Adresszusatz hinzufügen, dann legt der Briefträger meine Post in den Briefkasten meines Verwandten? Beispiel: Der Nachname des Verwandten ist XXX in Wohnung Nr. 32, dann füge ich den Adresszusatz auf der Website der Deutschen Post wie folgt hinzu:

c/o XXX - #32

2. Wenn ich in Zukunft in Staat A zurückkehre und dort für kurze Zeit bleibe und der Nachsendeservice noch aktiv ist, wie können mir meine Verwandten in Staat B dann Briefe schicken? Wenn sie „nicht Nachsenden“ in den Umschlag schreiben, erhalte ich dann Briefe in Staat A von meinen Verwandten in Staat B?

3. Wenn mein Brief nicht in Staat B zugestellt werden kann, wird er dann an den Absender zurückgeschickt, ohne in Staat A weitergeleitet zu werden?

4. Wenn ich mich für einen Postweiterleitungsdienst entscheide, kann ich nach einer gewissen Zeit kündigen und wie kann ich kündigen, damit meine Post in Staat A geschickt wird?

Danke,

Brief, Versand, Deutschland, Post, Sendung, Briefkasten, Deutsche Post, DHL, Postbote, Zustellung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zustellung