Waschmaschine – die neusten Beiträge

Extremes Schwitzen trotz Antitranspirant?

Servus,

ich schwitze vor allem heftigst unter den Armen. Früher habe ich einfach 1x Täglich irgend ein Deoroller , Deostick oder eben Spray mit Aluminiumsalzen genommen und gut war. Nur seit zirka Mitte letztem Jahr kann ich nehmen was ich will. Nach 60 Min. spazieren ist mein Shirt richtig Nass unter den Achseln und das auch sehr großflächig.

Insgesamt stört mich das so gesehen nicht, aber ich muss alle meine T-Shirts bei 60 Grad waschen da diese sonst alle unter den Armen (nach dem waschen) nach Schweiß stinken. Alle paar Monate muss ich sogar noch einem Schritt weiter gehen und sogar ne Kochwäsche machen. Da ich fast nur Schwarz trage könnt ihr euch denken wie sehr sich meine Wäsche darüber freut. :(

Also an dem Wäscheprozess kann ich nichts mehr ändern. ( Behaupte ich mal ) Ich nutzte Pulver Waschmittel und zwar gut ( und nicht ) falsch dosiert. Ich habe da auch schon zig verschiedene ausprobiert. Ich habe es mit Hygienespüler oder Essig probiert und das war absolut sinnlos.

Natron funktioniert super, aber dazu müsste ich weiße wäsche mögen, denn das bleicht extrem aus. Zitrone ist das gleiche Problem mit dem ausbleichen.

Und nur um es zu erwähnen. Ja ich wechsel meine Shirts täglich und ich gehe auch täglich duschen.

Hat irgendwer das gleiche Problem und eine Lösung gefunden?

Eventuell gibt es ja ein richtig gutes Antitranspirant. Ich muss allerdings dazu schreiben. Das ich mit vielen Gerüchen/Duftstoffen nicht klarkomme, aber probieren geht über studieren. :)

Probiert habe ich bisher: Dove, Rexona, Loreal Man expert, Hidru Fugal, Nivea, einen Alusalz Kristall, und bestimmt noch 1-3 mehr. Und davon natürlich mehrere. Also mal einen Deoroller oder eben Spray von der gleichen Marke.

Ach, und eine OP zur Entfernung der Schweißdrüsen möchte ich einfach nicht, da dies auch mit einigen Risiken einhergeht auf die ich noch viel weniger Lust habe. ;)

Na dann, haut mal in die Tasten und helft mir. :)

Besten Dank!

T-Shirt, Kleidung, Waschmaschine, Körpergeruch, Reinigung, Schweiß, Antitranspirant, Geruch, Waschmittel, Waschpulver, starkes-schwitzen

Wie oft tragt ihr eure BH's bevor sie in die Wäsche kommen?

Ich habe auf YouTube dieses Short gesehen:

https://youtube.com/shorts/eLHgHF2VqMM?si=-eKM-ksluaTUzH7i

Bei mir persönlich läuft das wie folgt ab: ich trage eher selten BHs und wenn dann meistens nicht länger als 1 Stunde bis es mir zu unbequem wird und ich ihn wieder ausziehe.

Das ist dann natürlich ein klassischer Fall von "zu dreckig für den Schrank, also zu sauber für die Wäsche, also kommt das auf den Stuhl".

Dann nehme ich aber oft trotzdem gerne einen frischen BH aus dem Schrank statt dem, der eh schon auf dem Stuhl ist, weil der mir vielleicht gerade besser gefällt oder warum auch immer.

Das ganze führt dann dazu, dass ich irgendwann eben mehrere BHs auf dem Stuhl habe und keine Ahnung mehr habe, welchen davon ich wie oft getragen habe. So ca. alle 4-6 Monate bringe ich es dann mal übers Herz, die BH Sammlung auf dem Stuhl in die Wäsche zu tun.

Bei BHs ist ja auch oft das Problem, dass die beim Waschen meega schnell kaputt gehen oder dass die Größe die man braucht quasi nicht existiert und man halt keine 60€ für einen BH ausgeben möchte, der nicht richtig passt.

Wie macht ihr das? Bin gespannt auf eure Antworten :)

weniger als 3 Tage 35%
weniger als 5 Tage 18%
andere (Kommentar) 18%
weniger als 2 Monate 12%
weniger als 5 Monate 12%
1 Tag 6%
weniger als 2 Wochen 0%
Sport, Kleidung, Gesundheit, Waschmaschine, Damenunterwäsche, Wäsche, Mode, Mädchen, Frauen, Alltag, BH, Schweiß, Körperpflege, Shopping, BH-Größe, Brüste, frauenkleidung, Körperhygiene, Unterwäsche, Wäsche waschen, Wäschepflege, waschen, Kleidergröße, Lifestyle

Miele Novotronic W911. Welches Zulaufventil passt?

Hallo an die Experten,
es ist doch komplizierter als Gedacht mit Waschmaschinen.
Das Zulaufventil meiner uralten Miele Novotornic W911 ist defekt, also es öffnet nicht mehr ordentlich und man muss schon viel am Wasserhahn (öffnen, schließen) rumspielen, damit das Ventil dann doch noch aufspringt.
Ich habe bereits versucht das alte Ventil zu entkalken, das brachte aber geringen Erfolg.

Also habe ich mich nach Ersatz umgesehen und das hier gefunden:
https://www.amazon.de/dp/B08K984MR7
Bauform identisch, allerdings ist die Anzahl der elekrischen Kontakte 6 und nicht 5 wie bei dem alten Zulaufventil. Kein Problem dachte ich mir, im Datenblatt steht, dass W911 kompatibel wäre und außerdem ist auch beim alten Zulaufventil der letzte elektrische Kontakt nicht belegt, genutzt werden also offenbar nur 4.

Nun ist meine Begeisterung nicht so groß, dass das neue Ventil nicht funktioniert, genau genommen gibt die Maschine keinen Mucks von sich. Beim alten Ventil höre ich zumindest ein Brummen, dass dieses etwas tun möchte, auch wenn es nicht öffnet.
Ich gehe davon aus, dass die freien elektrischen Kontakte wohl für die Stromzufuhr zuständig sein, das Ventil ist also stromlos - aber nur eine Vermutung, weil ich natürlich keinen Schaltplan für das Ventil habe.

Jetzt ist die große Frage. Ist das neue Ventil einfach nur kaputt? Passt es nicht? Und noch wichtiger, welches Ventil würde denn passen?

Das Typenschild der alten, aber doch guten Miele lautet:
Miele W911, Made in Germany (echt gut das Ding bisher), Nr12/32988386
DVGW A281GEPR.
Das sieht auf jeden Fall anders aus als auf neueren Maschinen und daher finde ich die Nr wohl auch nicht.

Also falls sich jemand auskennt, ich wäre durchaus dankbar. Wäre ziemlich schade die ganze Maschine zu entsorgen, nur weil so ein einzelnes Zulaufventil defekt ist.

Vielen Dank und Gruß

Bild zum Beitrag
Waschmaschine, DIY, Wasser, Reparatur, Handwerker, Miele, Ventil, waschen

Waschmaschine - Ursache für gestörten Abpumpvorgang?

Hallo liebe Leute,

wir haben ein etwas seltsames Problem mit unserer BOSCH Maxx7 Vario Perfect (WAE28424 / 43FD9209605652) - das Abpumpen funktioniert nicht mehr bzw. nur mit Unterstützung.

Beim Pumpstart hört sich die Pumpe lauter an als normal bzw. als es früher der Fall war - hört sich an, als ob es sich leer drehen würde, ohne Geräuschdämpfung durch umspülendes Wasser, es rattert beinahe etwas.

Öffnet man den kleinen Notablaufschlauch, dann kommt Wasser raus - auch wenn mann die Feststofffalle aufschraubt. Müsste also Lauge am Pumpenrädchen anliegen - es kommt aber kein Wasser aus dem Ablaufschlauch (hängt zur Kontrolle abgeschraubt in einem Eimer unter der Spüle).

Aber wenn man kräftig in den Notablaufschlauch pustet, dann fängt nach kurzen Blubbergeräuschen im Inneren der Maschine das Wasser an zu laufen - aber nur für einige Sekunden. Das muss ich dann mehrmals wiederholen. Ab einem gewissen Laugenstand fördert die Pumpe dann ohne weiteres Zutun und ohne komische Geräusche zu machen durchgehend und bis zum Ende des Schleudervorgangs das kpl. Wasser ab.

Aber bei jedem neuen Spül- oder Waschvorgang wieder holt sich dieses gestörte Abpumpverhalten - Pumpe dreht und macht abnorme Geräusche (als ob das Flügelrad gegen die umgebende Plastikwandung rattern würde - weil es nicht von Wasser umspült wird? ...kann ja eigentlich nicht sein), fördert aber keine Lauge. Pustet man kräftig in den Notablaufschlauch, dann klappt das Abpumpen für wenige Augenblicke usw.

Ich habe schon alles Mögliche geprüft:

  • Ablaufschlauch ist frei (sieht man ja, wenn das Wasser mit ordentlich Druck rausschießt)
  • Siphon ist frei (gereinigt - nix drinn außer bissel Schmodderbelag)
  • keine Kleinteile in der Feststofffalle
  • Flügelrädle der Pumpe lässt sich frei drehen
  • bei geöffneter Feststofffalle und ohne Wasser im Bottich abpumpen lassen - Flügelrädle dreht sich und lässt sich mit dem Finger nicht blockieren (das hat wirklich gut Kraft - aua)
  • Verbindungsschlauch getauscht (weil wie in einem Treat beschrieben dieser im Bereich des Kugeldichtkragens stark versprödet und verformt war => 00480436 BOSCH/SIEMENS mit Ökoverschluss - und dies als Ursache für einen Fehler beim Abpumpen benannt wurde)

...jetzt bin ich wirklich am Ende mit meinem Latein, so als Laie ;-)

Wo könnte jetzt noch der Fehler liegen?

Ich bin dankbar für jeden Rat!

Schöne Grüße

Nicolas

Waschmaschine, Bosch

Meistgelesene Beiträge zum Thema Waschmaschine