Rüstungsindustrie – die neusten Beiträge

Uniwahl Informatik: TU Dresden oder TU München?

Hallo an alle da draußen.

Ich stehe gerade an einer für mich schwierigen Entscheidung und zwar der Uniwahl. Für mich ist es klar, dass ich später in die Rüstungsforschung einsteigen möchte. Gerade die Entwicklung von Raketen erweckt dabei großes Interesse. Speziell bin ich aber mehr an der Ideen Findung und die Umsetzung des Codes interessiert. Außerdem ziehe ich ein Studium in Luft und Raumfahrt nicht in Erwägung, da ich mich meiner Meinung nach damit schon zu sehr spezialisiere, falls ich dann doch noch in ein anderen Bereich möchte (Aber teilt gerne eure Gedanken dazu)

Jedenfalls habe ich 3 Unis in die nähere Auswahl geschlossen. TU München, RWTH Aachen und TU Dresden.

Ich weiß das die TU München mit den besten Ruf hat und teils mit der Rüstungsbranche verknüpft ist(außerdem ist 1/3 der Rüstungsbranche in München angesiedelt), allerdings habe ich mich schon etwas informiert und müsste feststellen, dass der Campus (jedenfalls vom Aussehen)nichtmehr auf dem neusten Stand ist. Außerdem hab ich nicht das Gefühl, dass ich in diese Umgebung passe. (Die Videos die ich von Studenten dort gesehen habe vermitteln irgendwie das Gefühl, dass diese sich für die "Top Class" halten und mehr schein als sein tragen.

Nun gibt's ja auch noch die RWTH Aachen wo ich das Gefühl habe, dass irgendwie jeder dort hin geht. Jedenfalls könnte ich mich noch nicht ganz damit anfreunden.

Nun zur TU Dresden. Es mag seltsam klingen diese überhaupt mit den anderen beiden Schulen in ein Topf zu werden, doch irgendwie gefällt mir der Standort Dresden. Außerdem weiß ich daß es dort zwar nicht die größte Auswahl an Rüstungsunternehmen gibt, allerdings an der Uni ein "Institut für Luft und Raumfahrt" , welches mit unter auch den einzigen Uni gebundenen liquiden Raketenmotor besitzt. Außerdem sehe ich in an der TU Dresden die möglichkeit mehr Unterstützung und mehr streben nach etwas besseren zu erfahren, da diese seit Jahren ihren Ruf immer weiter aufwertet und vermutlich die Motivation behält noch besser zu werden, was man an der TUM oder RWTH möglicherweise nicht so sieht und sich auf ihrem Ruf ausruht.

Aber wie seht ihr das? :)

Bachelor, Informatik, Luftfahrt, Rüstungsindustrie, Universität, rwth-aachen, TU Dresden, tu münchen

Sind Ausgaben für Militär und Rüstungsindustrie das gleiche?

Wenn man beispielsweise Politiker ist oder der Präsident oder Bundeskanzler oder Minister eines Landes oder Staates ist und man zb Geld ausgibt für das Militär.

Es müssen die Rüstungsgüter also zb Kleidung,Schutzwesten, Ausrüstung,Gewehre, oder auch Kampfpanzer, Kampfjets, Kampfhubschrauber usw... erstmal produziert werden.

Ist es da ein Unterschied, ob ein Staat das Militär oder die Rüstungsindustrie finanziert ? Oder Geld ausgibt ?

Und selbst wenn man die Rüstungsindustrie finanziert, gehören Ausgaben für Industrie dann eher zu Wirtschaftliche Ausgaben oder zu Militärischen Ausgaben ? Bereich Militär oder Wirtschaft ?

In Grunde genommen gehört die Rüstungsindustrie zur Industrie und somit zur Wirtschaft. Aber hat militärischen Nutzen ..

Weiss wer wie es wirklich ist ?

Beste Beispiel Ukraine:

Ich habe gehört, dass viele Rüstungsgüter weltweit sogar ausverkauft seien, weil vieles die Ukraine gekauft habe.

Oder anderes Beispiel in Deutschland werden nun 10 Milliarden Euro bereitgestellt für die deutsche Bundeswehr. Würde man das Geld stattdessen in die Rüstungsindustrie stecken, wäre das dann auch das Gleiche Ergebnis ?

Liebe Grüße

Europa, Geld, Wirtschaft, Bundeswehr, Krieg, Deutschland, Politik, Bevölkerung, Industrie, Militär, Präsident, Rüstungsindustrie, Russland, Ukraine, Zivilisation, Ausbildung und Studium, Wirtschaft und Finanzen, Russisch-Ukrainischer Konflikt

Meistgelesene Beiträge zum Thema Rüstungsindustrie