Wie kann ich diese Aufgabe besser machen?
Ich verstehe nicht, wie ich diese Aufgabe anders machen soll.
Die Angabe lautet ,Untersuche und interpretiere die Karikaturen. Gehe dabei darauf ein, welche politische und wirtschaftliche Aussage bzw. Kritik man erkennen kann und wie das Klischee ,Feindbild‘ problematisiert wird.
Meine Lehrerin hatte diese Kritik :
Beschreibung der beiden Karikaturen fehlen, man kennt sich nicht aus (wenn man die Karikatur nicht kennt)
• Feindbild der Rüstungsindustrie stärker herausarbeiten man „braucht“ sie, aber ...
• zweite Karikatur besser gelungen, aber genauer die beiden angerissenen Feindbilder „russischer Bär“ und „Gorbatschow“ behandeln (WARUM WEINEN SIE?) Bitte überarbeiten
3 Antworten
Karikatur-Feindbild der Rüstungsindustrie
– neben Mütterchen Russland – eine nationale Personifikation Russlands, die in Westeuropa, primär in Großbritannien besonders oft während des Kalten Krieges verwendet wurde. Ihren Ursprung hat die Versinnbildlichung westlichen Reisenden zu verdanken. Wikipedia
Aktuell im Ukraine-Konflikt Russland/USA/EU




Feindbild der Rüstungsindustrie stärker herausarbeiten man „braucht“ sie, aber ...
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Für wem ist sie ein Feindbild, in DE hat die Majorität, wenn Kriegsgüter ins Ausland exportiert werden, unser Parlament, das zugleich die Oberhand über die BW hat.
Hier ist allerdings ein Schwachpunkt und das sind die vielen Beteiligungen unserer Rüstungsindustrie im Ausland, bei Rheinmetall sind es über 40, somit kann das unterlaufen werden.
Die Rüstungslobby der USA wird als größter Kriegstreiber der Erde gesehen, hier sind es die Gewinnmargen, welche diese Leute antreiben, Feuer auf der Erde zu legen.
Das alles führt dazu, das ein Feindbild aufgebaut werden muss, um Argumente zu haben, warum Milliarden in die Rüstung gesteckt werden müssen.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
zweite Karikatur besser gelungen, aber genauer die beiden angerissenen Feindbilder „russischer Bär“ und „Gorbatschow“ behandeln (WARUM WEINEN SIE?
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Diese geschildert Karikatur ist leicht zu erklären, da ist einmal der Baer als Wappentier Russlands und Gorbatschow mit Tränen in den Augen, der als Sachverwalter der auseinanderbrechenden Sowjetunion, daran nichts mehr ändern kann.
Also beim ersten Text hast du sofort mit der Interpretation angefangen. Bei Karikaturen ist es wichtig, immer zuerst was zu sehen ist genau zu beschreiben, ohne den "Sinn dahinter" oder auf mögliche Bedeutungen einzugehen. Also einfach klar und deutlich, was erkennt man alles.
Der nächste Schritt ist die Interpretation, mit der du beim ersten Text sozusagen sofort losgelegt hast. Man überlegt sich Bedeutungen (einfaches Beispiel: Taube=Frieden) oder auch nach Farben (beispielsweise Rot könnte für Sowjetunion stehen usw.) Und überlegt: Wer sind die Personen? Wofür stehen die Tiere? In welcher Verbindung stehen diese Symbole zueinander? Ganz wichtig ist, nichts zu übersehen. Ein Karikaturist wählt keine Symbole, Farben etc. grundlos aus.
Beim ersten Text fehlt wie gesagt die gesamte Beschreibung, beim zweiten Text die genaue Interpretation. Du kannst dafür natürlich nachschlagen bzw. auf Google schauen wenn dir z.B. nicht ganz klar ist wofür der russische Bär steht. Man muss dafür nämlich ein gewisses Hintergrundwissen haben.
Im generellen solltest du darauf achten die Sätze mehr zu verknüpfen und dich wenn möglich nicht so oft wiederholen. Ich hätte sogar noch ein Infoblatt über Karikaturauswertung und Beschreibung wenn du mehr darüber lesen möchtest.