Oberstufe – die neusten Beiträge

Schule ist ungerecht😡?

Liebe Community,

das Schuljahr in BW ist quasi bald zu Ende und die Noten sind leider wie letztes Jahr sehr enttäuschend. Mein Schnitt wird wahrscheinlich 2,8 sein. Ich habe wirklich nicht viel gelernt, aber eine Sache macht mich wirklich fertig. Noten kümmerten mich bislang nicht, weil ich immer gesagt habe 9te Klasse ist ja nicht wichtig. Ich bin an einem Gymnasium und war bis zum ersten Halbjahr in der Achten ein Topschüler im 2,0er Bereich, meist im 2er und 1er Bereich. Gestern ist mir was passiert, weswegen ich nicht schlafen konnte. Englisch und Mathe waren meine Lieblingsfächer und ich in beiden Fächern eine 3 im Zeugnis. In Englisch lag es nicht an mir!

wir hatten für 2 Wochen eine Vertretungslehrerin weil meine normal irgendwas hatte. Diese Vertretungslehrerin war so eine 🤬. Ich habe mich gemeldet sie nimmt mich nieeeee dran und schaut immer dann weg. Aufgerufen wurde ich auch nie.

bis gestern wusste niemand dass sie mündliche Noten gemacht hat. Als ich mein Schnitt ausgerechnet habe in Englisch kam bei mir 2,43, also ne 2 im Zeugnis. Doch dann sagt meine Lehrerin, dass die Vertretungslehrerin mir ne 4 oder so mündlich gegeben hat und ich deswegen auf ne 3 im Zeugnis komme.

das ist nicht das erste mal! Randoms die sich nie melden und schriftlich auch schlecht sind kriegen free Note 1 oder 2. ich der so den arsch aufreißt bekomme dann ne 3 oder hier ne 4. in meiner Klasse findet das jeder komisch. Manche meinten, dass es an meinem Aussehen liegt. Die die ne Brille haben und blonde Haare sind dumm und kriegen ne 2😭.

ich habe schwarze Haare, oben sehr kurz geschnippelt und Seiten auch ganz kurz. Ich habe eine etwas dunklere Hautfarbe und einen dunklen Klamottenstil.

was kann ich machen? Liegt es an meinem Aussehnen? Ihr seid meine Rettung und danke dass ihr euch Zeit genommen habt❤️

Lernen, Schule, Angst, Bildung, Noten, Unterricht, Schüler, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Klassenarbeit, Klausur, Lehrer, Lehrerin, Notendurchschnitt, Oberstufe, Versetzung, Zeugnis, mündliche Note

War es gut Deutsch LK zu wählen?

Hallo!

In meiner Schule gibt es 13. Jahrgänge und das Abitur beginnt ab der 12.

Ich bin nun in den Sommerferien und mache mir nun Sorgen, dass ich mich falsch entschieden habe.

Man muss sich ja für ein Profil entscheiden und ich habe Profil A (sprachlich) genommen, da ich in Englisch sehr gut bin, jedoch musste man noch eine andere Sprache als LK wählen. Ich entschied mich für Deutsch.

Jedoch habe ich letztes Jahr gerade so 5 Punkte in Deutsch bekommen. Dies lag primär an meiner mündlichen Note (soziale Phobie, diagnostiziert aber ich arbeite daran, mich zu bessern), da ich dort anscheinend zwischen 2-3 Punkten stand. Ich befürchte auch, dass der Lehrer mich nicht besonders mochte, da ich mich trotz der Phobie bemüht habe und mehrmals meine Hausaufgaben vorgestellt habe.

Leider muss ich zugeben, dass ich schriftlich auch nicht besonders gut war (meist 6 Punkte) und ich die 5 Punkte nur durch eine Präsentation geschafft habe.

Ich habe trotzdem Deutsch gewählt, da ich die anderen Profile nicht mochte und mich Englisch wirklich sehr interessiert.

Meine andere Wahl war Latein, aber meine Freunde rieten mir ab, dass als LK zu wählen, da ich es wirklich nicht mag.

Deutsch interessiert mich zwar wirklich, aber anscheinend bin ich überhaupt nicht gut darin.

War dies die falsche Wahl? Und gibt es Möglichkeiten mich in Deutsch rapide zu verbessern?

Lernen, Schule, Noten, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, Leistungskurs

Wie ist das Schul- und Notensystem in Österreich und der Schweiz?

Ich kann für Deutschland reden. Beim Schulsystem hast du verschiedene Schularten: Zuerst die Vorschule, die sich zwischen dem Kindergarten und der eigentlichen Schule positionert. Dann folgt nach der Einschulung, wenn man in der Schule ist, die Grundschule. Sie geht von der 1. Klasse bis zur 4. Klasse. Hier lernt man das Lesen, Rechnen und Schreiben. Nach dem Abschluss der Grundschule, gibt es verschiedene Möglichkeiten, den Schulabschluss an weiterführenden Schulen zu machen: Es gibt die Mittelschule/Hauptschule, die von der 5. Klasse bis zur 9. Klasse geht. Ab da lernt man Englisch als erste Fremdsprache. Englisch kommt also dazu. In der 9. Klasse erlangt man den Hauptschulabschluss/Mittelschulabschluss, der für sehr eine Berufe reicht. Es gibt die Realschule von der 5. Klasse bis zur 10. Klasse. Hier lernt man neben Englisch noch weitere Fremdsprache. Bei den meisten Französisch. Es gibt auch BwL bzw. BwR. In der 10. Klasse bekommt man die mittlere Reife, der Realschulabschluss. Dieser Abschluss gelangt meist für die normalen Berufe, wo man das normale Durchschnittsgehalt bekommt. Als höchste deutsche Schulart gibt es das Gymnasium von der 5. Klasse bis zur 12. Klasse. Neben Englisch gibt es hier oft Latein, Französisch oder Spanisch. Teilweise auch Jura. Der Abschluss in der 12. Klasse ist das Abitur. Damit kann man Berufen nachgehen, für die man zuvor an der Universität studieren muss. Das sind meist auch die Berufe, wo man am besten verdient. Am besten bezahlt wird. Es gibt dann noch an der Hochschule die 13. Klasse und die Fachoberschule, falls man das Abitur nachholen möchte. In der Berufsschule ist man, wenn man arbeitet und sich dabei in der Ausbildung befindet. Das Notensystem ist simpel: Die beste Note ist die 1, die schlechteste Note ist die 6. Jetzt meine Frage: Wie ist das Schul- und Notensystem in Österreich und der Schweiz? Ist es anders?

Lernen, Studium, Schule, Bildung, Noten, Schweiz, Abschluss, Abitur, Berufsschule, Fachabitur, Fachoberschule, Gymnasium, Notendurchschnitt, Oberstufe, Österreich, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Schulwechsel, Zeugnis

Gute Begabtenförderungs-programme?

Hey,

kennt jemand von euch gute "Begabtenförderungs"- Programme, an denen ich vielleicht teilnehmen könnte?

Ich bin 17 Jahre alt und komme nach den Ferien in die 13. Klasse, mache dann also nächstes Jahr mein Abi.

Ich habe jetzt schon an der Uni in Rostock ein Juniorstudium gemacht, also Vorlesungen aus dem "richtigen" Studium schon während der Schule angeschaut und dazu Teste etc. geschrieben. (Ich habe ein Semster "Einführung in die Sozialpsychologie" belegt und zwei Semster "Einführung in die Chemie für medizinische Studiengänge". In Chemie wurde ich, nachdem ich die zwei Semster erfolgreich abgeschlossen hatte und alle Testate etc. bestanden hatte, zur Abschlussprüfung zugelassen. Diese habe ich dann mit allen "richtigen" Medizinstudenten mitgeschrieben und auch bestanden, was mir bei einem zukünftigen Medizinstudium anerkannt wird.)

Jetzt habe ich das zweite Halbjahr in der 12. Klasse keine Veranstaltung im Juniorstudium belegt, weshalb ich oft sowohl in der Schule als auch in meiner Freizeit gelangweilt war und mich stark unterfordert gefühlt habe.

Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, mich im kommenden Wintersemester "aus Spaß" für die Veranstaltung "Neuroanatomie" im Juniorstudium einzuschreiben, da ich mich neben der Naturwissensschaft stark für die Medizin interessiere und mir auch ein Medizinstudium vorstellen könnte.

Trotzdem habe ich mich dann noch gefragt, ob es nicht noch andere Förderungsprogramme für "motivierte Schüler" gibt? Dabei ist es mir egal, ob diese online sind oder nicht (ich komme aus Niedersachen). Kennt ihr vielleicht solche Programme oder andere Möglichkeiten mich "zu beschäftigen"?

Ich freue mich über jede Antwort! :)

Schule, Bildung, Begabung, Förderung, Gymnasium, Oberstufe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe