Nutzungsbedingungen – die neusten Beiträge

Wie sind die Nutzerbedingungen zu verstehen?

  • Wenn ein Fragesteller schon in der Frage eine Lüge verbreitet, (z.B. warum greift die NATO seit Jahrzehnten Russland an? Oder "warum es zensiert ist, dass Annalena Baerbock eine Prostituierte war, darauf weise ja schon ihr Vorname hin: Anal -L....", oder "warum will die AFD, dass Deutschland ohne Migranten die Rente der nächsten Generation nicht ausbezahlen kann?" ist es dann Vorführung und/oder Blamierung des Fragestellers, wenn ein Antworter sie als Lüge aufdeckt? (Was ist eine unbewiesene Behauptung anderes, bzw., feinsinniger: eine Lüge wird ja von vielen als unbewiesene Wahrheit aufgfasst), aber eben als Wahrheit.
  • Ist es ein Vergehen, wenn ich dies direkt unter eine derartigen Behauptung/Lüge antworte: Du, der Fragesteller, bist ein Lügner?
  • Denn er könnte ja auch fragen, ob es stimmt, dass die NATO Russland seit Jahrzehnten angreift, etc. Sollte ich, um freundlich zu bleiben, alles unterlassen, was ihn überführt?
  • Ist es erlaubt, diese falsche Fragestellung als suggestiv zu entlarven und die Fragesteller direkt zu fragen, warum er eine Frage suggestiv stellt?
  • Der Fragesteller kann ja antworten! Nach meiner Erfahrung tat das aufgrund meiner Nachfrage noch niemand.
  • Ist es dann eine Beleidigung des Fragestellers, wenn ich konstatiere, entweder er weiß es nicht oder weiß es sehr wohl, er möchte aber nicht, dass jeder diese suggestive Frage als solche erkennt?
  • Ist es ist vermessen, anzunehmen, der Fragesteller möchte nicht zugeben, was ich frage.
  • Welche andere Möglichkeit gibt es noch, warum er sie so stellt?
  • In diesem Fall ist er doch ein Verblender.
  • Darf ein Antworter auch diesen logischen Schluss äußern oder ist das Aufdecken so einer Machenschaft eine Beleidigung des Verblenders?
  • Falls ja, wäre dann nicht jedes Aufdecken einer Lüge, Heuchelei, Vorspielung falscher Tatsachen, Manipulation etc. der Versuch andere zu täuschen, eine Blamierung des "Täters"? Dann wäre kein Urteil mehr möglich, oder?
  • Ich bin der Meinung, dass Aufdecken von Dummheit*, Verschwörungstheorien, Propaganda oder Irreführung hat nun mal zur Folge, dass der "Entlarvte" blamiert ist, oder nicht?*
  • *Ist es falsch, jemanden als dumm zu bezeichnen, der zwar ein gewisses Wisses hat, es aber widersprüchlich (nachlesbar) auslegt?I
  • Ich denke, Unwissenheit ist nicht gleich Dummheit.
  • Schon der Begriff "Straftäter" ist ja eine Blamierung. Auch die Bezeichnung kriminell. Oder nicht?
  • Was, wenn es im Allgemeinen nicht dem guten Ton entspricht, überführte Lügner, Verleumder, Basher, Mobber und dergleichen mehr so ansprechen zu dürfen?
  • Ist dann die Aussage: Du bist ein Lügner - wirklich falsch, wie hier im Forum, wo das als Beleidigung mit Hinweis auf Nutzungsbedingungen gilt, aber durch Gegendarstellungen und nachweisbaren Tatsachen eben gerade das beweist?
  • Ist die Entgegnung an einen, der schon in der Frage eine Unwahrheit packt, er sei entweder dumm (weil er nicht weiß, dass er eine Unwahrheit verbreitet) oder perfide (weil er genau weiß, was er tut) eine "falsche " Bezeichnung seiner Handlung?

Ich wünsche mir, dass auch Moderatoren da antworten.

Ich bin nicht darauf aus, Nutzungsbedingungen zu kritisieren. Ich bin darauf vorbereitet, dass alle meine Frage zu ihnen eben wieder mit den Hinweisen auf dieselben beantwortet? werden. ;-)

*Mir geht es auch nicht darum, wirklich richtig gestelle Fragen, die eine Erweiterung des Wissens zur Folge haben können, ebenso kritisch zu betrachten. Ich bin jederzeit freundlich, antwortwillig, manchmal ein wenig ironisch und humorvoll (was ich aber immer mit Augenzwinkern kennzeiche) - was man in meinen Beiträgen nachverfolgen kann. Ich scheue jedoch keine noch so kritische Beantwortung, oder Nachfrage an mich.

gutefrage.net, Verhalten, nutzungsbedingungen

Ist es erlaubt, Troll-Beiträge per Kompliment zu verschicken?

Guten Abend,

der Hintergrund meiner Frage ist, dass ein User schon fünfmal verwarnt wurde (immer abwechselnd per PN und Gelbsperre), dass er ein und denselben (!) Trollkommentar nicht als Kommentar unter der Antwort des immer gleichen Users posten soll.

Einzelheiten erspare ich mir, das wäre Uservorführung. Ich kann aber sagen, dass der Kommentar den Zweck hat, das Thema immer auf eine Person zu lenken, auch wenn es 0,0 % mit der Frage zu tun hat und auf die Öffentlichkeit deshalb mehr als komisch wirkt und jeder zweite Beitrag damit überflutet wird.

Wer sich darunter nichts wirklich vorstellen kann oder anhand meiner Beschreibung das Ganze harmlos findet, bitte die Frage generell und ohne Bezug zu meinem Beispiel beantworten :

Wenn laut Richtlinien gewisse Beiträge verboten sind und man bei Missachtung sogar mehrfach darauf hingewiesen wird - darf man diese dann noch per Kompliment verschicken ?

Und hat es etwas damit zu tun, ob der Empfänger damit einverstanden ist - und ob das Kompliment veröffentlicht wird ?

Bitte nur antworten, wenn man es weiß oder eine Vermutung hat. Sozusagen Euer "Rechtsverständnis". :-) Bei Fragen gerne per Nachfrage-Funktion nachfragen. Wer nicht versteht warum mich das interessiert, ist nicht gezwungen zu antworten und Desinteresse zu bekunden.

Danke an alle, die eine Einschätzung abgeben.

Internet, gutefrage.net, FAQ, Recht, Clown, Kommentare, Komplimente, Richtlinien, Fragestellung, Erlaubnis, nutzungsbedingungen, pn, Antwort

Job Kündigen - Content Moderator?

Hallo,

ich weiß, dass ich eigentlich nicht darüber sprechen darf, und ich verstoße wahrscheinlich gerade gegen meinen Arbeitsvertrag verstoße, aber ich möchte bzw. muss euch wirklich was Wichtiges fragen!

Bitte schreit es nicht groß herum!

Ich habe in den letzten 3 Jahren als Content Moderator gearbeitet. An alle die nicht wissen was das ist:

Content Moderatoren haben den Auftrag das Internet und die Platformen sicher zu halten. Sie löschen Inhalte, die z.b. gegen Gesetz oder Richtlinienverstoßen.

Dabei muss man jeden Tag Gewalt sehen! Leute in Massenschlägerreien, verletzte, [Welche die ich laut Gutefrage Richtlinie nicht nennen darf], Beleidigungen,… in Form von Videos, Fotos, Texten, Sprache,…

ich bekomme eines dieser Inhalte am Bildschirm angezeigt, und habe 9Sek. Zeit zu entscheiden, ob der Inhalt gegen Gesetze, Nutzungsbedingungen oder Richtlinien verstößt. Wenn das der Fall ist, muss ich den Inhalt löschen. Wenn keine verstoße vorliegen, wird der Beitrag wieder freigegeben. Dabei sieht man täglich viele psychisch belastende Dinge! Man bekommt zwar unterschtützung, aber man darf nicht darüber reden, was man gesehen hat. Fehler sind in diesem Job ein nogo! Skippen ist nicht möglich! Ich arbeite nachts ab 04:00 Uhr. Bis Morgens um 12:00 Uhr. Ich arbeite immer nachts von 04:00 Uhr - 12:00 Uhr, da dort die Wenigsten Meldungen eingehen.

Ich sehe auch an vielen Kolegen, dass der Job die Leute einfach nur Kaputt macht! Am Ende wird der Job von den Usern einer Platform nur selten wert geschätzt!

Ich würde es gerne JETZT beenden, habe aber keinen anderen Beruf bis jetzt!
Was soll ich dann machen? Ich habe keine weitere Ausbildung!

kommt es bei einem Bewerbungsgespräch gut, wenn man sagt, das man 3 Jahre lang Content Moderator war?

was würdet ihr sagen?

Mehr darf ich euch nicht sagen! Schon jetzt, was ich geschrieben habe verstößt Wahrscheinlich gegen den Arbeitsvertrag
Suche dir erstmal einen anderen Job, kündige dann 83%
Ja, kündige SOFORT deinen job 8%
Mache Folgendes (Eigene Antwort - Meinung) 8%
Nein, bleib weiter Content Moderator 0%
Arbeite weiter und mache neben bei deine andere Ausbildung 0%
Internet, Beruf, online, löschen, Job, Content, kündigen, Meinung, Moderator, neuer Job, Plattform, belastend, Job kündigen, nutzungsbedingungen, Richtlinienverstoß

Discord Mindestalter in Deutschland?

Guten Tag,

ich bin Besitzer eines mehr oder weniger großen Discord Servers und musste mich im Zuge dessen mit des Nutzungsbedingungen von Discord beschäftigen. Hier ein Auszug:

"Wenn Sie die Discord-Anwendung [...] benutzen oder sich dort anmelden, bestätigen Sie, dass Sie (I) mindestens 13 Jahre alt sind und die digitale Volljährigkeit in Ihrem Land erreicht haben, [...] (III) Im Falle des Alters zwischen 13 Jahren (oder der digitalen Volljährigkeit, falls zutreffend) und der Volljährigkeit muss ein/e Erziehungsberechtigte/r diesen Nutzungsbedingungen zugestimmt haben."

Daraus ergibt sich für mich folgende Frage: Ist Discord in Deutschland nun mit der Zustimmung der Eltern ab 13 oder erst ab 16 nutzbar? Die "digitale Volljährigkeit" gibt Discord selbst nämlich für Deutschland mit 16+ an https://support.discord.com/hc/en-us/articles/360040724612

Laut Nutzungsbedingungen muss mindestens ein Alter von 13 Jahren UND die digitale Volljährigkeit (in DE 16+) erreicht werden. Sollte sich ein Nutzer zwischen dem Alter von 13 Jahren (ODER der digitalen Volljährigkeit, falls zutreffend [in DE 16+]) und der allgemeinen Volljährigkeit (in DE 18+) befinden, muss ein Erziehungsberechtigter zustimmen.

Für mich ergibt sich daraus, dass Discord in Deutschland, auch mit der Zustimmung der Eltern, erst ab 16 Jahren genutzt werden kann. Sehe ich das falsch?

Vielen Dank

Datenschutz, Recht, AGB, Jugendschutz, nutzungsbedingungen, Discord, DSGVO

Warum zum Teufel wurde mein Pinterest Account gesperrt?

Wie oben schon erwähnt, würde mein Pinterest Account gesperrt. In den Leuten Tagen leid alles noch super, aber als ich vorhin die App auf meinem Smartphone öffnen wollte, stand da, dass ich mich anmelden muss. Ich dachte, dass Pinterest aktualisiert wurde und ich mich deshalb neu anmelden muss, aber nein - ich habe meine e-Mail Adresse eingegeben und dann stand da plötzlich, dass mein Konto gesperrt wurde. Ich habe nichts schlimmes gepinnt und ich wüsste auch nicht, dass ich gegen die Datenschutzgesetze oder Nutzungsbedingungen oder was auch immer verstoßen habe 🤷🏼‍♀️. Als ich mich mit einem anderen Account angemeldet habe, konnte ich mich auch nicht finden. Man kann ja Nutzer suchen, aber weder das, noch bei Leuten die mir folgen Nachsehen hat geklappt. Als wäre der Verschwunden. Natürlich habe ich eine Information (oder wie auch immer) über die neuen Datenschutzgesetze bekommen und da habe ich eingegeben, dass ich noch keine 16 bin (entspricht auch der Wahrheit) die haben dann eine e-Mail an meine Eltern geschickt (ich habe jedoch meine e-Mail Adresse eingegeben, aber meine Eltern waren einverstanden). In dieser Mail sollte „Ich“ als „Elternteil“ erlauben, dass „mein Kind“ Pinterest benutzt. Das habe ich getan, aber dann kam eine Meldung, dass die Mail auf das selbe gerät geschickt wurde, auf der die App genutzt wird und deshalb wollten mir die eine neue Mail schicken. Ein kleines Feld mit diesen Infos stand immer auf der Startseite von Pinterest, aber ich habe das einfach ignoriert. Liegt mein Fehler darin? Hätte ich eine Mail an ein anderes Gerät schicken sollen? Hat Pinterest deshalb mein Konto gesperrt?

Handy, Account, Smartphone, Altersgrenze, nutzungsbedingungen, Pinterest

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nutzungsbedingungen