Katalonien – die neusten Beiträge

Gleiche Wasserrechte für Touristen und Einheimische?

Immer wieder kommt es in touristisch beliebten Gebieten zu Wassermangel, zum Beispiel in Katalonien oder auf Sizilien. Manchmal liest man davon, dass lokale Behörden dann Schutzmaßnahmen wie Wasserrationierungen erlassen. Z.B. wird mancherorts der Wasserverbrauchs auf 150 Liter pro Nase reduziert und Hotels wird nicht gestattet, die Pools wieder aufzufüllen, wenn dort Wasser verdunstet ist und die Hotels nicht über eigene Meerwasserentsalzungsanlagen verfügen.

Andere sind skeptisch und für Touristen gelten solche Beschränkungen nicht.

Aber ist das nicht völlig normal, dass Einschränkungen, die irgendwo gelten, auch für Touristen gelten? Würdet ihr euch, wenn ihr irgendwo hinfahrt, dabei wohlfühlen, mehr Wasser zu verbrauchen, als die Menschen, die dort leben?

Wenn man irgendwo hinfährt, wo Wassernotstand herrscht, denkt man da nicht schon intuitiv: Oh wei, was kann ich tun, um irgendwie zur Abmilderung dieses Notstandes beizutragen?

Und mit 150 Litern am Tag kommt man als Tourist sehr weit.

Und will man nicht, wenn man irgendwo hinfährt, wo es schön ist, dazu beitragen, dass die Schönheit des Ortes erhalten bleibt und dass die Einheimischen dort gut leben können?

Akzeptiert ihr es, wenn für Touristen die gleichen Wasserbeschränkungen gelten, wie sie für Einheimische gelten?

Finde ich ok 57%
Andere Antwort 43%
Finde ich nicht ok 0%
Urlaub, Tourismus, Wasser, Spanien, Swimmingpool, katalonien, Einheimische, Trockenheit, Mallorca-Urlaub, Spanienurlaub, Wasserknappheit

Eigene Meinung schreiben auf Spanisch zur Zweisprachigkeit in Katalonien?

Guten Abend, Ich bin in Klasse 11 und schreibe übermorgen meine Spanisch Klausur. Eine Aufgabe wird wahrscheinlich sein, eine eigene Meinung zur Zweisprachigkeit in Katalonien zu äußern. Habe hier schon mal ein bisschen was geschrieben, weiß aber nicht ob so alles von der Grammatik richtig ist. Würde mich über eure Hilfe oder über Verbesserungsvorschläge freuen. Ihr könnt mir auch gerne noch ein paar Argumente nennen die ich auch noch einbringen kann.

Vielen Dank schonmal!!!!!!!!!!!!

En mi opinión el bilingüismo en Catalu~na es muy importante. El castellano no es necesario para hablar. Finalmente muchos creen que dos lenguas son un enriquecimiento para Catalu~na. Pero que puede comunicarse mejor en diferentes partes de Espa~na. Para los ni~nos es bueno aprender los dos idiomas porque ellas hablan el catalán y el castellano como una lengua materna. Además es más facil para los ni~nos aprender más idiomas si heblan dos idiomas. Aparte de eso hay una diversidad cultural en el país con el bilingüismo.

Meiner Meinung nach ist die Zweisprachigkeit in Catalunien sehr wichtig. Das Castellano ist nicht wichtig fürs Sprechen. Letztendlich sagen viele, dass es für Catalunien lediglich eine Bereicherung ist. Aber man kann dadurch besser in verschiedenen Teilen Spaniens kommunizieren. Für die Kinder ist es gut zwei Sprachen zu lernen, weil sie dann Catalan und Castellano als Muttersprache sprechen. Des weiteren ist es leicht für sie weitere Sprachen zu lernen wenn sie bereits zwei Sprachen sprechen. Davon abgesehen gibt es mit der Zweisprachigkeit eine kulturelle Vielfalt im Land.

Sprache, espanol, Gymnasium, katalonien, Spanisch, Zweisprachigkeit

Frage an die, die Lissabon kennen: Wie findet Ihr im Vergleich damit die Stadt Barcelona?

Meine mittlere Schwester hält sich derzeit in Barcelona auf und erzählt mir am Telefon viel Gutes über diese Stadt.

Über Barcelona sagt sie:

  • Barcelona verglichen mit Prag: Barcelona ist die Stadt, in die sie immer mal wollte, weil ihr viele davon vorgeschwärmt haben, sie ist aber mit Skepsis hingefahren, weil ihr viele auch von Prag schwärmerisch erzählt haben, und Prag sei dann ihre größte Städtereise-Enttäuschung gewesen: vieles dreckig, völlig devote und zugleich herausfordernde Bettler in grotesken Posen, die Geschäfte auf das schnelle Geld gebürstet, außer im Spitzensegment keine guten Restaurants, im Straßenbild viele Frauen wie Prostituierte wirkend oder seiend, auffällig viele deutsche Touristen im Rentenalter mit der Mentalität "billige Schnitzel, billige Knödel, billiges Bier . alles super billig hier" (Anm.: wir, d. h. meine Schwestern und ich, sind Österreicher, mein Vater war allerdings aus Köln, schon deshalb haben wir nichts gegen Deutsche. Wir kennen hier in Österreich diese abschreckende Art deutscher Touristen nicht, von der meine Schwester aus Prag berichtete )

  • Barcelona, verglichen mit Paris: Paris war bisher ihre Lieblingsstadt, aber Barcelona sei besser als Paris, weil es in Paris außer dem Schönen im Stadtkern ringsum viele Viertel mit Bausünden und/oder Verwahrlosung gibt; außerdem sei Barcelona besser als Paris, weil Barcelona am Meer liegt

  • Barcelona überhaupt: gute Museen, gute Küche, tolle Bauten und Plätze, nette Leute, mit denen sich schnell ein Gespräch ergibt usw.

Jetzt wollte ich Euch mal fragen, nachdem ich viel über Barcelona gegoogelt habe und über StreetView mich da virtuell umgesehen habe: Ich war schon in Lissabon, und nach meinem Geschmack ist das eine Stadt, die ich ähnlich loben würde wie meine Schwester das mit Barcelona tut. War von Euch jemand schon in beiden Städten, also in Barcelona und Lissabon und kann sagen, wie er Barcelona findet im Vergleich mit Lissabon? Dann hätte ich einen Maßstab und könnte überlegen, ob meine Frau und ich mal hinfahren.

Städtereise, Barcelona, katalonien, Lissabon, Portugal

Meistgelesene Beiträge zum Thema Katalonien