Das viel zitierte „Recht auf Privatkopie“ greift bei Software nicht. Das Gesetz räumt niemandem ein solches Recht ein, also kann man es auch bei keinem Rechteinhaber einfordern. Das Urheberrecht erlaubt nur eine Sicherungskopie der Software oder des Betriebssystems.
Aber wer hat nicht auch "unlizenzierte" oder nicht ehrlich gekaufte Software auf seinem PC und nutzt sie auch??
Sei es ein WORD/EXCEL, ein Spiel, ein PDF Editor, Schnittsoftware oder ein Adobe-Produkt, was man hin und wieder nutzt.
Sollte man solche Vergehen HART bestrafen oder einfach doch drüber wegsehen?
Auch ich hatte meine "damaligen" PC's mit einem WINDOWS 7 laufen, das nicht ganz ehrlich gekauft oder offiziell lizensiert waren.
Gerade bei Studenten war das (fast) die Regel, untereinander Software mit Patches oder Key's zu installieren.
Wie ist Deine Meinung dazu? - Waren wir alles böse Jungs oder sogar Verbrecher?