Unbezahlte oder illegal installiert Software auf privat PC - Bagatelle oder harte Strafe?

5 Antworten

Im kommerziellen Bereich ist nicht ordnungsgemäß lizenzierte Software natürlich ein No-Go.

Auf privaten Geräten sehe ich das ein bisschen anders. Microsoft, Adobe & Co profitieren im Unternehmenseinsatz sicher maßgeblich davon, dass die Unternehmer Software einsetzen, mit denen ihre Beschäftigten schon umgehen können.

Als ob irgendjemand auf seinem privaten Gerät eine teure Lizenz für Acrobat, Photoshop oder Microsoft Office nutzen würde...!


IchDirk 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 09:13

Ja, das sehe ich dann auch so.

FordPrefect  31.10.2024, 09:23
Als ob irgendjemand auf seinem privaten Gerät eine teure Lizenz für Acrobat, Photoshop oder Microsoft Office nutzen würde...!

*hüstel*

Das tut eigentlich jedeR - sieht man mal von Acrobat oder PS ab (was private User eher selten zuhause einsetzen werden, schließlich gibt es dafür adäquate freie bzw. günstige Aternativen). Office hat im Prinzip jeder auf dem PC, aber dann eben als legale Kaufversion oder O365 Family.

Es ist nur Software. Wenn du 1000 Leute hast die dir jeden Monat 1€ für deine Software geben, dann bist du wahrscheinlich zufrieden und kannst von deiner Arbeit leben.

Wenn aber ohne deinem Wissen 1 Millionen Leute sich deine Software installiert haben, dann würdest du 1 Millionen Euro im Monat bekommen. Die Leute schauen dann auf das viele Geld und versuchen dies mit Druck und rechtliche Schritte einzufordern. Jeder will ja einen Arsch voll Geld haben um sich ein möglichst gutes Leben leisten zu können.

Das Problem dabei ist dass diese Leute in Afrika oder China sitzen und gar nicht den 1€ im Monat haben um sich das leisten zu können und rechtlich kommt man auch gar nicht an die Leute ran.

Jetzt gibt es aber noch die Leute in der EU oder Deutschland, man könnte das Geld von denen bekommen. Hier gibt es aber auch das Problem dass diese Leute die Software vielleicht nur installiert haben weil sie kostenlos war, sie brauchen sie gar nicht.

Wie viele Leute haben sich diese Adobe Produkte als Kind installiert um damit Dinge machen zu können? Das waren sicherlich 1 Millionen Kinder in Deutschland allein. Die hätten sich diese teure Software aber damals niemals leisten können. Nun sind sie aber erwachsen und können damit umgehen, jetzt kaufen oder mieten sie sich die Software weil sie damit auch wirklich etwas machen können was ihnen etwas bringt. Entweder machen sie damit beruflich etwas oder sie können etwas für die eigene Familie erstellen.

In den USA hatten sie auch eine Frau ins Gefängnis gesperrt weil eines ihrer Kinder Musikstücke (mp3) auf einer Tauschbörse runter geladen und zeitgleich eben auch bereit gestellt hat. Das wussten die auch nicht unbedingt dass sie auch zu einem Uploader werden. Das ist einfach nur krank und Raubtierkapitalismus.


IchDirk 
Beitragsersteller
 01.11.2024, 10:59

Danke Dir recht herzlich für diese ausführliche Meinung.

Ich muß ehrlich sagen, das ich eher bereit bin, einen "fairen" Preis zu zahlen als mehrere 100€ und dann auch noch eine ABO Modell untergeschoben bekomme.

So habe ich z.B. für meine Frau beruflich SoftMaker Office 2024 als Kaufversion incl DUDEN Korrektor für knapp 50€ gekauft.

Du unterstützt einen deutschen Hersteller und ich fand diesen Preis fair.

Leider konnte ich mein damals gekauftes Windows XP, nur auf diesem Rechner nutzen. Wie aber das Mainboard defekt war, ließ es sich nocht mehr neu installieren. Da ich aber XP dringend brauche für Video Scanner Drucker Dinge, die nur auf XP liefen, hat mir jemand geholfen. Man kann wohl kein XP mehr anmelden, so hat er es halt irgendwie aktiviert.

Das Herunterladen solcher Inhalte verstößt gegen kein Gesetz. Nur, wenn man die Software wieder verteilt und/oder den Kopierschutz umgeht.

Da wird sowieso immer viel Wind drum gemacht, aber am Schluss denke ich auch, dass es sich um "digitalen Diebstahl" handelt.


IchDirk 
Beitragsersteller
 31.10.2024, 09:12

Es ging eher um das INSTALLIEREN und benutzen auf einem privat PC

Thomasg  31.10.2024, 16:03

Natürlich ist der Download solcher Inhalte genauso illegal! Es wird nur weniger verfolgt, da sich für das Weiterverteilen deutlich höhere Schadenersatzforderungen stellen lassen, als für einen einfachen Download.

Dultus  31.10.2024, 16:06
@Thomasg
Natürlich ist der Download solcher Inhalte genauso illegal!

Nein. Die Verbreitung ist es. Die Leute werden für Torrents angezeigt, weil man als Verteiler agiert.

Thomasg  31.10.2024, 16:24
@Dultus

Bitte meinen Kommentar nochmal richtig lesen und verstehen!

Aber wer hat nicht auch "unlizenzierte" oder nicht ehrlich gekaufte Software auf seinem PC und nutzt sie auch??

Vermutlich weit weniger als du glaubst.

Sei es ein WORD/EXCEL, ein Spiel, ein PDF Editor, Schnittsoftware oder ein Adobe-Produkt, was man hin und wieder nutzt.

Hat jeder, und ist in der Regel auch alles lizensiert. Gecrackte SW ist eher was für Kiddies - mit dem üblichen Resultat der Viren- bzw. Malwarebehaftung.

Wie ist Deine Meinung dazu?

Die Rechtslage ist eindeutig. Insofern tut jedR gut daran, diesen illegalen Zustand schnellstmöglich diskret zu beheben.