Histamin – die neusten Beiträge

Ich höre immer das histamin beim kochen zerstört wird im Netz steht das das nicht stimmt sondern den gehalt noch erhöht und man atemnot bekommt tomatensauce?

Was stimmt den jetzt habe etwas angst iim Netz steht so viel und das lebensbedrohlich ist ich liebe tomatensauce darf ich jetzt nie wieder tomatensauce essen ich habe Angst atemnot oder der gleichen zu bekommen ich geh Freitag indisch essen und die kochen immer mit tomatensauce jetzt hab ich Angst weil im Netz steht so viel negativ unich weiss nicht was ich glauben soll bitte hilft mir!?

Aus dem Internet

Kritisch sind bei Histaminintoleranz Tomaten und alle Produkte, die aus Tomaten hergestellt werden. Dabei sind alle aus Tomaten hergestellten Produkte für Histaminintolerante deutlich schlechter verträglich, als frische Tomaten. Dazu gehören z.B. Tomatenmark, pürierte Tomaten, Tomatenketchup,

Eine Kreuzallergie bei Tomaten geht in der Regel mit einer Pollenallergie, insbesondere auf Birkenpollen, oder Heuschnupfen einher. Sie entsteht, weil bestimmte Inhaltsstoffe der Tomate den Allergenen von Pollen ähneln. Ist das jetzt histaminallergie

Im schlimmsten Fall kann eine Histaminintoleranz lebensbedrohlich sein,davor hab ich Angst

Histamin wird weder durch Erhitzen z.B. Kochen, Braten, Backen, noch durch Einfrieren zerstört. Stimmt das weil ich höre immer das durchs kochen das histamin zerstört wird was soll ich dem Internet glauben. Zudem sollten o.g. Histaminliberatoren gemieden werden.

Kann ich jetzt nie wieder tomatensauce essen oder indisch essen gehen wie mach ich das jetzt für Freitag

Tomaten, Allergie, Soße, Histamin, Tomatensauce

Kann man eine Medikamentenunverträglichkeit ("Allergie") nach langer und regelmäßiger Einnahme noch entwickeln?

Hi!

ich nehme seit 1,5 Jahren ein Antidepressivum Namens "Elontril" Wirkstoff "Bupropion ". Seit ca. 6 Wochen habe ich es von 300mg auf 150mg reduziert (bin schon lange nicht mehr depressiv). Nun habe ich seit 5 Wochen mit langsamer Steigerung immer stärkere Nesselsucht (Urtikaria) bekommen. Weil mir das langsam so aufs Gemüt schlägt hatte ich schon wieder die 300mg Schachtel von Elontril in der Hand und habe erneut den Beipackzettel gelesen und bin auf diese Zeilen gestoßen (siehe Bild).

Aber was macht es für einen Sinn - wenn es das Medikament sein sollte - dass es erst nach 1,5 Jahren zu einer Reaktion kommt? Und warum genau dann wenn ich es reduziert habe? Ist das überhaupt möglich?!

Ich mache seit gestern eine Kartoffel-Reis Diät und heute morgen sah ich furchtbarer aus als die vorigen Tage normal essen. Das macht auch keinen Sinn oder? Ich check langsam gar nichts mehr... wahrscheinlich ist alles psychosomatisch, wie es mein Hautarzt ausgedrückt hat. 🙄

Nach Penicillin (natürlich als chemische Verbindung) hatte ich auch schon mal 1 Woche versetzt krassen Hautausschlag aber das war nicht mit urtikaria richtig vergleichbar. eigentlich waren es nur rote Punkte und kaum juckreiz.

Bild zum Beitrag
In diesem Fall unwahrscheinlich 50%
In diesem Fall wahrscheinlich 50%
Nicht möglich 0%
Antidepressiva, Biochemie, Gesundheit und Medizin, Histamin, Nesselsucht, Psychopharmaka, urtikaria, Allergien und Unverträglichkeiten

Hilfe! Kann man plötzlich histaminintolerant durch Absetzen von Medikamenten werden? Woher kann der Ausschlag sonst kommen?

Freund von mir (21) hat über längere Zeit Schlaftabletten mit dem Wirkstoff Dimenhydrinat genommen. Er hat sie schon länger genommen und seit etwa 4 Monaten hat er täglich welche genommen und die Dosis immer weiter gesteigert (Toleranzentwicklung), bis er dann zuletzt bei bis zu 10 Tabletten täglich war. Er musste sie nehmen damit er einschlafen kann.

Er hat herausgefunden dann die Tabletten ein Antihistaminika sind und eben auch als Schlafmittel eingesetzt werden. Wir kennen uns damit nicht sonderlich aus. Womöglich hat er damit seine Hirnchemie und einen Hormonhaushalt komplett durcheinander gebracht. Ich habe gelesen dann bei Histaminintoleranz eine Hautrötung auftritt. Ich denke dass Histamin nicht mehr abgebaut werden kann. Die Medikamente haben eben mit der Langzeit Histaminrezeptoren komplett verschwinden lassen?

Mein Freund wollte es einfach mal ohne Tabletten probieren beziehungsweise hat die Tabletten durch viel Stress mal unbewusst weggelassen. Hat sie jetzt schon ca. 2 Tage nicht genommen. Er war gestern über 24 Stunden lang wach und hat diese Nacht nur jeweils 2 Mal 3 Stunden und schlecht geschlafen. Er hat plötzlich Ausschlag an den Armen bekommen und hat jetzt den Verdacht dass es daran liegt dass er die Tabletten abrupt abgesetzt hat? Wegen dem Absetzen wird eben das Histamin plötzlich nicht mehr geblockt und ist jetzt im Überfluss da? Er kam darauf dass es ein Absetzsymtom sein könnte, ist sich aber unsicher. Ist er jezt plötzlich histaminintolerant? Was soll er tun?

Nach Recherche habe ich das gefunden:

Deshalb wird empfohlen, die Anwendung durch wöchentliche Halbierung der Dosis ausschleichend zu beenden. Je nach Dosis und Dauer des Miss- oder Fehlgebrauchs dauert es einige Wochen bis zum vollständigen Absetzen.

Er war schon bei bis zu 500mg pro Tag. Er würde also mehrere Wochen benötigen und er weiß nicht was er tun soll. Er fühlt sich unwohl und kann nicht schlafen und der Ausschlag (und vielleicht Histaminintoleranz) geht nicht weg. Er hat das Gefühl als wenn der Ausschlag immer schlimmer wird.

Soll er die Tabletten jetzt erst mal lieber weiter nehmen und besser langsam ausschleichen? Kann es gefährlich werden wegen dem Histaminüberschuss oder ist es vielleicht was anderes?

Bild zum Beitrag
Medikamente, Sucht, ADHS, Arzneimittel, Ausschlag, Gesundheit und Medizin, Histamin, Histaminintoleranz, Hormone, Schlaftabletten, Toleranz, Antihistaminika, Reisetabletten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Histamin