Handyempfang – die neusten Beiträge

AppleWatch oder Garmin für Notrufe beim Wandern/Fahren?

Hallo zusammen,

ich bräuchte eine Entscheidungshilfe von erfahrenen Wanderern/Fahrern da draußen:

Ich wandere/fahre in letzter Zeit gern in Gegenden, in denen kein Empfang herrscht, wo ich also übers Smartphone ohne Satellitenempfang bei einem Notfall keinen Notruf absetzen könnte (und auch keinen Navi-Empfang habe).

Ich hab halt echt NULL Ahnung und blicke auch nach ewiger Suche via Google und YouTube einfach nicht durch.

Sind hier vielleicht "Weltenbummler" oder auch Leute aus Rettungsberufen, die etwas dazu sagen können, ob Garmin-Uhren oder eher die AppleWatch einen zuverlässigeren (und beim Telefonieren auch akustisch besser hörbaren) Satellitenempfang bieten. (Hab zB gehört, dass beim Notruf über satellitenfähige Smartphones die Rettungsleitstelle den Anrufer oft schlecht hören kann, zB wenn es bewölkt ist.)

Bzgl Garmin hab ich nun gelesen, dass da ein automatischer Notruf bei Bewusstlosigkeit nicht immer zuverlässig abgesetzt wird von der Uhr. Auch nicht gerade vertrauenserweckend.

Kommt es vor, dass so eine Uhr eine unnötige Rettungsaktion auslöst? Es gibt zwar einen Countdown, aber was, wenn ich das zB im Auto bei lauter Musik nicht höre und dann nur wegen nem harmlosen Schlagloch plötzlich ein Rettungswagen auftaucht?

Ich möchte nur sicherstellen, dass ich zB bei einem medizinischen Notfall jemanden über 112 erreichen kann oder die Uhr selber einen Notruf macht, falls ich bewusstlos bin, selbst wenn ich irgendwo in der Schottischen Wildnis oder in den Alpen unterwegs bin.

Vielen Dank schon mal

Sport, Apple, Motorrad, Fahrrad, klettern, wandern, Navigationsgerät, Outdoor, GPS, Alpen, Garmin, Netz, Notruf, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, Satellit, Satellitenempfang, Tour, trekking, Weltreise, Handyempfang, Notruf 112, Smartwatch, garmin-connect, Apple Watch

Empfangsprobleme beim Telefonieren mit dem Smartphone (im O2 Netz). Woran kann das liegen?

Seit einigen Monaten habe ich extreme Probleme beim Telefonieren mit dem Handy. (Internet funktioniert tadellos)

Meine Gesprächspartner hören mich (meist ein paar Minuten nach Gesprächsbeginn) nur noch abgehackt, klagen über irgendwelche permanenten Störgeräusche oder können mich gar nicht mehr verstehen, während ich sie aber laut und deutlich hören kann.

Da O2 für jahrelange Bestandskunden inzwischen bei Problemen ja praktisch gar keinen Kundenservice mehr anbietet und auch keine Kundenhotline mehr existiert, finde ich da auch keinerlei Auskünfte oder Hilfe.

Unter myO2 kann man lediglich seine Adresse eingeben und abfragen, ob es da gerade Verbindungsprobleme gäbe. Angeblich nicht. Und das war's dann auch schon...

Als technischer Laie frage ich mich nun:

1. Könnte es an der SIM liegen? (Die ist schon ziemlich alt.) Sollte ich also eine neue bestellen?

2. Hat O2 / Telefonica vielleicht doch Störungen/Netzüberlassungen, die sie aber nicht offen kommuniziert? Wäre mir also mit einem Anbieterwechsel geholfen?

3.Liegt es evtl an meinem Smartphone? (Kann ich mir kaum vorstellen, weil es noch nicht sehr alt ist ) Woran dann konkret?

Oder fallen euch noch weitere mögliche Gründe ein?

Für jede Idee und jeden Tipp bin ich euch dankbar.

Ach so, wenn ich bei WhatsApp Sprachnachrichten aufzeichne, gibt es keine Probleme. Das Micro am Handy kann es also nicht sein.

telefonieren, O2, Telefon, Handyvertrag, Kundenservice, Mobilfunknetz, Netz, SIM-Karte, Störung, Telefonica, Empfangsprobleme, Funkloch, Handyempfang

Meistgelesene Beiträge zum Thema Handyempfang