Frisurtipps – die neusten Beiträge

Was soll ich schneiden?

Ich bin 22 Jahre, männlich, und auf der Suche nach meinem Haarschnitt. Ich habe dickes, dichtes, glattes, braunes Haar, welches es mir sehr schwer macht zu modellieren oder in Form zu bringen. Ich habe ein ovales Gesicht und einen mittleren Haaransatz.

Meine Friseurin ist auch teilweise an ihre Grenzen gestoßen, da bei meinen Haaren meistens nur noch die Maschine hilft. Ich selbst habe auch noch Probleme mit Schuppen, besonders im Sommer, und wenn ich ohne Conditioner dusche, sieht es aus wie ein Heuballen. Wachs oder Gel bringen nicht viel, um die Haare zu bändigen. Ich hatte mal kürzere Haare, etwa 3 cm, aber da sah ich aus wie ein Igel. Momentan habe ich mittel-lange Haare und brauche eine Veränderung, am liebsten etwas, das nicht viele Friseurbesuche erfordert.

Darum überlege ich, mir eine Glatze oder einen Buzzcut schneiden zu lassen, da ich dadurch vielleicht weniger Probleme mit dem Harren habe und es auch selbst machen kann. Ich bin aber auch offen für andere Ideen. Der einzige Grund, warum ich mir noch keine Glatze oder einen Buzzcut geschnitten habe, sind meine Eltern, die finden, dass ich dann wie ein “Jugo” aussehen würde. Ich habe auch die Befürchtung, dass es sich bei Bewerbungen negativ auswirken könnte, besonders wenn es um Führungspositionen geht oder mir das Dating-Leben erschwert (Bi).

Glatze 66%
Buzzcut 31%
Ander optionen 3%
Männer, Styling, Style, Frauen, Selbstbewusstsein, schneiden, Veränderung, Glatze, Haare schneiden, Haarschnitt, Jungs, kurze Haare, lange Haare, Männerfrisuren, Selbstfindung, Selbstbild, Frisurtipps, Haare abrasieren, Frisurberatung, Buzzcut

Was verändert das Haare schneiden an der Haarwurzel?

Jetzt mal bitte Butter bei die Fische, liebe Friseure und Friseurinnen.

Meine Tochter ist fast 4. Ihre beste Freundin (gleiches alter) lässt alle paar Monate Haare schneiden, weil die Friseurin meint das muss sein, das Haar wird dadurch dicker!

Mir leuchtet ein, dass der Haarschopf dicker erscheint und gepflegter aussieht, wenn die Spitzen gleichmäßig sind und nicht unten ein paar Fäden hängen... aber mir erschließt sich wirklich nicht, wieso sich am allgemein-Bild, an der grundsätzlichen Haarstruktur, was ändern sollte, nur weil ich die Spitzen unten abschneide!?

meiner Tochter schneide ich noch (ist ja noch kleine ) die spitzen ab und an selbst. Sie hat eine sehr viel schönere Haarstruktur, mehr Fülle usw als ihre Freundin.

Die Logik dahinter, dass sich bei Totem Gewebe, dass ich an einem Ende abschneide, sich die „Drüsen“, die es oben produzieren verändern, gibt für mich keinen Sinn. Aber evtl habe ich auch einen Denkfehler.

Kann mir das mal irgendwer erklären oder mit dieser These aufräumen?

Habe das jetzt schon sooo oft gehört und verstehe es leider einfach nicht! Auch meine schwester, die gerade ein Baby bekommen hat, das zauberhaftes, recht langes rotblodes Haar hat, sagt so: „Ja das lass ich dann aber auch sehr zeitig schneiden. Meine Freundin ist Friseurin und die sagt, das muss am Anfang immer schön kurz gehalten werden.“

Warum?

Bitte nur sachliche Nachrichten und um Himmels Willen bitte keine Tipps von Möchte-Gerns

PS: die spitzen sind ohne Frage mal wieder dran 😂

Bild zum Beitrag
Haarpflege, Friseurin, Friseursalon, Haare schneiden, Haarwachstum, Kinder und Erziehung, Frisurtipps, haare-selber-schneiden

Meistgelesene Beiträge zum Thema Frisurtipps