Filmtitel – die neusten Beiträge

Merkt Ihr auch des Öfteren, dass deutsche Dialogbücher zu ausländischen Filmen einfach nur mies verfasst wurden?

Ich habe vor einigen Tagen die deutsche Synchronfassung zu "Mes nuits sont plus belles que vos jours" von Andrzej Żuławski mit Sophie Marceau und Jacques Dutronc sehen können.

Persönlich kannte ich bisher nur die Originalfassung in französischer Sprache und dafür bin ich unglaublich dankbar.

Denn die deutsche Synchronfassung, "Meine Nächte sind schöner als deine Tage", kann der OF nicht im Geringsten das Wasser reichen.

Denn obwohl wir damals super Synchronsprecher hatten (Jacques Dutronc wurde 1989 bspw. von Christian Brückner gesprochen), konnte man merken (so man die Originalfassung kennt), dass die auf Deutsch verfassten Dialoge einfach nur "sinngemäß" (für mich ohne größeren Tiefgang), ja fast lieblos, übersetzt wurden.

https://www.youtube.com/watch?v=2RMQkyTVwXo

In der Originalversion wurden sehr viel mehr ausführliche Dialoge geführt. Worte und Ausdrucksweisen gewannen dadurch an der nötigen Emotion, dem Verständnis, die dem deutschen Publikum einfach verwehrt blieben, sodass man diesen Film hierzulande nicht wirklich die Bedeutung beimaß, die er verdient hat, da man ihn dadurch wahrscheinlich gar nicht wirklich "greifen" konnte oder wollte.

Was mich daran so aufregt ist, dass man doch zumindest fähige Dialogbuchschreiber verlangen kann, die jene Originalsätze einfach für das deutsche Publikum tatsächlich zu 99% 1:1 übersetzen - und nicht 08/15.

Gerade bei diesem Film wäre es echt darauf angekommen, da er - glaube ich - von Vielen bis heute missverstanden wird. Dabei verstehe ich ihn als (spirituelle) Poesie mit (teilweise) surrealistischen Zügen.

https://www.youtube.com/watch?v=Xq-46JRIsxw

Und auch wenn ich Christian Brückner als Synchronsprecher ansonsten SEHR schätze... ...in diesem Fall war er für Dutronc die falsche Wahl, finde ich.

Ich weiß nicht, ob jemand hier die Sprechstimme von Jacques Dutronc kennt. Aber dieser hat eine ganz enorm warme, sanfte Stimme mit unglaublich schönen Nuancen. 

Brückner klingt hingegen eher kantig - wenn auch er eine schöne Klangfarbe hat. Doch seine Stimme ist - gerade für diesen Film - zu hart und kalt.

Von den (nun endlich) wieder eingefügten Szenen (die damals einfach für die deutsche Fassung weggeschnitten wurden) möchte ich erst GAR NICHT sprechen. Denn diese wurden irgendwann mit VÖLLIG ANDEREN Sprechern nachsynchronisiert, die einen vorkommen, als seien sie von der Straße aufgegabelt worden. GANZ SCHRECKLICH!!!! Zudem möchte ich gar nicht erst wissen wie es sich dabei mit den Dialogen verhielt. Hat man dazu wenigstens noch die Originale verwendet oder einfach kurz nochmal irgendwie irgendwas "nachübersetzt"? Na DAS wäre ja die KRÖNUNG!

Von daher kann man unendlich glücklich sein wenn man der französischen Sprache mächtig ist und den Film im Original anschauen kann.

Denn er ist wirklich gut... . 

Schauspieler, Fernsehen, Film, filmbearbeitung, Kino, falsch, Frankreich, Französisch, Übersetzung, Dialog, Drama, Drehbuch, drehbuchautor, filmemacher, Filmsuche, Filmtitel, international, postproduktion, Synchronisation, deutsche Synchronisation, Französisch-deutsch, deutsche Synchro

Kennt Jemand diesen Film über eine blinde Frau?

Ich suche einen spannenden Film, hat diesen jemand schon einmal gesehen, suche den schon sehr lange?

Hey, ich suche noch einen Film schon länger..

Und zwar geht es darum, dass eine Frau etwas mit ihren Augen hatte glaube ich, und sie deshalb eine augenbinde (sowas ähnliches von Arzt) tragen muss, damit sie nicht blind wird. Dafür soll ihr jemand helfen, der sie durch die Wohnung führt und so weiter. Allerdings hört sie Nachts immer komische Sachen in ihrer Wohnung und sagt dem Mann, der für sie da sein soll dies. Er streitet das aber ab, er ist immer so am Telefon. Irgendwann ist noch eine andere Person da und warnt sie. Sie bekommt Angst und läuft durch die Wohnung. Sie schließt sich später im Bad ein und nimmt diese Augenbinde ab, obwohl sie die Augen schonen muss, aber ihre Angst siegt. Als sie ins Wohnzimmer geht sieht sie die Person, die sie vorher gewarnt hat mit einem Messer durchs Auge an ihre Wand gestochen und tot, ich glaube es war eine Frau. Sie bekommt Angst und er testet ob sie etwas sehen kann dadurch, dass er ihr ein Messer direkt vor Auge hält. Sie schafft es ihm davon zu überzeugen, dass sie immernoch blind ist. Sie findet in der Gerfriertruhe auch eine Leiche und sieht, dass er ihr was ins Getränk tut, was sie vertauscht dann und er schöpft Verdacht langsam.

Gegen Ende war es die ganze Zeit dieser Psychopath den sie überführt, der auch eine andere Frau (ich glaube seine eigene Mutter) durch ein Mittel weiter blind macht. Sie versuchte ihm vorzutäuschen, dass sie noch blind ist, aber er sieht die Brille und das Buch neben ihr und verabreicht ihr das wieder.

Kann jemand mit helfen das zu finden..?

Film, Horror, Thriller, Filmsuche, Filmtitel

Meistgelesene Beiträge zum Thema Filmtitel