Fahrradweg – die neusten Beiträge

Für wen gilt das Schild, dass man nur rechts abbiegen darf in der Situation auf dem Bild?

Gilt es nur für den Straßenverkehr, oder auch für den Angebotsradweg - das Schild ist ja rechts vom Angebotsradweg und nicht eingegrenzt. Der Angebotsradweg beginnt übrigens genau auf der Höhe des Bildbeginns.

Dürfte man als Fahrer auf dem Angebotsradweg links abbiegen - hätte man da rechtlich Vorrang? Direkt gegenüber, als links vom Bild beginnt ein beidseitig benutzungspflichtiger Radweg. Rechts durch die Unterführung dürfte man gar nicht fahren - da verschwindet der Radweg für ein paar Meter einfach. Siehe Bild 2 und 3.

Schild oben rechts, kopiert aus google-maps, daher: sorry für die schlechte Qualität jeweils.

Benutzungspflicht Radweg beidseitig.

Wie es rechts weiterginge - unter dem 30ziger Schild ist ein Schild, dass Radfahrer verpflichtet abzusteigen...

____

Da ich die Stelle öfter fahre - also aus der Straße Bild 1 rauskomme, und dann nach links hochwill, frage ich mich, wie das eigentlich legal wirklich geht und wie man da Rechtssicherheit herstellen kann.

Ob es rechtlich so ist, dass ich dort absteigen, als Fußgänger drüber gehen und dann als Radfahrer weiterfahren müsste?

Aktuell benutze ich den illegalen, aber für mich sichersten und schnellsten Weg - und fahre auf der Straße bis zur Vorfahrtsstraße, ignoriere das Schild, dass ich rechts rum müsste und fahre dann links rüber (natürlich unter sorgfältiger Verkehrsbeobachtung).

Ergänzung vom Moderator

Hier die Stelle bei Google StreetView: https://maps.app.goo.gl/x83yhaqVQN37DYmC6

Bild zum Beitrag
Schild, Straßenverkehr, Verkehrsregeln, Fahrradweg

Wo ist die Fahrradspur jetzt?

Bin heute mit einem Freund bisschen rumgefahren so in Richtungen wo wir sonst nie sind

Hab leider kein Foto davon aber ich beschreibe es genau:

Es ist eine 3-spurige Straße, nach der Kreuzung steht rechts neben der Straße ein Schild für einen Fahrradweg den man benutzen muss. Dort ändert sich auch die ganze Strecke. Die rechte Spur wird zur Busspur (aber die sind ja auch oft für Fahrradfahrer freigegeben), die mittlere und linke Spur sind ganz normale Straßen. Theoretisch kann man an der Ampel auch von der Straße fahren. Es sieht aus wie ein typischer Fahrradweg (glatt asphaltiert), aber: es ist ne Fußgängerampel und der "Fahrradweg" entsteht aus einem Fußweg und endet auch in einem Fußweg wo man mit dem Fahrrad nicht fahren darf (und auch nicht kann) und es gibt da dann auch keine offizielle Abfahrt mehr um wieder auf die Straße zu kommen.

Auch komisch daran ist: die Busspur wird nach kurzer Zeit wieder eine normale Spur, dann entshet da aus dem Nichts ein Fahrradweg (20m später) und der Fahrradweg führt dann wieder auf einen Fuß- und Fahrradweg.

Wir sind dann einfach auf der Straße geblieben aber trotzdem wissen wir bis jetzt nicht: Wo hätten wir da jetzt fahren müssen? Und wie soll man da so schnell durchblicken wenn der ganze Weg aus Einzelteilen besteht die sich alle widersprechen?

Fahrrad, Verkehr, Verkehrsrecht, Führerschein, E-Scooter, Fahrschule, Straße, Straßenverkehr, Straßenverkehrsordnung, Verkehrsregeln, Verkehrszeichen, Fahrradweg, Kreuzung

Ist es ok auf dem Gehweg zu fahren, wenn es nicht anders geht?

Hallo,

ich fahre gerne Fahrrad und lebe am Rand von Berlin. Meistens fahre ich Nachts, wenn eh keine Menschen mehr draußen sind. Aber ich habe ein Problem.

Ich habe eine Angsstörung/Panikstörung, d.h. ich habe große Angst vor den Autos und bin mir extrem unsicher und das ist so stark dass immer wenn ich versucht habe auf der Straße zu fahren, in parkende Autos reingedäppert bin und den Spiegel kaputt gemacht habe (schon 2-3 mal passiert)

Meine große Angst ist, dass ich vor Unsicherheit anfange zu zittern und unkontrolliert in die fahrenden Autos lenke. Deswegen fahre ich immer auf dem Gehweg um größere Schäden zu verhindern. Wenn ich Menschen sehe klingel ich ganz lieb und fahre im Schritttempo an Ihnen vorbei, und versuche immer vorsichtig zu fahren damit ich niemand über den Haufen fahre. Lieber sicher und langsam, als schnell und gefährlich.

Das Problem ist aber, dass ich als Radfahrer doch eigentlich garnicht auf dem Gehweg fahren darf? Die Frage ist, soll ich es lieber riskieren jede Woche in stehende Autos zu knallen, weil die fahrenden mir zu viel Angst machen, und es riskieren wenn ich Panik kriege vielleicht in fahrende Autos zu knallen und dabei zu sterben? Ich wurde schon paar mal angefahren und das immer als ich auf der Straße fuhr.

Also was meint ihr? Lieber mein Leben und das Leben der anderen riskieren, oder aufm Gehweg fahren und so gut wie möglich Rücksicht nehmen auf Fußgänger?

Zur Info ich bin schon erwachsen. Und nein, aufhören Fahrrad zu fahren ist keine Option.

Fahrrad, Unfall, Angst, Polizei, nachts, Panik, Straße, Straßenverkehr, Gehweg, Fahrradweg

Meistgelesene Beiträge zum Thema Fahrradweg