Dell Laptop – die neusten Beiträge

Alter Dell Laptop Latitude Serie?

Vorab Informationen

Laptop Dell Latitude E6520 mit Bios a22 ,das letzte was es zu der Zeit gab.

Betriebssystem Linux Mint Mate 22.1 Letzte aktuelle Version Mit Ventoy auf USB Stick ,bootfähig.

Problem : Secure Boot /UEFI

Konventionelle 750GB Festplatte im Laptop über S.M.A.R.T meldet keine Fehler Status: Passed.

Problembeschreibung :

Man kann Linux Mint Mate Installieren , und es bootet auch davon egal ob in UEFI oder Legacy Modus.

Im Live Modus also über USB Gebootet ,kann ich alles machen wie und was ich will, komme ins Internet ,kann über Firefox Seiten aufrufen ,Programme starten also alles wie es sein sollte.

Installiere ich es egal ob Legacy oder über UEFI auf das System kann ich es Problemlos booten. Die Netzwerkkarte wird erkannt und ich kriege auch eine IP ,ebenfalls über USB to Lan Adapter geht das auch . Aber sobald ich versuche ein Upgrade zu starten von Linux Mint ,heißt es das die Quellen nicht Herunterladbar sind . Beim Ping auf eine Adresse werden mir auch IPv6 anstelle IPv4 Adressen angezeigt was mir merkwürdig vorkommt. Browsen könnte ich auch über Firefox ,nutzt mir aber nichts wenn das System ich nicht Aktualisieren kann. Die SATA Ports sind auch im Bios korrekt eingestellt.

Ein Auszug von einem Ping unter UEFI Installation

Dabei habe ich im Heimnetz IPv4 ,das nur mal so nebenbei

Dazu kommt beim booten in UEFi diese Meldung auch die aber das booten an sich nicht Behindert nur der Effekt ist der gleiche.

Das Verzeichnis existiert und es sind Dateien drin ,was mich auch verwundert.

Generell wird also das Betriebssystem geblockt durch UEFI .

Ich habe viele versuche gemacht auch Datei X auf eine andere Datei zu kopieren ,brachte nur das die Meldung weg war aber das Problem mit dem Upgraden war noch da.

Treiber Problem kann ich ausschließen weil die Hardware wird ja erkannt und ich kann ein Ping raus-schicken.

In einigen Foren gab es Andeutungen das Linux mit UEFI Probleme haben soll was ich eigentlich nicht so nachvollziehen kann. Auf anderen System lief es problemlos.

Hat da wer vielleicht eine Lösung ?

Es hängt mit dem Secure Boot zusammen ,nur weis ich nicht inwiefern und wie man dies Beheben kann .

Bild zum Beitrag
Linux, Ubuntu, USB-Stick, booten, Linux Mint, Bootloader, Dell Laptop, Legacy, UEFI

Dell Latitude E6410 Tastaturbeleuchtung nach Windows 10 Update auf Vers. 1709 ausser Funktion. Nach Booten mit Linux Mint 18.2 xfce funktioniert sie wieder?

Hallo Community,

Ich habe ein etwas schräges Problem. Mein Notebook Dell Latitude E6410 hat eine beleuchtete Tastatur, die sich automatisch einschaltet bei Berührung des Touchpads, der Tastatur und des Steuersticks.

Nach dem letzten großen Update von Windows 10 Pro 64 Bit (Fall Creators Update auf Version 1709) funktionierte die Tastaturrbeleuchtung nicht mehr. Als ich im BIOS nachschaute, war diese Funktion plötzlich ausgeschaltet, ohne dass ich das BIOS selbst verändert hatte.

Ich habe die Beleuchtung wieder aktiviert und das BIOS gespeichert. Nach dem Booten des BS ließ sich die Tastatur nicht aktivieren. Im Internet fand ich einige Hinweise, dass die Tastaturbeleuchtung auch bei anderen identischen Notebooks nach dem Upgrade auf 1709 nicht mehr funktionierte.

Vor kurzem musste ich Windows 10 Pro erneut installieren. Danach funktionierte die Beleuchtung für einen Tag. Als jede Menge Updates installiert wurden mit dem krönenden Abschluss des Upgrades auf 1709 war die Beleuchtung erneut ausgefallen und der BIOS-Eintrag war wieder disabled. Nach Aktivierung im BIOS tat sich anschließend...nichts, die Tastatur blieb dunkel.

Ziemlich genervt von Windows 10 habe ich mal 2 Tage Linux-Erholungspause gemacht. Ich habe mehre auf USB-Stick installierte Linux-Mint Distributionen mit xfce-Desktop und habe damit das Notebook gebootet. Als ich den Stick mit der Version 18.3/kfce verwendet habe, tat sich nichts, aber als ich die etwas ältere Version 18.2 verwendet habe.... war die Beleuchtung plötzlich wieder da.

Wenn ich jetzt Windows 10 Pro boote, funktioniert die Beleuchtung ebenfalls wieder.

Ich würde gerne verstehen, was hier genau passiert. Wieso reaktiviert Mint 18.2 xfce die Beleuchtung, wieso passiert das nicht mit 18.3 und warum funktioniert die Beleuchtung anschließend auch wieder unter Windows 10 Pro? An welcher Stelle soll ich nachsehen, um diesen Vorgang (auch die Veränderung der Einstellung im BIOS ohne mein Zutun) eventuell durch irgendeine Veränderung einer Einstellung gezielt beeinflussen zu können.

Kann eine Einstellung in der Energieverwaltung die Ursache sein? Und warum kann das Betriebssystem eine BIOS-Einstellung verändern?

Ich freue mich über jeden Erklärungsversuch.

Grüße, Dalko

Computer, Technik, Elektronik, BIOS, Technologie, Dell Laptop, Windows 10 Pro, Spiele und Gaming

Meistgelesene Beiträge zum Thema Dell Laptop