Zwergkaninchen – die besten Beiträge

2 Weibchen dazu ein kastrat wird mir geraten aber klappt das dann auch?

Hallo meine lieben ich habe das „Pech“ das ich anstelle eines kastraten und einen Weibchen gleich 2 Mädels bekommen habe. Als ich das erste mal beim Tierarzt war war ich erstaunt und er meinte das man da mal schauen muss wie sie sich verstehen und im Frühling über einen kastraten oder eine kastration nachdenken sollte. So nun sind die 2 Zwerge seit 6 Monaten bei mir und mitten in der pupertät. Seit einigen Wochen gibt es keinen Tag mehr an dem nicht mindestens einmal die Stunde oder öfters gezankt wird. Überall kötteln und das Urin spritzen lassen sie natürlich auch nicht weg. ich komm mit dem putzen nicht mehr hinterher😅sie dürfen überall in meiner 60qm Wohnung frei rumlaufen. Allerdings habe ich ihnen das Schlafzimmer jetzt einmal verwehrt. Kuscheln und putzen tun sie sich aber noch die Rangordnung steht auch noch nicht fest . Jetzt wurde mir schon von 2 Leuten geraten gleich einen kastraten dazu zu nehmen da er für Ruhe und Harmonie sorgen kann. Eine kastration der beiden schließe ich momentan aus da sie weder erwachsen sind noch eine Notwendigkeit ist. Die eine ist sehr neugierige aber auch sehr ähnlich, freudig, wütend …. Sie drückt ihre Gefühle sehr deutlich aus und lässt sich nix gefallen. Die andere ist um einiges lockerer man darf sie streicheln sie ist weder übermäßig beleidigt noch übermäßig freudig, aber auch die wehrt sich gerade klein bei zu geben. Also bringt ein Kastrat wirklich Ruhe in dieses Gespann, oder soll ich lieber abwarten? Sie zu trennen ist keine Option für mich dafür habe ich sie Zuseher ins Herz geschlossen

Kaninchen, artgerechte Haltung, Vergesellschaftung, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Kaninchenhaltung?

Hey :).

Ich überlege mir nun schon seit längerer Zeit mir Kaninchen zu holen. Im Internet findet man leider einiges an Fehlinformation zur Artgerechten Haltung (habe mehrere Seiten gefunden, die meinten ein 120x60 Käfig wäre für Innenhaltung bei Kaninchen in Ordnung und das ist Schwachsinn....) also wollte ich hier meinen eigenen Beitrag.

Wir haben einen großen Garten also würden sie täglich Auslauf bekommen, ich würde sie allerdings bevorzugt drinnen halten. Gerade über den Winter. Wie stellt man das am besten an? Sollte ich einen gesamten Raum für die kleinen dekorieren oder nur eine Ecke? Das sie in keinen Käfig o.ä. reinkommen ist selbstverständlich. Geplant hatte ich bisher solche Auslaufgitter auch innen zu benutzen und diesen "Raum" für die kleinen zu gestalten. Wie würde man das alles denn am besten anstellen und evtl kann mir jemand Erfahrungsgemäß sagen ob das ganze gut lief? Unser Haus ist groß also an Platz würde es Ihnen nie fehlen (zumal wie gesagt täglicher Auslauf draußen stattfinden würde. Da wir auf dem Land wohnen sind hier allerdings einiges an Katzen usw unterwegs weswegen ich nachts einfach ein wenig Sorge hätte, dass Ihnen etwas passiert. Würde mich einfach mal freuen wenn jeder hier etwas zur Artgerechten Haltung schreibt.

Danke!

Gesundheit, Kaninchen, artgerechte Haltung, Käfig, Kleintiere, Haltung, Hasen, Gehege, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Stall, Zwergkaninchen, Auslauf, Kaninchenstall

Wieso legt sich mein Kaninchen ständig anders hin und atmet schnell?

Hi, mein Kaninchen Leo hat sich vor ca 2 Monaten auf die Seite gelegt und laut angefangen zu atmen, wie ich vermute laut den Geräuschen. Ich habe sofort versucht es aufzuraffen, jedoch hat es sich komischerweise nicht gewehrt und ist wieder auf dem Boden in die vorherige Position gegangen. Ich habe es leicht nach links und rechts geschoben und nach ca 1/2 Minute saß es dann wieder. Am 18.10 ist dessen Partnertier Lotte unerwartet mit 7 Jahren verstorben, weshalb ich ein neues Kaninchen angeschafft habe, welches im gleichen Alter ist. Das neue Kaninchen Wilma ist dominant und Leo klopft, wenn Wilma kommt hört auf zu essen und bleibt an einem Platz sitzen. Allerdings wird es von Wilma geputzt. Daher wollte ich heute eigentlich fragen, ob ihr es auch so seht, dass daraus vermutlich kein gutes Team wird, da es kein angenehmes Miteinander ist. Ich habe schon eine Vergesellschaftung hinter mir, weshalb mir das toxische Verhältnis aufgefallen ist. Heute jedoch hat sich Leo in seine Hütte zurückgezogen und hat sich ständig lang auf eine Seite gelegt und anschließend wieder auf die andere, es sah aus, als ob er sich unwohl fühlt. Er wollte kein Futter, bei dem er sonst immer sofort angerannt kommt. Er hatte Probleme aufzustehen, als er seine Position wechselte. Ich habe wieder versucht ihn auf die Beine zu heben, allerdings wieder ohne Gegenwehr. Sein Bauch war weich. Nach ca 10 Minuten stand er wieder und ist im Stall rumgelaufen. Ich habe die beiden getrennt, damit er nicht gestört wird, falls er schmerzen hat. Ich war nach dem letzten Mal bereits bei TA, welcher nichts feststellte und Leo impfte. Habt ihr eine Idee, was mit ihm geschieht, wenn er liegt?

Danke schonmal :)

Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Zwergkaninchen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwergkaninchen