Zwergkaninchen – die besten Beiträge

2 Weibchen dazu ein kastrat wird mir geraten aber klappt das dann auch?

Hallo meine lieben ich habe das „Pech“ das ich anstelle eines kastraten und einen Weibchen gleich 2 Mädels bekommen habe. Als ich das erste mal beim Tierarzt war war ich erstaunt und er meinte das man da mal schauen muss wie sie sich verstehen und im Frühling über einen kastraten oder eine kastration nachdenken sollte. So nun sind die 2 Zwerge seit 6 Monaten bei mir und mitten in der pupertät. Seit einigen Wochen gibt es keinen Tag mehr an dem nicht mindestens einmal die Stunde oder öfters gezankt wird. Überall kötteln und das Urin spritzen lassen sie natürlich auch nicht weg. ich komm mit dem putzen nicht mehr hinterher😅sie dürfen überall in meiner 60qm Wohnung frei rumlaufen. Allerdings habe ich ihnen das Schlafzimmer jetzt einmal verwehrt. Kuscheln und putzen tun sie sich aber noch die Rangordnung steht auch noch nicht fest . Jetzt wurde mir schon von 2 Leuten geraten gleich einen kastraten dazu zu nehmen da er für Ruhe und Harmonie sorgen kann. Eine kastration der beiden schließe ich momentan aus da sie weder erwachsen sind noch eine Notwendigkeit ist. Die eine ist sehr neugierige aber auch sehr ähnlich, freudig, wütend …. Sie drückt ihre Gefühle sehr deutlich aus und lässt sich nix gefallen. Die andere ist um einiges lockerer man darf sie streicheln sie ist weder übermäßig beleidigt noch übermäßig freudig, aber auch die wehrt sich gerade klein bei zu geben. Also bringt ein Kastrat wirklich Ruhe in dieses Gespann, oder soll ich lieber abwarten? Sie zu trennen ist keine Option für mich dafür habe ich sie Zuseher ins Herz geschlossen

Kaninchen, artgerechte Haltung, Vergesellschaftung, Geschlecht, Kaninchenhaltung, Nagetiere, Zwergkaninchen

Wieso legt sich mein Kaninchen ständig anders hin und atmet schnell?

Hi, mein Kaninchen Leo hat sich vor ca 2 Monaten auf die Seite gelegt und laut angefangen zu atmen, wie ich vermute laut den Geräuschen. Ich habe sofort versucht es aufzuraffen, jedoch hat es sich komischerweise nicht gewehrt und ist wieder auf dem Boden in die vorherige Position gegangen. Ich habe es leicht nach links und rechts geschoben und nach ca 1/2 Minute saß es dann wieder. Am 18.10 ist dessen Partnertier Lotte unerwartet mit 7 Jahren verstorben, weshalb ich ein neues Kaninchen angeschafft habe, welches im gleichen Alter ist. Das neue Kaninchen Wilma ist dominant und Leo klopft, wenn Wilma kommt hört auf zu essen und bleibt an einem Platz sitzen. Allerdings wird es von Wilma geputzt. Daher wollte ich heute eigentlich fragen, ob ihr es auch so seht, dass daraus vermutlich kein gutes Team wird, da es kein angenehmes Miteinander ist. Ich habe schon eine Vergesellschaftung hinter mir, weshalb mir das toxische Verhältnis aufgefallen ist. Heute jedoch hat sich Leo in seine Hütte zurückgezogen und hat sich ständig lang auf eine Seite gelegt und anschließend wieder auf die andere, es sah aus, als ob er sich unwohl fühlt. Er wollte kein Futter, bei dem er sonst immer sofort angerannt kommt. Er hatte Probleme aufzustehen, als er seine Position wechselte. Ich habe wieder versucht ihn auf die Beine zu heben, allerdings wieder ohne Gegenwehr. Sein Bauch war weich. Nach ca 10 Minuten stand er wieder und ist im Stall rumgelaufen. Ich habe die beiden getrennt, damit er nicht gestört wird, falls er schmerzen hat. Ich war nach dem letzten Mal bereits bei TA, welcher nichts feststellte und Leo impfte. Habt ihr eine Idee, was mit ihm geschieht, wenn er liegt?

Danke schonmal :)

Gesundheit, Kaninchen, Tiermedizin, Vergesellschaftung, Zwergkaninchen

Kaninchen haben sich plötzlich zerstritten?

Hallo erstmal, kurz eine Zusammenfassung zur Situation:

Ich bin momentan mit meinem Latein etwas am Ende. Wir haben 3 Kaninchen wovon alle kastrierte Rammler sind. 2 von ihnen, Piet und Otschin sind Geschwister. Beide wurden noch vor dem Eintritt der Geschlechtsreife kastriert und sind nun ungefähr 1½ Jahre alt. Der dritte heißt Maru und ist jetzt knapp 9 Monate alt und auch kastriert.

Otschin ist schon immer der Rangerste gewesen und es gab in der ganzen Zeit in der wir die beiden Brüder hatten noch nie Zoff. Als wir Maru dann später dazu holten und alle 3 Vergesellschafteten, lief dies auch recht problemlos. Die Gruppe besteht in dieser Konstellation jetzt seit knapp 6 Monaten. Sie leben in Innenhaltung und haben knapp 15qm Platz.

Gestern abend fingen die beiden Brüder plötzlich heftig zu kämpfen an, sodass richtig das Fell flog. Wir haben abgewartet da es ab dem Punkt noch zu keinen schlimmeren Verletzungen kam und wir davon ausgingen, dass die Rangordnung wohl neu geklärt/verteidigt wird. Zwischendurch lagen sie auch zu dritt in ihrer Buddelkiste und haben sich kurz geputzt und ausgeruht. Über Nacht wurde Piet von Otschin allerdings die Oberlippe fast abgerissen und muss nun genäht werden. Maru der dritte aus der Gruppe hat sich aus dem gekämpfe komplett rausgehalten. Und Piet und Maru verstehen sich auch noch ohne Probleme. Wir haben Piet und Otschin nun vorerst getrennt. Ich bin mir nun nicht sicher ob Otschin nicht vielleicht zu Dominant ist und ob es überhaupt Sinn macht zu versuchen ihn und Piet nochmal neu zu Vergesellschaften?

Kaninchen, Vergesellschaftung, Kastration, Zwergkaninchen, Rammler, Kaninchenverhalten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zwergkaninchen