Zusammenführung von Katzen – die besten Beiträge

Wie helfen bei Katzenzusammenführung?

Wir hatten zwei Katzen, wovon der Kater in Frühjahr mit 13jahren gestorben ist.

Seine Schwester war dann 2 Monate alleine, aber wir haben gemerkt dass sie unglücklich ist und haben beschlossen zwei junge Kater zu holen. Die beiden sind 2 Jahre alt und buddies, die sich aus der Tierhilfe kennen. Die fühlen sich pudelwohl, raufen viel miteinander und spielen den ganzen Tag.

Unsere Katze war zunächst wenig begeistert und hat sehr viel gefaucht und geknurrt, nach 2 Monaten ist es jetzt aber deutlich besser. Die Katze versteht sich schon prima mit einem der Kater. Die beiden laufen sich nach und sie toleriert ihn auf der selben fensterbank.

Mit dem andern Kater klappt das aber noch lange nicht. Mag daran liegen dass sie eine tricolor ist und er rot. Das sind ja zwei starke Temperamente. Aber der Kater is leider auch echt dumm. Er versteht nicht dass die katze nicht mit ihm spielen will, und er nicht so auf sie springen kann wie er das bei seinem buddy macht.

Unserer meinung nach ist da wirklich keine böse Absicht im spiel, er mobbt sie nicht oder so. Aber immer wenn sie ihrem Spieltrieb freien Lauf lässt will er dran teil haben, lauert ihr auf und erschrickt sie und dann fliegt Fell... Danach ist er dann immer total verwirrt und die katze wieder grumpy.

Können wir da irgendwas machen? Hilft es ihn zu bestrafen? Oder davon abzuhalten wenn er wieder lauert? Wenn wir es rechtzeitig merken, vor allem wenn wir es vor der Katze bemerken lenken wir ihn schonmal mit ner wasserpistole ab und stören seinen Spieltrieb in dem moment... Oder sollen wir das dulden und die katze das regeln lassen? Sie mag ihn dadurch halt überhaupt nicht leiden und schlägt ihn auch manchmal völlig grundlos.

Hauskatze, Katzenverhalten, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Brauche Rat für Zusammenleben zweier Katzen: Ein ängstlicher Pflegefall und ein junger Verschmuster?

Hallo liebe Community,

wir haben momentan eine schwierige Zeit mit unseren beiden Katzen und suchen dringend Rat. Hier ist unsere Situation:

Hintergrund:

- Luis: Unser älterer Kater, ca. 1 Jahr alt, ist uns vor 3 Monaten zugelaufen und hatte vermutlich keine einfache Kindheit. Er ist ängstlich, zurückhaltend und sein Verhalten hat sich seit dem Zuzug des jüngeren Katers eher verschlimmert. aktuell noch nicht kastriert da wir weiteren Stress vermeiden wollten.

- Jüngerer Kater: 5 Monate alt, sehr sozial und verschmust. Er wurde uns als möglicher emotionaler Ausgleich für Luis empfohlen, aber auch, weil meine Freundin aufgrund ihrer psychischen und körperlichen Probleme Unterstützung durch eine Therapiekatze sehr gut gebrauchen könnte.

Beide leben bei uns als reine Wohnungskatzen.

Aktuelle Bedenken:

- Wir sind besorgt, dass der jüngere Kater das scheue Verhalten von Luis übernimmt, obwohl eine (Hobby-)Tierverhaltenspsychologin uns beruhigen wollte, dass dies unwahrscheinlich sei. Weil wir auch nach online Recherchen nun Zweifel haben.

- Meine Freundin bräuchte eigentlich die Unterstützung eines sozialen, verschmusten Tieres, und wir befürchten jetzt, dass wir stattdessen zwei ängstliche Katzen haben könnten, was sie und auch unsere Beziehung weiter belastet.

Optionen die wir haben:

1. Beide behalten und auf Anpassung hoffen: Wir setzen auf gemeinsame positive Erlebnisse und eine kontinuierliche Beobachtung ihrer Interaktionen.

2. Professionelles Coaching für Luis: Diese Option könnte helfen, ist jedoch finanziell und zeitlich herausfordernd, was eigentlich fast nicht zu machen ist in unserer Lebenslage.

3. Ein neues Zuhause für Luis suchen: So schwer diese Entscheidung auch fällt, könnte es für Luis besser sein, als Einzelkatze oder als Freigänger in einer besseren Umgebung zu leben :‘(

Frage an die Community:

Hat jemand Erfahrungen mit ähnlichen Situationen? Wie geht man am besten damit um, dass eine scheue Katze potenziell das Verhalten auf eine jüngere, sozialere Katze überträgt? Got allem junge katzen schauen sich doch gerne mal was ab? Gibt es Strategien, die beiden Katzen zu unterstützen, ohne dass unsere Beziehung darunter leidet?

Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung und Ratschläge

Hauskatze, Kastration, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung von Katzen

Sorge Babykater alleine zu lassen / Vereinsamung ?

Hallo,

ich hab vor ca. 1,5 Wochen einen Kater von meinem Onkel übernommen. Er ist laut ihm 15 Wochen alt, der Tierarzt vermutet leider er wäre erst 8 Wochen alt (was viel zu jung ist, das weiß ich).

Dies geschah ganz spontan, da seine zweite große Katze ihn nicht tolerierte. Es passte aber sehr gut, da mein Wunsch nach einem Kater / Katze immer schon sehr groß war, da ich mit einem Kater aufgewachsen bin.

Nun lebt der kleine bei mir, hat sich von Tag 1 an wohl gefühlt. Ich wohne leider in einer kleinen Wohnung, ziehe aber spätestens in einem Jahr in eine größere. Nun habe ich das Problem, dass mein Urlaub in 3 Tagen vorbei ist (momentan mache ich eine Ausbildung) und der Kleine 8 Stunden alleine bleiben muss. Ich weiß, dass er das prinzipiell schaffen würde. Er hat bisher noch nix an irgendeinem Unsinn gebaut und er war schonmal ein paar Stunden allein, damit er sich dran gewöhnen kann, wenn ich wieder arbeiteten müsste.

Ich mache mir nun Sorgen, dass der Kleine vereinsamt, ohne das ich das mitbekomme. Im moment zeigen deine Verhaltensweisen deutlich darauf hin, dass er glücklich ist. Er schläft jede Nacht bei mir im Bett auf dem Rücken und spielt mit allem und jedem und lässt sich überall streicheln. Nur weiß ich nicht, ob er auf Dauer eine Chance auf glücklich sein hat.

Mit einer weiteren Katze habe ich es mehrfach probiert, mein Onkel genauso als er noch kleiner war. Er wird leider nie von Artgenossen toleriert (mein Onkel sah sich den Prozess der Zusammemführung über 2 Wochen an, ohne jegliche Verbesserung).

Leider ersetzt ein Mensch einen Artgenossen nicht.

Nur ist es keine Option, den Kleinen wo anders abzugeben, da ich ihn jetzt bis zum Ende behalten werde.

Was denkt ihr darüber?

LG

Haustiere, artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen