Zusammenführung von Katzen – die besten Beiträge

Senior Kater verträgt sich mit Kitten nicht?

Hey ich hab einen Senior Katzer (12 Jahre) und er scheint das neue Kitten (etwas über 3 Monate) nicht zu mögen. Vor knapp einem Monat ist sie zu uns gekommen. Ich wollte eigentlich eine etwas ältere Katze (so ca 2 Jahre) holen aber die kleine hat niemand gewollt (sie ist komplett schwarz und das scheint nicht beliebt zu sein) sie wäre sonst ins Tierheim/auf der Straße gelandet. Anfangs ging es noch da wurde nur gefaucht und geknurrt. Mach ein paar Tagen hatte ich das Gefühl das es besser wurde und nun gebe ich die Hoffnung schon fast auf und bin auch ein wenig überfordert. Mein großer hat recht aktiv und verspielt gewirkt deshalb hatte ich gedacht ein kitten würde nicht so ganz ein Problem sein. Er hatte immer nur kurz gespielt und wollte dann nicht mehr hab gedacht das es mit einer katze dann besser wäre.

heute hat er (denke ich) durch den Stress den sie verursacht auch angefangen stark zu sabbern. Deshalb mach ich mir langsam Sorgen um ihn. Ich möchte nicht das er sich unwohl fühlt.

gibt es Tipps wie sich die beiden doch noch anfreunden können? Würde die kleine ungern abgeben. Habe schon versucht den beiden essen nebeneinander zu geben genauso wie Leckereien aber das funktioniert nur so lange gut wie sie auch essen. Auch wenn die kleine nichts macht und nur in seiner Nähe ist knurrt und faucht er. Ab und zu bekommt sie auch eine. Uns faucht und knurrt er auch an und will auch nicht wirklich angefasst werden. Liegt es auch daran das sie noch nicht kastriert ist? (Sie ist ja noch zu jung dafür)

ich bin für jeden Tipp dankbar.

bitte lasst sarkastische Sachen einfach weg. Das wäre einfach nur unlogisch. Vielen Dank.

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Zusammenführung, fauchen, Katzenstreit, Zusammenführung von Katzen

Ideen für zusammen gewöhnen?

Einmal kurz fürs gesammt Bild WHG EG Eltern, WG 1 OG bei mir großer Garten Katzenhaus. Alle großen haben überall Zugang. Draußen drinnen Eltern bei mir.

nun die kitten ( Eigenwurf) mit Mutter 1 Kater und den Hunden gewöhnen ging easy

der Papa Kater ist grundlegend ein grantelbart wo wenn schlecht gelaunt auch die großen Katzen Hunde, wen er hald sieht anfaucht und attackiert. Ist noch nie was passiert. Im ganzen Revier ist er der Chef somit Nachbars Katzen gehen mit 2m Abstand an unserem Grundstück vorbei das wird geduldet und keine Katze kam auch nur auf die Idee näher zu kommen.

nun wird es Zeit die kitten an ihn zu gewöhnen. Es wurde von Start mit Geruch Decke leckerlie, jedoch reviertausch ist nicht möglich da er ausflippt wenn man ihn im ersten Stock bringt und er dann nur Stunden fauchend kronend in die Box geht und dort bleibt ( da oben wurden Kitten geboren seid dem Tag ist 1 OG rote Zone)

ich hatte dann im katzenhaus den Kater in Laufstall gesperrt und kitten ins katzenhaus getan. Kurz fauchen merken die kommen da ned rein, hat sie dann ruhig beobachtet und sich schlafen gelegt. Jedoch seid die kleinen da auch mehr drin sind beginnt er das katzenhaus zu meiden, kommt kurz frisst mosert geht wieder. Und katzenbaum wo er seid er steht der Kater immer drauf ist geht er gar nicht mehr rauf. So leckerlie fressen ja danach aber wieder weg.

wenn kleinen da sind ist seine Laune beim teufel mit Ausnahme fressen da wenn die kleinen hinstürzen geht er wie immer Schritt zur Seite und lässt ihnen den Vortritt. Fressen Ende wirkt er wieder unberechenbar

er hat Charakter wo weder mit Katzen spielt schmust, er toleriert sie eher nur. Wenn er spielt dann mit einer der Hunden. So war er seid ich ihn habe und da ich nicht erst Besitzerin bin dauerte auch gesammt Bindung über 1 Jahr. In meinen Augen ist er einer von den seltenen Charaktere wo als einzelkatze mit Freilauf am glücklichsten wäre.

würdet ihr es mit den kitten einfach laufen lassen das er selbst die Grenzen aufsetzt? Er war bei jeder zusamnengewöhnung zickig nur 11 Wochen sind keine 6 Monate und das ist meine Sorge. Denn sobald ich zu nahe komme ändert seine Stimmung sich gewaltig. Einzige was ich machen kann wo er normal bleibt ist wenn ich ihn mit leckerlie vollstopfe, ohne dieses in der Hand wird er komplett Aggro wenn ich mich „ einmische“

Kater, Zusammenführung, Katzenjunges, Zusammenführung von Katzen

4 Monate junge kitten haben super dolle Angst?

Hallo, ich stelle diese Frage jetzt für meine Freundin weil sie kein „gute Frage“-Konto hat.

Meine Freundin hat sich jetzt die beiden Kitten Geschwister geholt. Sie sind beide 4 Monate jung und wohnen jetzt seit gestern morgen bei ihr.

Sie hat auch noch zwei weitere Katzen. Sind beide auch kastriert etc. ( beide ca 1 Jahr alt )

Jetzt hat sie das Schlafzimmer gestern geräumt und für die beiden fertig gemacht damit sie erstmal ankommen können. Neue Näpfe, neues Katzenklo etc. damit sie ihren ganz eigenen Duft „versprühen“ können.

Jetzt sind sie gestern morgen angekommen und super super ängstlich, sie lassen sich streicheln und auch auf den Arm nehmen aber sie liegen seit gestern Morgen ständig in irgendeiner Ecke. Sie hat den beiden auch das Klo gezeigt und die Ecke mit Futter, die andere Ecke mit Wasser .. sie hat aber das Gefühl sie waren da kein einziges Mal dran. Heute Mittag hat sie den beiden mal vorsichtig das Futter vor die Nase gestellt und da haben sie dann auch ein kleines bisschen von gefressen. Auf Klo waren sie aber auch noch nicht.

In der Nacht hat sie etwas miaut dann ist sie von alleine ins Wohnzimmer gekommen und hat dann aber die beiden anderen Katzen gesehen und ist dann schnell wieder weg .. verstehen wir natürlich. Ist alles viel aufeinmal. Die Türe ist übrigens sonst die ganze Zeit zu, damit die anderen beiden nicht darein können um sie nachher noch mehr zu verängstigen.

Sie hatte mich jetzt mal um Rat gefragt denn ich kenne diese enorme Ängstlichkeit bisher nicht, ich weiß jede Katze und jeder Kater ist unterschiedlich und SIE DÜRFEN Angst haben, sie bekommen die Zeit die sie brauchen, nur macht sie sich sorgen bei dem Wetter und wenn dann auch noch so gut wie garnicht getrunken wird.

Sie ist alle 2 Stunden mal drinnen um zu schauen ob alles gut ist, ihr Mann setzt sich auch ab und an mal daneben und redet mit den beiden damit sie sich an die Stimmen gewöhnen ..

Frage: Ist das einfach manchmal so das sie diese enorme Angst haben? Es sind auch jetzt erst ca 2 Tage vergangen oder sollte man sich da doch Gedanken machen? Ich kenne Kitten so nicht aber ich weiß jeder ist unterschiedlich genauso wie wir Menschen.

Die anderen beiden wissen auch von dem neu Einzug und sind da total entspannt, sie liegen ab und an mal im Flur und schauen zur Türe aber so groß interessieren tun sie sich nicht für die beiden.

Kann ich meine Freundin beruhigen?

artgerechte Haltung, Kater, Tierhaltung, Tiermedizin, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Katzenjunges, miauen, Kittenerziehung, Zusammenführung von Katzen

Zusammenführung, alte Katzen fürchten Neuankömmling immer noch nach 5 Wochen?

Liebe Community,

meine beiden Ladies (3 und 1 1/2) leben seit Kittenalter bei uns. Vor 5 Wochen kam dann ein 1 1/2 jähriger, gut sozialisierter Kater dazu. Alle sind kastriert.

Fressnäpfe, Toiletten sowie Kratzbäume gibt es in dreifacher Ausführung. Die Ladies benutzen tatsächlich nur 2 der Toiletten, ein Pipi- und ein Kackiklo, deswegen haben wir jetzt auch das dritte, welche sie nicht interessiert hat, dem Kater zugeschrieben.

Wir haben eine Gittertür installiert, tauschen alle paar Tage die Reviere aus. (Areal 1 hat 2 Zimmer + Gang und Bad, Areal 2 hat 2 Zimmer, der Platz ist dementsprechend ähnlich)

Katze 1 (3, kastriert) hatte bisher immer die Hosen an. Katze 2 (1 1/2) ist vom Typ her sehr gefügig und brav, erkennt, wann Schluss mit lustig ist und da gab es auch nie Probleme zwischen den beiden - Katze 1 weist sie ab und an zurecht, wenn sie ihr zu forsch gegenüber tritt.

Jetzt fängt wahrscheinlich der ein oder andere schon an zu schmunzeln.

Kater (1 1/2) kam unkastriert zu uns und wurde von Anfang an getrennt. Nach 2 Wochen kam dann die Gittertür nach erstem Reviertausch. Er wurde die Woche nach seiner Ankunft direkt kastriert, denke mal, die Hormonumstellung könnte hierbei auch noch eine Rolle spielen. Aber jetzt mal zum eigentlichen Punkt: Er tigert sehr selbstbewusst umher, und durch das Gitter hatte er auch schon Kontakt zu Katze 1, welche ihn bis auf ca 2 Meter Entfernung duldet. Anfangs natürlich mit Fauchen, Knurren, klein machen, Fell sträuben, Ohren anlegen (Angst, nicht Aggression), aber mit der Zeit wurde es immer besser, sie blinzelten sich an, die zwei konnten auch jeweils auf der anderen Seite vom Gitter fressen.

Katze 2 ist in der Sache mein kleines Sorgenkind. Der erste Kontakt zwischen ihr und dem Kater war total positiv. Sie sahen sich an, saßen sich recht ruhig und neugierig gegenüber, blinzelten sich an. Fressen will sie nur noch an recht versteckten Orten, was ich ihr auch genehmige.

Nun ja, dann kam irgendwann mal der Punkt, an dem wir das Gefühl hatten, Katze 1 und Kater könnten sich begegnen (vorher habe ich den Kater immer mal wieder mit dem Geschirr in den Raum zu den beiden geführt und auch da gab es unterschiedliche Reaktionen - kamen wir näher, fing das Knurren an, dann haben wir den Raum wieder verlassen) und Katze 1 und Kater wurden direkt zum Fellknäuel. Kater sprang auf sie drauf, allerdings ohne Fauchen, aufgebauschtes Fell oder Knurren (kann ich das als Spielen interpretieren?) und Katze 1 fing an zu schreien und zu spucken, es flog ein wenig Fell, ich bin dann mit einem Besen dazwischen gegangen um die zwei zu trennen und dann hat der Kater sie auch in Ruhe gelassen und ist von selbst gegangen.

Nach einer Woche haben wir den Versuch nochmal gewagt, da wirkte die Situation wieder entspannter. Wieder dasselbe Spiel: Da setzte er sich in eine Ecke vom Raum und die beiden existierten ganz friedlich miteinander, bis der Kater dann über den Kratzbaum zu ihr auf den Schrank sprang und sie wieder mit der Pfote klatschte und die beiden sich anfingen, zu raufen. Auch hier gab es keine eindeutigen Zeichen von Aggressionen beim Kater. Seine Pupillen veränderten sich nicht, Katze 1 hatte riesen Augen. Meine Große hat ihm allerdings ganz verständlich gemacht, dass er ihr zu Nahe kommt. Fauchen knurren, klein machen, Pause, blinzeln, auf Antwort warten, nochmal blinzeln...

Hat jemand einen Rat, wie ich in diesem Fall vorgehen soll? "Einfach machen lassen" ist für mich keine Option.

Der Tierarzt meinte beim Kastrationstermin auch, und ich zitiere: "Katze ist immer Chef. Wenn er dann kastriert ist, wird es ruhiger. Haben auch übermorgen wieder einen Termin beim TA, da möchte ich auch nochmal nachfragen und auch Vorschläge von euch zur Sprache bringen.

Ich bin dankbar für jeden Gedankenanstoß, den ich bekomme. Ich möchte ihn sehr ungern weggeben, zumal 5 Wochen ja noch nicht soooo ausschlaggebend sind... oder was meint ihr?

Die beiden Mädels krieg ich tagsüber auch nur mit Mühe aus ihren Verstecken raus, die kommen in der Nacht zum Schlafen dann zum Kuscheln mit uns und tagsüber lässt sich Katze 1 öfters blicken, Katze 2 hingegen ist oft wirklich kaum aus ihrem Versteck zu locken mit Spielzeug und co. Die fordern eigentlich wirklich nur Kuscheleinheiten ein in Areal 2 (das, wo der Kater damals angekommen ist). Alle sind weiterhin sauber und fressen normal.

Man muss aber dazu sagen, dass es im 1. Areal anders ist, da sind beide ganz die alten. Haben wir die Reviere zu früh getauscht? das war jetzt der 2. Reviertausch. Wir wollten damit verhindern, dass der Kater einen Einzelanspruch entwickelt auf bestimmte Räume und alles auskundschaften kann, die Gerüche sich vermischen. Oder müssen wir den beiden einfach noch ein bisschen mehr Zeit geben, sich rauszutrauen und erst dann wieder das Revier tauschen? Die beiden sind seit 5 Tagen in Areal 2.

Der Kater hat gar keine Probleme was das angeht. Der läuft ganz relaxed rum.

Kater, Tierhaltung, Hauskatze, Katzenhaltung, Katzenverhalten, Tiergesundheit, Zusammenführung, Zusammenführung von Katzen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zusammenführung von Katzen