Zukunftsangst – die besten Beiträge

Fernbeziehung ohne Langzeitlösung?

Ich (w, 30) und mein Partner (m,32) führen nun schon 2.5 Jahre eine Fernbeziehung. Die Distanz ist überschaubar (4 Stunden mit dem Auto), weshalb wir uns alle zwei Wochen für eine Woche sehen. Ich bin Krankenschwester in einem Klinikum, weshalb ich leider unter der Woche vor Ort sein muss. Auch Wochenenddienste finden regelmäßig statt. Er arbeitet überwiegend im Home Office, weshalb er meistens die eine Woche oder auch mal zwei hier bei mir ist.
Das Problem ist: Er möchte weiterhin mit mir zusammen sein, kann sich aber nicht zu einem Zusammenziehen durchringen. Im vergangenen Jahr habe ich mehrfach das Angebot gemacht, in seine Region zu ziehen, da er sehr an seiner Familie und seinem gewohnten Umfeld hängt. Er wohnt im Haus seiner Großeltern, neben den Eltern, nahe der Cousins. Hin und wieder hatte er dem Vorschlag zugestimmt, dass ich zu ihm komme, sich dann aber doch wieder umentschieden. Das hat mich immer sehr aus der Bahn geworfen. Doch aus Liebe versucht man ja doch, Verständnis zu zeigen.

Ich wurde vor kurzem nun befördert, habe mehr Verantwortung, muss jedoch parallel ein zusätzliches Training absolvieren, welches mindestens ein Jahr in Anspruch nimmt.

Nun stehe ich vor einem Problem: Mein Vermieter hat nun Eigenbedarf angemeldet; er gibt mir jedoch noch Zeit, um etwas neues zu finden (es soll sein Sohn einziehen, es besteht jedoch nicht dringender Zeitdruck). Ich bin sehr traurig, da ich nun umziehen muss, jedoch erneut alleine. Auch der Vorschlag, ein bis zwei Jahre hier gemeinsam zu leben und dann nach etwas näherem an seinem Umfeld zu suchen, hat leider bei meinem Freund zu keiner Reaktion geführt.

Ich bin 30 und hatte früher keine einfache Kindheit. Ich wünsche mir nichts sehnlicher, als meine eigene kleine Familie. Kinder wollte ich schon immer, jedoch habe ich langsam Angst, ich warte unnötig, verliere Zeit und bin zu naiv.

Ich erhoffe mir hier nur einen objektiven Blick. Eine Meinung. Einen Tipp.

Grüße,

Emma

Partnerschaft, Zukunftsangst

Meinung des Tages: Jugendliche verlieren Vertrauen in die Politik - wie kann dem entgegengewirkt werden?

Am gestrigen 18.09. wurde der neue Kinder- und Jugendbericht vorgelegt. Dieser macht vor allem deutlich: Viele junge Menschen fühlen sich von der Politik vergessen. Doch wie kann dem schwindenden Vertrauen in die Politik entgegengewirkt werden?

Deutschlands vielfältige Jugend

Der ca. 600-seitige Bericht offenbart: Die Jugend von heute ist vielfältiger denn je, aber "die Jugend" per se gibt es in Deutschland nicht; die 22 Millionen Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen hierzulande sind arm, reich, leben in der Stadt, auf dem Land, in Nord, Süd, Ost und West und haben einen Migrationshintergrund oder keinen. Dem Bericht zufolge jedoch eint sie eines: Das schwindende Vertrauen in die Politik.

Von der Politik vernachlässigt

Positiv hervorzuheben wäre zunächst, dass junge Menschen in ihren Familien offenbar häufig Sicherheit, Vertrauen und Orientierung finden. Große Sorge allerdings bereiten ihnen drohende Kriege, Klimakrisen, Fluchtbewegungen, die Nachwirkungen der Pandemie oder der Fachkräftemangel.

Die Kommissionsvorsitzende der Universität Münster, Karin Böllert, betont, dass junge Menschen "politische Entscheidungsprozesse als intransparent [und] jugendfern" erachten. In politischer Hinsicht hätten viele gerne mehr Mitspracherechte und verbriefte Rechte, ihre Lebenssituation eigenständig mitgestalten zu können.

Ausgrenzung fördert Offenheit für Populismus

In einer alternden Gesellschaft, in der die Zahl junger Menschen abnimmt, drohen Kinder und Jugendliche zunehmend ins Hintertreffen zu geraten. Laut Familienministerin Lisa Paus sei Mitsprache für den gesellschaftlichen Zusammenhalt aber immens wichtig.

Durch das Gefühl, dass "ihre Bedürfnisse bei Entscheidungen anscheinend kein Gewicht haben", wird nicht nur das Vertrauen in die Politik und politische Entscheidungsprozesse erschüttert, sondern es mache Menschen zudem anfälliger für populistische Versprechungen.

Die Familienministerin forderte erneut eine Verankerung von Kinderrechten im Grundgesetz. Für eine etwaige Gesetzesänderung bräuchte es jedoch Stimmen der Union, die das Vorhaben derzeit ablehnt.

Unsere Fragen an Euch:

  • Wie kann die Politik das Vertrauen von Kindern und Jugendlichen (zurück-)gewinnen?
  • In welchen Themen sollten Kinder und Jugendliche mehr politische Mitspracherechte bekommen?
  • Sind Kinder & Jugendliche zu jung, um Politik mitgestalten zu können?

Wir freuen uns auf Eure Beiträge.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Arbeit, Inflation, Kinder, Krise, Schule, Zukunft, Job, Angst, Wirtschaft, Krieg, Bildung, Deutschland, Ausbildung, Jugendliche, Welt, Asyl, Ausbildungsplatz, Bericht, Flucht, Flüchtlinge, Migration, Sorgen, Wirtschaftspolitik, Zukunftsangst, Zukunftschancen, Asylbewerber, Fachkräftemangel, Zukunftsperspektiven, Meinung des Tages

Wie schätzt ihr die Zukunft von Deutschland und Europa ein?

Bezogen auf die territoriale Beständigkeit.

In der Vergangenheit sind Nationen gekommen und wieder verschwunden.

Jetzt scheint zumindest Deutschland und die EU einigermaßen stabil. Aber irgendwann wird sich sicher etwas ändern, aber was? Eine EU als Land wie die Vereinigten Staaten von Europa?

Was meint ihr?

Die politische Lage scheint immer komplexer zu werden. So viele Parteien werden stabile Regierungen in Zukunft noch möglich?

Hat Deutschland wirtschaftlich gesehen für die Zukunft immer noch etwas zu bieten? Wird der Klimawandel (Erderwärmung) das reiche Deutschland schwer treffen?

Wenn auch die Schere zwischen Arm und Reich, inspiriert durch die USA, unaufhörlich weiter auseinander geht, wie soll das enden?

Die Kaufkraft scheint ja immer weiter zu sinken, Löhne steigen weniger an als die Preise für Konsumgüter, vor allem Lebensmittel.

Auch der Immobilienmarkt sieht schlecht aus. Heutzutage geht so viel vom Gehalt für die Miete drauf, und wer soll auch neue Wohnungen und Häuser bauen wenn jeder lieber einen bequemen Job haben möchte?

Und das Rentensystem? Wird sich das halten können, wenn es immer weniger junge Leute und immer mehr ältere gibt, dessen Renten bezahlt werden müssen?

Auch die Infrastruktur der Bahn ist ziemlich schlecht und wird nicht besser. Es wurde nur von Verkehrsministern versprochen, aber es wird kaum das nötigste getan. Wo soll das enden? Da fehlen sicher auch Arbeitskräfte.

Die Autobahn hat auch ihre Probleme, mit maroden Brücken. Da dauert es über ein Jahrzehnt, diese neue Autobahnbrücke nähe Köln zu bauen. Und die A45 bei Lüdenscheid hat eine Brücke weniger, wurde gesprengt und jetzt fährt alles über die Landstraße. Wie lange es dauern wird, bis da mal eine neue Brücke entsteht? Und all die anderen Brücken?

Ich habe das Gefühl, wir schauen einfach zu wie das alles in sich zusammenfällt und leben lieber für den Moment.

Dann wäre es so, ist die Gesamtsituation wirklich so schlimm wie es mir vorkommt mit Deutschland oder "wuppen wir das"?

Warum sollte man da Motivation bekommen, zu kämpfen und sich einzusetzen für die Gesellschaft, für das Land? Wenn man sich denkt, wie sind eh auf der sinkenden Titanic?

Deshalb muss ich herausfinden, wie schlimm die Situation wirklich ist und wie es weitergehen könnte.

Wirtschaft, Deutschland, Gesellschaft, Zukunftsangst

Berufliche Unsicherheit: Familienunternehmen ohne Ausbildung oder Studium weiterführen?

Hallo,

ich fühle mich derzeit sehr verloren und weiß nicht mehr weiter.

Kurz zu mir: Ich bin 29 Jahre alt, werde in zwei Monaten 30 und habe bisher weder einen Führerschein noch eine abgeschlossene Ausbildung oder ein Studium. Ich habe nur ein Fachabitur. Mein Vater, ein Maschinenbauingenieur, hat vor etwa zehn Jahren ein Unternehmen gegründet, bei dem ich von Anfang an dabei bin. Er hat eigene Produkte entwickelt und patentiert. In unserem Unternehmen habe ich in verschiedenen Bereichen gearbeitet, wie Lagerarbeit, Kundenservice, Produktvermarktung, Kaltakquise und Buchhaltung.

Das Unternehmen erwirtschaftet aktuell einen Umsatz von etwa 450.000 Euro im Jahr. Während mein Vater nun von den Einnahmen leben kann, erhalte ich weiterhin Arbeitslosengeld, da ich offiziell nicht als Arbeitnehmer gemeldet bin und keine Einzahlungen in die Rentenkasse erfolgen. Mein Vater stellt jetzt die Frage, wie ich das Unternehmen in Zukunft leiten soll, wenn er es nicht mehr kann, insbesondere da ich keine Kenntnisse in CAD-Entwicklung und Konstruktion habe.

Zusätzlich habe ich in den letzten Jahren viel durchgemacht: Meine Mutter erkrankte schwer an Krebs, und ich musste schwierige Entscheidungen bezüglich ihrer Behandlung treffen. Kurz darauf erkrankte mein Vater an einem seltenen Virus, und wir mussten sehr vorsichtig sein. Bei mir wurde Bluthochdruck diagnostiziert, was mich in meinem Alter schockiert hat. Letzten Sommer passierten z.b. weitere schwierige Ereignisse während eines Urlaubs: Meine Tante hatte einen schweren Unfall und meine Mutter erlitt eine schwere Entzündung im Gesicht. Zudem wurde bei mir bereits mit 18 Jahren eine Herzmuskelentzündung diagnostiziert, die mich gezwungen hat, mich komplett auszuruhen. Es war ein Wunder, dass ich mein Fachabitur damals noch bestanden habe. Alles scheint schief zu laufen, ich habe keine Ruhe und keinen klaren Kopf.

Ich hoffe, dass ich hier Rat und Unterstützung finde, wie ich meine Situation verbessern und eine klare Perspektive für die Zukunft entwickeln kann.

Zukunft, Zukunftsangst

Partnerschaftsanzeigen vs. Erotikanzeigen?

Hallo =)

Ich hab mal ne Frage.

Warum sind bei Erotikanzeigen mehr Anzeigen als bei den Partnerschaftsanzeigen ??

Ich hab vor 4 Wochen meine Partnerschaftsanzeigen auf Markt.de rausgenommen, weil ich sehe, das bei den Partnerschaftsanzeigen bei Sie sucht Ihn nur 230 Anzeigen online sind & bei den Partnerschaftsanzeigen zwischen dem Alter 20 & dem Alter 30 sieht sowas von Schlecht aus, weil da nur 0-Null bis maximal 3-Drei Partnerschaftsanzeigen sind.

Bei den Erotikanzeigen sieht es anders aus, weil bei Sie sucht Ihn über 3900 Erotikanzeigen sind. Zwischen dem Alter 20 & dem Alter 30 sind es bei den Erotikanzeigen über 1500 Erotikanzeigen.

Ich bin da schon sehr Schockiert darüber, weil ich glaube, das ich meine Liebe meines Lebens / meine Traumfrau / meine Traumpartnerin / die Mutter meiner Kinder / meine zukünftige Ehefrau niemals finden werde, weil bei den Partnerschaftsanzeigen zwischen dem Alter 20 & dem Alter 30 bei den Frauen nur 0-Null bis maximal 3-Drei Anzeigen sind & bei den Erotikanzeigen sind es bei den Frauen zwischen dem Alter 20 & dem Alter 30 über 1500 Anzeigen.

Aus diesem Grund habe ich vor 6 Jahren mit der Suche im Internet aufgehört & vor 3 Wochen habe ich es wieder probiert & hab dann wieder zu mir gesagt, das ich wieder mit der Suche im Internet aufgebe & ich mich wieder bei der Suche in der Realität konzentrieren soll.

Warum sind es bei den Erotik-Anzeigen mehr Anzeigen als bei den Partnerschaftsanzeigen ??

Warum sind es bei den Erotik-Anzeigen bei den Frauen Sie sucht Ihn über 3900 Anzeigen als bei den Partnerschafts-Anzeigen bei den Frauen Sie sucht Ihn nur über 230 Anzeigen ??

Die größte Angst ist, das ich niemals meine Liebes meines Lebens / meine Traumfrau / meine zukünftige Ehefrau / die Mutter meiner Kinder / meine Traumpartnerin / meine zukünftige Ehefrau niemals finden werde & ich niemals eine Familie mit leiblichen Kinder gründen kann (Das ist die größte Angst die ich die ganze Zeit habe) , weil ich glaube (ich weiß nicht ob das stimmt), das viele nur an Erotik interessiert sind & weil ich glaube (ich weiß nicht ob das stimmt), das viele an der Partnerschaft nicht interessiert sind.

Das ist die größte Angst die ich die ganze Zeit habe.

Oder sehe ich das falsch ?? Ich glaube, ich sehe das falsch & bin mir da nicht sicher. Ich bin sehr Verwirrt & weiß bei diesem Thema nicht mehr weiter.

Wie kann ich als ein Introvertierter 26 Jähriger Mann meine Liebe meines Lebens / meine Traumfrau / meine Traumpartnerin / die Mutter meiner Kinder / meine zukünftige Ehefrau in der Realität finden & wie komme ich aus meiner Komfortzone raus ?? Bin da ein Absoluter-Beginner / Jungfräulich / Unerfahren bei diesem Gebiet wie ich echte Freunde & meine zukünftige Ehefrau finden kann. Hab leider auch 0-Null Freunde & noch niemals eine Partnerschaft gehabt.

Gute Grüße aus Süddeutschland =)

Bild-1: Partnerschaftsanzeigen

--------------------------

Bild-2: Erotikanzeigen

Bild zum Beitrag
Liebeskummer, Erotik, Freunde finden, introvertiert, Liebesleben, Partnerschaft, Partnersuche, Prostitution, verwirrt, zukunftsängste, Inserat, Zukunftsangst, echte-liebe, Familie gründen, liebe-finden, Partnerin finden, schockiert, sexarbeiterinnen, Sexarbeit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Zukunftsangst