ZDF – die besten Beiträge

Wann wird der Öffentlich-rechtliche Rundfunk endlich abgeschafft?

Hi ihr Lieben,

ich würde gerne wissen, warum wir Deutschen als einziges Land so viel für den öffentlich rechtlichen Rundfunk ausgeben. Der ÖRR wurde doch damals nach 1945 eingeführt um die Demokratie zu fördern und die ganzen Nazis umzuerziehen. In einer Insa-Umfrage haben 84 Prozent der Befragten angegeben, dass sie für die Abschaffung des ÖRR sind. Die meisten GEZ Befürworter aggumentieren immer damit, dass der ÖRR die Demokratie fördert und unbedingt nötig sei.

Sind wir doch mal ehrlich....wir haben in Deutschland unglaublich viele verschiedene seriöse Nachrichtensendung die uns täglich auf dem laufenden halten. Dazu kommt noch das Angebot der kostenlos aus dem Ausland stammenden Dokumentationen. Es herrscht ein regelrechtes Überangebot....Und was soll das überhaupt mit dem "wer kein Fernseher hat" zahlt trotzdem?

Ich habe vor einem halben Jahr gelesen, dass ein Mann ins Gefängnis geschickt wurde, weil es sein Rundfunkbeitrag nicht gezahlt hat. Wir Deutsche legen zusammen 8,4 Milliarden Euro jährlich auf den Tisch und konsumiert werden die Inhalte fast ausschließlich von höchstens 10 Millionen Menschen in Deutschland, der Schweiz und Österreich.

Das muss man sich einfach mal vorstellen, was ein Verschwendung das ganze ist. Und dann diese unglaublichen Gehälter bei bspw. Schlesinger mit 303.000 Euro oder dem WDR-Intendant Tom Buhrow mit 413.000 Euro. Wann wird der ÖRR endlich abgeschafft?

ARD, Gesellschaft, ZDF, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Rundfunkbeitrag

Was ist eure Meinung über Jan Böhmermann?

Ich bin durchaus gespalten.

Ich finde, er hat durchaus großes Talent und ich finde viele Ideen, die er hat sehr innovativ und gut. Dass er ernste Themen mit Humor und Gesang präsentiert ist seine Sparte, die er für sich gefunden hat und er macht es gut.

Allerdings finde ich, dass er manchmal auch einfach Themen ausschlachtet, um Quote zu bekommen und damit genau das macht, was er eigentlich an anderen kritisiert. Das finde ich sehr schade. Z.B. als er aufgrund einer drohenden Sand-Knappheit bei vielen Zuschauern Angst ausgelöst hat und jetzt ist über ein Jahr später und man kann nicht sagen, dass Sand momentan unser größtes Problem wäre. Obwohl die Sand-Knappheit durchaus ein ernstes Thema ist, ist sie eben nicht so dramatisch, wie von Böhmermann dargestellt.

Auch scheint der Meinungskorridor von Böhmermann eher begrenzt zu sein. So hatte er in einer Talkshow einen katholischen Theologiestudenten zu Gast, der Pastoralreferent werden möchte (also so ähnlich wie ich) und hat aber von Anfang an gezeigt, dass er den Jungen überhaupt nicht leiden kann und als der Junge etwas über Theologie erzählen wollte, wurde ihm sofort das Wort abgeschnitten. Böhmermann wollte einfach nicht, dass in seiner Sendung etwas positives über das Christentum gesagt wird. In einer anderen Sendung hat er mit seiner Co-Moderatorin Charlotte Roche zum Kirchenaustritt aufgerufen.

In einem Gespräch mit Markus Lanz - moderiert von Giovanni di Lorenzo - machte Böhmermann klar, dass er die Meinungsfreiheit im Fernsehen einschränken würde und eher konservative Ansichten in Talkshows nicht zulassen würde, da dem keine Bühne geboten werden solle. Er bezog sich auf die AfD, aber auch auf die CDU, die er ebenfalls stark ablehnt, wie er immer wieder betont.

Jan Böhmermann ist also ein sehr talentierter Entertainer, der viele innovative Ideen hat, aber stark durch die SPD sozialisiert wurde (wie er selbst betont) und in meinen Augen aber keine Meinung außerhalb seiner eigenen eher linken Meinung aushalten kann.

Und gleichzeitig wirkt er aber doch sehr spießig. Wie ein strenger Mathelehrer, den man nicht mag.

Wie seht ihr ihn?

https://youtu.be/WQXmj0nOQHw

https://youtu.be/y7KnvQCHC_4

Fernsehen, Menschen, Deutschland, Politik, Kultur, Gesellschaft, Satire, ZDF

Meistgelesene Beiträge zum Thema ZDF