Warum ist X / 0 = infinity bzw. undefined?
Also die Zahl 0 ist ja wenn man es logisch ausdrücken möchte, die Abwesenheit einer Sache bzw. nichts. Wie kommt es dann, dass wenn ich eine Zahl durch nichts teile, am Ende die Unendlichkeit dabei rauskommt? Also wenn ich z.b. 1 Kuchen habe und diesen durch absolut gar nichts teile, dann müsste logischerweise wieder 1 Kuchen als Ergebnis der Gleichung rauskommen, denn der Kuchen wurde doch gar nicht verändert. In der Mathematik jedoch hat man sich auf das, aus meiner Sicht irrationale und völlig unnachvollziehbare, Axiom infinity/undefined festgelegt.
Bei der Multiplikation ist es ähnlich verwirrend. 1 Kuchen x nichts ergibt unlogischerweise nichts (in diesem Fall nicht infinity/undefined), wenn auch hier eigentlich 1 Kuchen als Ergebnis rauskommen sollte.
Ist das einfach nur eine arbiträre Regel auf die man sich festgelegt hat, oder steckt dahinter eine tatsächliche "Logik"?