Yamaha – die besten Beiträge

wie lokalisiert man einen fehler auf der platine?

Also was genau benötigt man dafür, und geht das auch in billig oder nur in teuer?

Also folgendes hab ne relativ alte Yamaha electone die b-35 N

So diese Orgel besitzt zwei große Platinen eine oben eine unten, die unten is okay läuft alles auch für die Pedale, nur leider die obere nich.

als sie ankam dachte ich erst wäre hin dann nach etwas bewegen allerdings gab sie geräusche von sich

Dann war das halt son Lautsprecher krachzeln ich weiß leider nich welche Teile der Platine das auslösen, ich hab mir auch die Umwandler und alles angesehen auch die Kabel auch entstaubt konnte nichts entdecken was auf einen sichtbaren defekt schließen lässt

Der Lautsprecher selber krachzelt unten nich, da is er nur manchmal übersteuert.

die Lautsprecherbox kann ich also ausschließen die Hebel selber auch die funken an sich.

ich habe nur diese Anhaltspunkte Namensmoddell der Orgel

die obere Platine

das alter is bestimmt schon locker 40 50 jahre oder älter von dem ding

und beim verschieben wurde was aktiviert,

dann halt Lautsprecher gekrachzelt und irgendwann war das ding nur noch ganz ganz leise zu hören, also hörbar is es teilweise noch, aber ich muss alle pegel extrem laut machen was natürlich nich der sinn is.

Hat also jetzt einer ne Idee was hier wahrscheinlich is?

Oder wie ichs rausfinde was es is?

Oder andere Frage wäre es denkbar das man die Platine als ganzes Stück nochmal wo bekommt und einfach austauscht?

Was is uf der Platine verbaut eig nur standarts die kupferspulen die Kondensatoren lauter kontaktpins paar chips und halt eine große Kabelreihe da is halt auch alles drin.

hab grad nichts um nen vernüntiges Bild zu machen. Grundrisse hab ich dazu bisher auch nich groß gefunden.

Musikinstrumente, Elektrotechnik, Sound, Yamaha, Platine, Platinenschaden

Motocross Anfänger?

Hallo,

ich würde mir sehr gerne eine Motocross kaufen, jedoch schrecken mich die Wartungsintervalle ein wenig ab (jede 15 bh Kolben wechseln ???). Die Cross würde erstmal als Wald und Wiesen Moped genutzt werden und später villeicht mal auf der Strecke. Aber wenn ich es erstmal nur auf der Wiese und Wald nutze, dann muss ich mich doch nicht an die strengen Intervalle halten oder ? Ich habe jetzt eine Simson s51 und da hält sich auch niemand an die Wartungsintervalle, man macht eben was, wenn was kaputt ist (klar, Getriebeöl alle 5-10t km, Zylinder mal, man merkt ja wenn der am Ende ist) geht das nicht auch so bei einer Cross ?

ausserdem hätte ich noch eine Frage, welche Cross als Anfänger und meine Zwecke geeignet ist, ich bin 15 Jahre alt, wiege 65 kg und bin ungefähr 1,83cm groß. 125ccm oder 250ccm ? Mit einer Cross hatte ich noch keine Erfahrung, nur eben mit meiner Simson.

im Blick habe ich Vorallem drei Maschinen

-Yamaha YZ125/250

-Kawasaki Kx 125/250

-Suzuki RM 125/250

wichtig ist mir Vorallem Haltbarkeit, welche Maschine hat die günstigsten Ersatzteile ? Wenn es eine andere Marke noch gibt die gut ist, auch gerne schreiben, ist nicht so das ich mich auf die drei festgelegt habe, wobei die Suzuki gerade mein Favorit ist wegen dem Preis, mehr als 2.500-3000€ sollte sie nicht kosten, günstiger geht natürlich immer.

wichtig zu sagen wäre noch das es aufjedenfall eine 2 takter sein soll

vielen Dank schonmal !

Anfänger, 125ccm, Cross, Enduro, Kawasaki, KTM, MotoCross, Suzuki, Yamaha, 250ccm

Meistgelesene Beiträge zum Thema Yamaha