X (Twitter) – die besten Beiträge

Sind soziale Medien wirklich so toll wie alle denken?

Hey Leute, ich weiß, fast alle finden soziale Medien komplett bescheiden aufgrund der ganzen "alles ist perfekt"-Kulissen. Andererseits merkt man ja auch, wie falsch, schlimm und egoistisch Menschen für Geld, Klicks und Ruhm sein können. Ich persönlich nutze nur YouTube, Pinterest und habe mein Google-Konto, um auf verschiedenen Seiten zu surfen und mich ein bisschen zu informieren, was gerade in der Welt passiert. Damit meine ich nicht Klatsch wie "OMG Leute, Bibi ist wieder da und sie ist voll die Ökotante" - ein Zitat, das ich als Reaktion auf ihren neuen Instagrampost gehört habe.

Ich hatte vor, eventuell hier meine Meinung zu verschiedenen Themen mit euch zu teilen und euch nach eurer Meinung zu fragen. Naja, das ist jetzt auch nebensächlich.

Nur weil soziale Medien sehr viele negative Aspekte haben, heißt es noch lange nicht, dass sie extrem schlimm sind. Ich finde, es kommt ganz darauf an, wie man sie nutzt und womit man sich beschäftigt. Versteht mich nicht falsch, ich will jetzt nicht sagen: Wenn ihr nicht an Probleme denkt, die meiner Meinung nach extrem irrelevant und kindisch sind - und das sage ich, obwohl ich erst 14 bin - gibt es keine Probleme. Aber ich finde, wenn man sich damit nicht auseinandersetzt, dann geht es einem doch, denke ich mal, viel leichter. Die ganzen Probleme, Diskussionen und Einblicke, die man bei Apps wie TikTok oder Instagram bekommt, bleiben in unserem Gehirn hängen und gehen uns teilweise nicht aus dem Kopf.

Aber nehmen wir mal mich als Beispiel, nicht aus reinem Egoismus, sondern weil es gerade sehr gut passt. Wenn ich mich als Beispiel nehme, ist es glaube ich besser zu verstehen: Ich habe die letzten 3 Jahre komplett reflektiert und ich habe mehr als viel falsch gemacht und sehr viel Mist gebaut. Ich habe beschlossen, mich zu bessern, da ich nicht mehr von den Menschen mit meiner sehr negativen Vergangenheit angesehen werden will, sondern mit dem, was ich werden will. Klar, ich kann Menschen nicht ändern, aber ich kann mich ändern, und das kann zwar sehr schwer sein, aber trotzdem ist es möglich. Ich habe mit Hilfe der sozialen Medien recherchiert, mir meine Vorstellungen und Inspirationen angeschaut, was ich wie machen kann, und bin echt weitergekommen. Also, was ich eigentlich sagen will: Wenn man sich mit Themen befasst, die einem gefallen und von denen man weiß, dass sie einem nicht schaden können, wie ein neues Hobby oder irgendetwas anderes, wo man inspiriert werden muss, dann sind soziale Medien wirklich, wirklich gut.

Ich finde, TikTok, Instagram und Co. machen viel falsch, aber wir sind auch schuld, auch unsere Generation. Wir sollten lernen, uns selbst zu reflektieren und zu verstehen, was gut ist und was nicht. Und was mein Handeln betrifft, das ich jetzt mit der Welt teile, sollte es wirklich den Menschen keinen Schaden zufügen oder sie auf dumme Ideen bringen.

Wie ist eure Meinung?

X (Twitter), YouTube, App, Freundschaft, Facebook, Social Media Marketing, Instagram, TikTok, Snapchat, Influencer

Frankreich: Medien rechtfertigen Ausschreitungen?

Nachdem die französische Polizei am Dienstag in der Nähe von Paris einen 17-jährigen Autofahrer nordafrikanischer Herkunft erschossen hat, der ohne Führerschein unterwegs war und sich - nachdem er bereits zuvor über Bürgersteige und eine rote Ampel geflohen war - erneut einer Verkehrskontrolle entziehen wollte, gibt es in Frankreich seit Tagen schwere Krawalle.

Rathäuser, Schulen und Polizeistationen werden massenhaft in Brand gesetzt, hunderte Autos angezündet, Polizisten und Journalisten angegriffen sowie unzählige Geschäfte geplündert. In den Sozialen Medien sind zudem Videos von Randalierern mit scharfen Schusswaffen zu sehen, die aus einer gestürmten Polizeiwache zu stammen scheinen:

https://twitter.com/MikeLoftus_/status/1674981936417345537

https://twitter.com/DrLuetke/status/1675008524156280832

Ausgangspunkt der Krawalle sind oftmals die migrantisch geprägten Vorstädte ("Banlieues"). Auf Videos ist zu hören, wie Randalierer "Allahu akbar!" ("Allah ist groß!") rufen:

https://twitter.com/YasMohammedxx/status/1674880283429023745

Was ich jedoch wirklich erschreckend finde, ist, dass deutsche Medien die Ausschreitungen implizit rechtfertigen. Das ZDF sieht etwa auf Twitter nicht etwa Parallelgesellschaften und Hass auf Frankreich als deren Ursachen an, sondern "soziale Benachteiligung und #Rassismus" gegenüber Migranten. Mit anderen Worten: Die Franzosen sind selbst schuld.

Findet Ihr solche Darstellungen in Ordnung?

Bild zum Beitrag
Nein, das entschuldigt die Täter. 86%
Ja, die Ursachen sind Rassismus und Diskriminierung. 14%
X (Twitter), Video, Polizei, Politik, Frankreich, Psychologie, Journalismus, Medien

Meistgelesene Beiträge zum Thema X (Twitter)