Bloximox 03.07.2025, 20:27 Wem ist das Wort "emisch" geläufig? Sprache, Fremdwörter, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 4 Antworten
Tubaboy 03.07.2025, 13:14 Was heißt auf Deutsch: Tempus fugit? Gruß Tubaboy Roberta K. Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 5 Antworten
gufrastella 03.07.2025, 07:23 Wie lauten die Wortarten und Satzteile der Wörter in folgendem Satz: "Wir haben es eilig."? Vielen Dank für Benennungen und Erläuterungen! deutsche Grammatik, Satzbau, Wort, Satzglieder, Wortarten bestimmen 1 Antwort
Juli123988235 02.07.2025, 22:11 Ich habe gehört, dass manche Leute sich ritzen? Was bedeutet das? Ist es was Schlimmes? Wort, Wortbedeutung 3 Antworten
GFfreak361 02.07.2025, 20:30 Ist Hochnässigkeit das Gegenteil von Bodenständigkeit? Wort, Wortbedeutung 3 Antworten
fireballlux 02.07.2025, 13:28 Köln streicht das Wort „Spielplatz“!Begründung: Der Begriff sei „eingrenzend“.Stattdessen soll es künftig „Spiel-und Aktionsfläche“ heiße, sonst kein Problem? Köln, Wort 8 Antworten
Reh1993 02.07.2025, 08:24 Welcher Satz ist richtig? Waum? Was ist der Unterschied zwischen "loben" und " bewundern"? 1 Ich bewundere ihn für seinen Mut. 2 Ich lobe ihn für seinen Mut. Deutsch, Sprache, Grammatik, Wort, Wortschatz 2 Antworten
Reh1993 01.07.2025, 19:20 Was ist der Unterschied zwischen "Prellung" und "blauer Felck"? Vielen Dank im Voraus! Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 1 Antwort
IvanTheBeast 01.07.2025, 18:52 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Was haben die Leute hier immer mit dem Wort "Incel"? Warum wird das Wort hier so häufig benutzt? Menschen, Jungfrau, Wort, Wortbedeutung, Incel 2 Antworten
nufa1 01.07.2025, 17:48 Präposition – zwischen (Zahlen / Werte)? Welche Art von Präposition wäre "zwischen" ?Also lokal, temporal... sind es ja nicht.Also in diesem Kontext.Die Temperatur liegt zwischen 10 und 12 Grad. Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Linguistik, Sprache lernen, Wort, Präpositionen, Verb 2 Antworten
JMsummer 01.07.2025, 15:26 , Mit Bildern Gibt der letzte Satz Sinn? Erst oben lesen. Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Hausaufgaben, Korrektur, Literatur, Satzbau, Wort 11 Antworten
Tubaboy 01.07.2025, 06:50 Was ist der Eros? Welche Formen von ihm gibt es? Das würde ich gerne wissen.Gruß Tubaboy Roberta Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 1 Antwort
Path1974 01.07.2025, 01:31 Woher kommt der Ausdruck miteinander schlafen? deutsche Sprache, Wort, Wortbedeutung 5 Antworten
Reh1993 30.06.2025, 12:41 Welche Sätze sind üblicher? 1 Ich habe einen Bachelor in Chemie. /Ich habe einen Master in Chemie. 2 Ich habe einen Bachelorabschluss in Chemie. /Ich habe einen Masterabschluss in Chemie. Definition, Grammatik, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz 2 Antworten
SarutoSensei 30.06.2025, 10:33 Wisst ihr was mit dem Begriff Analvenenthrombose anzufangen? Gesundheit, Definition, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 3 Antworten
Tubaboy 30.06.2025, 07:07 Kennt ihr das Wort Bomboclat? Ich kenne es nicht!? Gruß Tubaboy Definition, Synonym, Wort, Wortbedeutung, Wortschatz, Begriff 4 Antworten
KLM46 30.06.2025, 04:09 , Mit Umfrage Ist das rheinfränkische Wort "Baba" das selbe wie das Türkische "Baba"? Aus dem Hessischen, Pfälzischen und Türkischen Für "Papa". Ja 78% Nein 22% Anderes 0% Liebe, Familie, Türkei, Sprache, Menschen, Name, Deutschland, Psychologie, Gesellschaft, Sprechen, Wort 3 Antworten
Carina2024 29.06.2025, 23:30 Ei der Daus? Woher kommt der Ausdruck Ei der Daus und was ist damit gemeint? Wort, Wortbedeutung 3 Antworten
Knowingbase 29.06.2025, 21:46 Rechtschreibung; Wie wird das geschrieben und woran kann ich mich orientieren? Guten Tag, Nomen / Hauptwörter werde wohl gross geschrieben.Nomen sind wohl Wörter die fassbar sind. Was ist wenn ich im deutschen Sprachgebrauch auf ein Wort stosse das nicht fassbar ist als solches aber dennoch gross geschrieben wird, wie zum Beispiel das Wort "Theorie"? Woran kann ich erkennen dass es Groß geschrieben wird.? Deutsch, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Germanistik, Korrektur, Nomen, Sprache lernen, Wort, Wortschatz, Groß- und Kleinschreibung, Rechtschreibung Deutsch 4 Antworten
nufa1 29.06.2025, 15:11 Korrekter Satz - Grammatik? Es geht um die Verwendung von "in" als Präpositiion modalBeispiel1bezeichnet die Art und WeiseMeine Freunde sind immer in guter Laune. Deutsch, Allgemeinwissen, Sprache, Text, deutsche Grammatik, Formulierung, Germanistik, Hausaufgaben, Korrektur, Satzbau, Sprache lernen, Wort 5 Antworten