Work-life balance – die besten Beiträge

Was macht Ihr, wenn Ihr zu viel Arbeit habt?

Ich bin mit einer kleinen Firma selbstständig.

Meine Arbeit macht mir an sich großen Spaß, aber im Moment fühle ich mich total ausgelaugt und überfordert.

Im Augenblick befindet sich meine Branche in einer Stoßzeit, in der es besonders viele Kundenanfragen gibt. Das ist jedes Jahr im März, April und Mai so. Es lohnt sich aber nicht wirklich, für drei Monate mehr Leute einzustellen. Deshalb bleibt vieles an mir hängen.

Meine Firma wächst und ich suche deshalb neue Räumlichkeiten. Da stehen dann noch Besichtigungen und das Einreichen von Unterlagen an die potentiellen Vermieter an. Wenn es mit dem Umzug klappt, werde ich ihn koordinieren müssen.

Ein Kollege aus derselben Branche will seine Firma verkaufen und hat mich gefragt, ob ich sie übernehmen will. Da laufen also gerade Übernahmeverhandlungen, bei denen ich natürlich anwesend sein muss.

Hinzu kamen letzten Monat noch ein paar Krisengespräche wegen eines Konfliktes zwischen einer Mitarbeiterin und Kunden.

Zu Hause komme ich auch mit nichts hinterher. Ich müsste dringend Unterlagen durchsortieren (z.B. alte Quittungen, Garantiescheine usw.), meinen Kleiderschrank ausmisten und vieles mehr. Sowas kann ich auch schlecht an jemanden delegieren.

Ich leide oft an Schlafmangel und habe mein Sportprogramm gerade vollends gestrichen. Oft kann ich entweder ins Fitnessstudio gehen oder zu Hause die Waschmaschine anwerfen, damit ich saubere Klamotten im Schrank habe. In solchen Fällen entscheide ich mich dann meist für die Waschmaschine.

Was würdet Ihr an meiner Stelle machen?

Überstunden, Psychische Gesundheit, work-life balance

Ausbildung abbrechen? FSJ und Lehramt?

Hi Leute,

seit dem 01.09.22 habe ich eine Ausbildung als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen angefangen und dies im Außendienst. Zuvor habe ich den schulischen Teil der Fachhochschulreife erreicht. Ich weiß, ich bin zwar erst seit fast 2 Monaten in der Ausbildung, jedoch lässt mich der Gedanke nicht los, einfach ein FSJ zu absolvieren (um auch den praktischen Teil der FH-Reife zu erhalten) und danach Lehramt zu studieren (in Niedersachen geht das auch mit der FH-Reife).

Als Kauffrau für Versicherungen und Finanzen bekommt man zwar gutes Geld und kann durch Provisionen dieses vermehren, jedoch stresst mich dieser ganze "Du musst so und so viele Verträge abschließen"-Druck jetzt schon und es gibt so viele andere Dinge die mich interessieren würden. Ich muss teilweise von 08:00-22:00 Uhr arbeiten, da die meisten Kunden erst zu dem Zeitpunkt zuhause sind. Außerdem weiß ich nicht, ob dieser Beruf wirklich passend ist falls man später eine eigene Familie hat, da man schon von Provisionen abhängig ist und immer wieder Stornos reinkommen könnten und man Geld wieder zurückzahlen muss.

Aus diesem Grund überlege ich, innerhalb der Probezeit zu kündigen und ein FSJ zu absolvieren und danach Berufsschullehramt (Wirtschaftspädagogik) oder Gymnasiallehramt zu studieren, jedoch bin ich mir sehr sehr unsicher ob das die Richtige Entscheidung ist.

Soll ich die Ausbildung einfach durchziehen und vllt. danach studieren oder jetzt schon den Weg gehen? Was würdet Ihr empfehlen?

Finanzen, Studium, Geld, Angst, Versicherung, Bildung, Ausbildung, Berufswahl, Abitur, Aussendienst, Freiwilliges Soziales Jahr, Lehramt, Orientierung, Vertrieb, work-life balance, ausbildung-abbrechen, Versicherungen und Finanzen

Wie verhalten, wenn der Sohn täglich 3 Freunde von morgens bis abends zu Besuch hat, die Essen und Trinken verlangen und dreckig auf Toilette gehen?

Prinzipiell bin ich froh, dass mein Sohn Freunde hat und diese draußen rumrennen, da häufig nur noch online gezockt wird.

Seit 2 Wochen allerdings kommen 3 Kumpels von ihm schon nach dem Frühstück, toben bis abends im Garten und neben dem Haus herum (DHH) und spritzen stundenlang mit Wasserpistolen.

Das sieht so aus, dass auf der Terrasse am Wasserhahn über mehrere Stunden Wasser gezapft oder das Regenfass komplett geleert wird.

Prinzipiell habe ich nichts dagegen, wenn das mal passiert, aber in der letzten Woche waren es 4 Tage hintereinander und ich habe gar keine Ruhe mehr auf der Terrasse, da es ein ständiges Hin- und Herrennen ist.

Oft wird vergessen, den Wasserhahn bzw. Hahn am Regenfass zuzudrehen, so dass das Wasser vor sich hin sickert.

Mehrfache Ansage bringt gar nichts.

Am Ende sind alle komplett inklusive Kleidung durchnässt und schlammig und wollen dann drinnen auf die Toilette.

Anschließend ist der Weg von der Tür bis ins Bad und das Gäste WC komplett verdreckt mit Lehm, Grashalmen und anderen Sachen.

Da die Jungs am WE morgens schon kommen und bis abends bleiben, sagen sie irgendwann meinem Sohn, dass sie Hunger und Durst haben.

Deren eigene Eltern geben ihnen weder was zu Trinken mit, noch scheint sich einer zu fragen, was die Kinder den ganzen Tag essen.

Ich habe jetzt 2x Backofenpizza angeboten, langsam wird mir das aber zu viel, da 2 Kisten Wasser und einiges andere an Essen und Snacks in den letzten heissen Tagen verkonsumiert wurden.

Von den anderen Eltern meldet sich nie jemand und fragt mal nach, selbst abends um 21h nicht. Ich muss den Kids sagen, dass jetzt langsam Ende ist.

Ich bin berufstätig und möchte auch mal in Ruhe im Garten sitzen. Sehe auch nicht ein, dass immer nur bei mir gespielt wird und dann zu viert inklusive Essen, Trinken und anschließend ist alles massiv dreckig.

Die eine Mutter wohnt in einem Rittergut mit riesigem Park, macht aber null Anstalten, dass mal bei ihr gespielt wird.

Ich habe meinem Sohn jetzt gesagt, dass ich das reduzieren möchte. Nicht mehr täglich, nicht mehr den ganzen Tag, nicht mehr stindenlang Wasser zapfen und auch nicht ständig auf meine Kosten, was Essen und Trinken betrifft.

Mein Sohn findet das unfair.

Ich finde es eher unfair, dass ich keine Ruhe mehr bekomme, alles bezahlen muss und dass alles extrem dreckig ist.

Irgendwann möchte man als Berufstätige Feierabend und Ruhe haben und nicht den Lehm aus Bad, Flur, Treppenabsatz usw entfernen.

Ich habe den Jungs auch gesagt, wer Lehm verschmiert ist, darf nicht mehr aufs WC bzw. ins Haus.

Deren Zuhause ist 2, 10 und 12 min zu Fuss entfernt. Ich finde, sie können auch eine Flasche Wasser selber mal mitbringen, wenn sie den ganzen Tag draußen sind.

Was denkt Ihr darüber?

Sie sind 12 und 13.

Haushalt, Freizeit, Kinder, Wasser, Verhalten, Gäste, Lebensmittel, Teenager, Freunde, Politik, Ruhe, Jugendliche, Eltern, Privatsphäre, Lärm, Psychologie, Dreck, Gesellschaft, Kinder und Erziehung, Nachbarschaft, Privatleben , Sauberkeit, Schmutz, Unruhe, work-life balance

Meistgelesene Beiträge zum Thema Work-life balance