Wohnung – die besten Beiträge

USB Schalter (Klingelsensor), Klingelbetätigung (Benachrichtigung) am Desktop-PC (Windows) anzeigen lassen?

Mahlzeit zusammen!

Im Allgemeinen geht es um eine Möglichkeit der Benachrichtigung auf einem Windows-Rechner, wenn jemand die Klingel für meine Wohnung/Haus betätigt. Denn öfters überhöre ich die mal, wenn ich z.B. Musik höre oder zocke. Da wäre dann eine kurze Benachrichtigung sehr angenehm, denn die kriegt man dann auf jeden Fall mit, da diese ja auch noch visuell eingeblendet wird.

Ich bin auf der Suche nach einem Gerät, welches man (z.B. über USB, etc.) fest am Rechner anschließen kann (kein Funk). Mein Klingeltrafo gibt 8 V (AC) raus und diese kommen ja auch bei meiner Klingel in der Wohnung an. Ich würde das Kabel einfach nochmal abgreifen und zu meinem Rechner verlängern. Ich brauche sozusagen einen Sensor, welcher die Spannung von 8 V (AC) erkennt und demnach ein Signal zum Rechner gibt, welcher dann direkt anzeigt, dass da jemand geklingelt hat. So in etwa, wie wenn man einen USB-Stick in den Rechner steckt, dann da kommt ja auch relativ direkt eine Benachrichtigung.

Funk würde ich bei sowas ungern nehmen wollen, da ich generell feste Kabelanschlüsse und ortsfesten Geräten und Anlagen bevorzuge. So mal Funkübertragungen gerne anfälliger für Störungen sind.

Vielleicht kennt sich da jemand aus. Ich kann mir auch vorstellen, dass es da spezielle Schnittstellen zu kaufen gibt, gerade für so Leute, die hauptberuflich viel am Computer arbeiten, würde das ja auch viel erleichtern. Aber ich habe sowas noch nicht gefunden, mit den Suchbegriffen, die ich eingegeben hatte. :-/

Freue mich sehr über Tipps und Hilfe.

LG! Tonke

Computer, Haus, Windows, Microsoft, Wohnung, IT, USB, USB-Stick, Rechner, Adapter, Benachrichtigung, Haustechnik, USB Anschluss, Klingel, Klingelanlage, usb-port, Windows 10, Windows 11

schimmel hinter küchekasten, sehr hohe luftfeuchtigkeit?

Das problem das ich entdeckt habe war als der schimmel schon an der wand oberhalb kam,

da war es natürlich schon zuspät ich musste die komplette küche abbauen,

dachte das lag daran das ich das lüften vernachlässigt habe da auch schimmel an der ausenwand wo keine möbel stehen kam,

hab also alles abgebaut ,schimmel entfernt mit einer mineralfarbe gestrichen mit hohen ph wert und gut ist.

seit dem jahr lüfte ich extrem und siehe da kein schimmel ich habs geschafft mit hygrometern die luftfeuchtigkeit auf 50% zu halten, wen es auf 60% ging sofort gelüftet usw...

hab dann mal interesse halber vor kurzen hinter dem spülbecken mit licht geguckt und ich dachte da ist schimmel war mir nicht sicher, also hab ich bei dem eckkasten die hintere wand entfernt damit ich die wand sehe und siehe da es ist schimmel...

nun hab ich ihn wieder entfernt, und den hygrometer direkt beim kasten hingelegt um mal zu beobachten,

ergebnis ist 72% luftfeuchtigkeit, das schreckte mich schon total,

also hab ich versucht zu lüften mit offenen kasten ich hab den kasten jetzt seit gut 2 wochen durchgehend offen, die luftfeuchtigkeit fällt beim lüften auch teilweise auf 50% runter "wobei es im raum aber 40% hat"

leider musste ich feststellen es macht fast kein sinn ich hab dahinter nach dem lüften immer 10% mehr luftfeuchtigkeit, aktuell hab ich 64% was wieder zuviel ist und im raum 51% was eigentlich in ordnung ist.

dahinten ist es auch trotz offenen kasten um 2grad kälter als im raum, was kann ich da machen?

warum ist die feuchtigkeit da hinten so hoch ich krieg das da hinten nicht weggelüftet, ich hab schon überlegt ob ich mir nen kleinen ventilator besorge und da mal die raumluft zirkulieren lasse.

aber ansich geht ja die feuchtigkeit beim lüften runter steigt aber wieder nach ner stunde an, wo ich im raum nach dem lüften 40% habe und dann nach einer stunde 45% habe hab ich da unten statt 50 direkt wieder 60%.

wenn ich den kasten zu lasse hab ich fast direkt wieder 70%.

wie kann das sein da hinten ist nix feucht ansich, ich sehe kein wasserschaden oder ähnliches ich dachte evtl von der spüle das die wasserleitung schwitzt oder so aber das tut es auch nicht.

das einzige was jetzt mal gut ist ich kann den schimmel bekämpfen weil ich ja die wand nun sehe bevor er sich komplett ausbreitet aber jedes jahr da den schimmel bekämpfen ist ja jetzt auch nicht der sinn ich muss irgendwie die luftfeuchtigkeit da hinten raus bekommen aber wie.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Renovierung, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung