Wohnung – die besten Beiträge

Esszimmer, Schlafzimmer oder Wohnzimmer ins Dachgeschoss

Ich ziehe jetzt bald in meine eigene Wohnung. Und bin mir noch nicht ganz über die Raumaufteilung einig.

Kurze Wohnungsbeschreibung. Von der Haustür geht ein Flur ab mit einer Treppe in den Keller und Garten, und nach oben 1. Etage.

In der ersten Etagen hat man wieder einen kleinen Flur von dem aus 3 Räume abgehen, Bad Küche und dann entweder Schlafzimmer oder Wohnzimmer.

Dann führt noch eine Treppe nach oben auf den Dachboden (1 großer Raum)

Hier kann ich entweder ein großes Schlafzimmer machen oder ich setze da mein Wohnzimmer rein mit einer Essecke.

Alternativ könnte ich auch in der ersten Etage ein komplettes Esszimmer machen und dann Schlafzimmer und Wohnzimmer nach oben und mit einem Raum teiler trennen oder man zieht da noch eine Wand durch ( dann hat man aber 2 kleine Räume und durch die Schrägen eventuell Probleme mit einem Kleiderschrank.)

Nachteil ist, wenn man das Wohnzimmer mit Essecke oben hat, muss man immer das Essen hoch tragen. Wohnzimmer und Essecke zusammen passt unten nicht rein.

Zu was tendiert ihr?

Kabel ist bis ins Dachgeschoss gelegt (schaue sowieso nur über Internet Fernseher und im Schlafzimmer soll auch einer hin, deshalb spielt das keine Rolle)

Und wenn einer kommt mit, eine Wand da durchziehen geht nicht einfach so, ginge schon kann man auch machen.

Schlafzimmer mit Wohnzimmer oben 50%
Wohnzimmer oben (mit Essecke) 50%
Wohnung, Raumaufteilung

Erbfrage: Was meinen Eltern vorschlagen?

Ich bin nun fast 35 Jahre alt und ich und meine Partnerin würden uns gerne den Traum vom Eigenheim ermöglich.

In unserer Gegend ist es sehr teuer, weshalb wir trotz Nettohaushaltseinkommen von etwa 5500 Euro zurzeit nichts finanzieren können. Dieses Einkommen haben wir noch nicht so lange, deshalb ist wenig Eigenkapital vorhanden. Etwa 25.000 Euro.

Nun zur familiären Situation:

Meine Freundin wird nichts nennenswertes erben.

Ich habe zwei Geschwister.
Mein Vater ist Alleinerbe eines Hauses und meine Mutter wird 1/3 eines Einfamilienhauses und eine Wohnung erben. Keine Ahnung was an Barvermögen.

Meine Eltern besitzen derzeit selbst noch ein Eigenheim.

Der Vater meines Vaters (Mein Opa) lebt noch in seinem Haus, ist aber bereits sehr alt. Ich würde bei meinen Eltern gerne ansprechen, was mit diesem Haus nach seinem Ableben passieren wird. Das ganze einfach sachlich, denn sein Eigenheim wäre wirklich eine tolle Option für uns. Es soll nicht gierig rüberommen und muss fair bleiben, aber ich finde man sollte sich darüber bereits Gedanken machen, denn er hat die 100 bereits überschritten.

Meine Eltern sind nicht reich, aber auf Geld jetzt auch nicht angewiesen. Sollten sie das geerbte Haus vom Opa dann verkaufen wollen und das Geld selbst verwenden, ist das natürlich völlig in Ordnung, aber ich glaube nicht, dass sie das machen werden.

Welche Vorschläge könnte ich unterbreiten, bei denen sich niemand vor den Kopf gestoßen fühlt? Ins Haus müssten nochmal etwa 200.000 Euro investiert werden. Heizung etc... Das wir das Haus nehmen und meine Geschwister auszahlen ist finanziell stand jetzt daher nicht möglich.

Wäre eine Option vorzuschlagen, dass wir (ich) das Haus vorzeitig erben und dass das dann beim Ableben meiner Eltern von meiner Erbmasse einfach abgezogen wird?

Oder wie würdet ihr vorgehen?

Und bitte bleibt sachlich, wir haben alle ein super Verhältnis und Geld war nie ein Streitthema. Ich würde das gerne einfach ansprechen, weil das Haus wirklich eine tolle Option für uns wäre und direkt Möglichkeiten vorschlagen, wie man das umsetzen könnte. Auch mein Opa wäre froh, wenn das Haus in gute Hände kommt, er hats damals selbst gebaut.

Ich will auf keinen Fall gierig oder egoistisch wirken, aber meine Geschwister sind nunmal nicht in einem Lebensabschnitt, in dem sie ein Haus übernehmen würden und meine Eltern haben selbst bereits Eigenheim und würden nie vermieten. Wäre also schade, wenn mans verkaufen würde, nur weils niemand will.

Leider kenne ich mich beim Thema Erbe nicht gut aus, ich erwarte hier auch keine Rechtsberatung sondern nur Ideen, wie man das umsetzen könnte.

Vielen Dank fürs Lesen.

Haus, Finanzen, Kinder, Mutter, Wohnung, Geld, Erbe, Vater, Eltern

Meistgelesene Beiträge zum Thema Wohnung